Klein Checkliste für meine Alte TD 160 - 145 - 166 - und ander Blechgeräte
· Riemenlauf (Pulley-Mitte) Mit zwei Finger prüffen ob der Achse sich weiter dreht wenn man die Pulley anhalt.
-Riemenlänge Müsse unter 270 mm sein (optimal gefaltet länge 265 mm)
· Motorschlag (Achsschlag) ( einfach das Geräte auf der Seite legen und ohne Antriebsriemen anhören) abhilfe =ÖL oder Achse Entlastung
· Motorgeräusche (keine) ( Mit Antriebsriemen und Ohne)
- Startkupplung (mit 2 Finger anheben, der Motorachse müsse sich weiter drehen ,Feder nicht zu starke ändern sonst schalte danach nich mehr richtig)
· Ölniveau und Farbe (Öl Menge ca 1ml) nur nach Service Anleitung und nicht verdünnen , verdicken oder sonst Tips.(winn N° 78 ist auch nach soviel Jahre nicht mehr optimal).
· Leichtlauftest (über 1 Minute minimal von 33 auf 0 mit Plattenteller +Auflage ohne Riemen) unter dieser Wert ÖL /Lager /Achse kontrollieren.
· Lagerspiel nur mit Lageröl prüfen
· Lagergeräusche (keine 5 cm über der Lager) Abhören am beste nur mit der Antriebsteller.
· Drehzahl und Endabschaltung (mit Single prüfen)
· Anlaufzeit unter 5 Sek. (Drehzahl müsse erreicht sein wenn der TA abgesenkt ist.
· Lift nach unten/ nach oben (gleichmäßig)
· Schwingschassis sollte mindestens 5 bis 8 Sek. je Nach TA nachschwingen.(richtig eingestellt bis ca 15 sek)
· Antriebstellerschlag (0,15 mm) (lasse sich richten, notfalls abdrehen)
· Plattentellerschlag (0,25 mm) (justieren)
· Tonarm Vertikalspiel/Horizontalspiel (so gering wie möglich) Masse kontakt müsse OK sein
· Lagerreibung vertikal/horizontal (unter 20 mg)
Bei Antiskating O (magnetische) müsse der ausbalanciert TA von allein, ganze leichte zu Stütze gehen
· Auflagekraft
· Antiskating
· Geometrie
· L+ R Kanal (Auch gegen Masse prüffen)
· Massen-Anschluß (TA lager - Rohr - TA Anschluß)
Gruß
Joel