Wenn ja, dann braucht das Teil eine Reinigungskur:
(1) In alle Potis Tuner-Spray sprühen
(2) In alle Schalter Kontakt61 Spray sprühen
Und dann werfen wir einen 400Euro-Pre in die Tonne !!!!
Bitte keine solchen Infos, wenn man das Gerät nicht kennt!!!
(Beim L1000er werde ich da rotzig)
Die L-Serien aus ganz Europa sind bei uns Dauergäste und gerade die 1000er ( mit meinem absoluten Favorit 1000M)
sollten weit weg von Bastlern gehalten werden und eher zu Fachläuten gehen.
Das sind wirklich keine Geräte bei denen man durch Eigeneingriff Geld sparen sondern eher vernichten kann.
Zum Volumeregler und Selector:
Wenn Du den Poti und den Selector besprühst ist er in 1/2 Jahr verstorben und da nicht mehr lieferbar auch nicht ersetzbar!
Das Potentiometer ist normalerweise wartungsfrei und muß trocken gehalten werden !
(Ansonsten muß man "per Hand" die Soße, die es evtl aus dem Schaft gedrückt hat entfernen und in den Schaft dann danach, sparsamst
frisches 300K wieder einbringen, nicht zu viel da es das Getriebe des Motor´s sonst nicht mehr packt)
Das Krachen mit auffälligem Temperaturanstieg kommt entweder vom Netzteil und/oder von den PreAmps.
Beim überholen dieser ist
UNBEDINGT auf genaueste und gegeneinander selectierten hFE´s der Transistoren zu achten....also Bastelware vom "blauen Claus" oder "Angelika" scheidet da aus....oder man macht nach 1/2Jahr einen Totalrundrumschlag und machts dann endgültig richtig.
Genaue Angaben findest Du im ServiceManual und in den Additionals.
Ohne auffälligen Temperaturanstieg:
Relais defekt und/oder Stromreglerdioden defekt (Sollte nach Serviceinfo umgebaut werden! sonst....siehe oben...)
Du siehst, das ist nichts für Gelegenheitslöter.
Ich habe von den Pre´s im letzten Jahr 6 Stk überholt (wovon 4 schon vorab "
bei guten Freunden mit Ahnung" vernichtet wurden)....sehr ärgerlich für den Geldbeutel....nur nicht für den den Geldbeutel des "guten Freundes"

Es stehen nun genug Tips in meinem Post......oder

(Ansonsten gibt es von Kenwood einen offiziellen und günstigen Klassikerservice...schau unter Kenwood.de

)
Man darf nie vergessen, daß die L-Serien und gerade die 1000er zu den qualitativ höchstwertigen Geräten von Kenwood gehören
Entsprechend auch der Anspruch an den, der in diese Geräte eingreift. Geldsparen ist da genau Fehl am Platze !
BTW, wenn Du nicht bereit bist Geld auszugeben oder der gute Freund es dann doch nicht zum Laufen bekommt wäre ich an dem
Gerät interresiert, wenn eine FB dabei ist.....Meine modifizierte 1000M braucht evtl noch einen "Schubser"

Grüße

Anbei ein Bild aus dem Innenleben des 1000C
und einen zu überholenden Vol-Regler der nach Ratschlag aus einem Forum, mit Kontaktchemikalien bearbeitet wurde und dann nach Totalausfall
auf meinem Tisch landete


(Vollgepackt


Schick verrottete Kontaktplatten....die R-Bahnen hat´s zum Glück noch nicht aufgeweicht