Du hast an meiner Kette gerasselt ?

Was ich vorhabe:
- Kompletter Elko Tausch auf allen Boards, inklusive Motor Elko
Gut, aber bitte kein Ramsch vom "blauen Claus" nehmen (TIP: FC / 105V Typen vom Großhandel wie farnell, RS etc)
- Kompletter Tausch aller 2SC458 (evtl. geht dann die Aufnahme schon wieder), sowie aller verdächtigen Kollegen mit schwarzen Beinen
die 458er sind eher für nette Nebengeräusche da, nicht für Totalausfall !
- Tausch aller Potis
Uiii...woher nehmen ?
- Reinigen sämtlicher Kontakte, vor allem der A/W-Schieber (habe zwar etwas bammel vor der Aktion, aber es muß sein)
Warum bammel ?
Ausbauen, vorsichtig zerlegen (ausser Du bist Holzfäller, Kranführer oder Hinkelsteinschlepper)
reinigen (polieren!!!) nicht mit Glasfaserpinsel, Schmirgelpapier oder Feile drangehen !!!
Dann versiegeln mit Versiegelungsmaterial für Silberkontakte, kein Bastelrotz für Laien aus der
unten erwähnten Sprühflasche...ausser Du willst das Gerät in der Bucht versenken.....dann
verkauf es doch lieber gleich hier im Forum

- Reinigung oder gleich Tausch der Tape/Source und Rec-Schalter (evtl. durch Neuteile vom C.....)
Du hast Originale, dann verwende Sie nach der Überholung auch!
- Reinigung der Mechanik
Löblich, entferne dabei alle Mineralfette und Öle und ersetze sie mit synth. Fette und Öle.
Wenn Du hast, dann auch nach reinigung der Kapstanlager, µBall-Öl rein ( ist die Luxusvariante aber verschleissfrei und am schonensten...musst auch daran nie mehr was machen

) oder du nimmtst Molikote ( Käferfahrervariante

)
- Neuabgleich der Maschine (bin im Besitz von Meßbändern und Meßequipment, sowie Service Manual)
Uii...woher

- div. Aufbereitungen der Optik, vor allem Austausch der alten Holzseitenteile durch neue
Behalte die Alten, wegen "Orschinalität"....besser beim Wiederverkauf

Ich merkt schon, sind ein paar Stunden Arbeit geplant.
... eher Tage, wenns richtig gründlich gemacht werden soll ...
- Tips zum Kontakt reinigen (Wollte hier die Schieber komplett zerlegen, vorsichtig mit Glasfaser Pinsel reinigen. Versiegeln mit Kontakt 61)
und dann im Nachbaruniversum stolz brüsten, das man eine Sprühdose mit "Rotz" bedienen kann

Nö, machs richtig...siehe oben

- Tips, welche Bauteile Ihr auf den Boards noch vorsorglich gleich mittauschen würdet
Auf alle Fälle das halbe Netzteil !
Rest hast Du schon aufgezählt.
- Tip, welches Schmiermittel/Fett ihr für die Mechanik verwenden würdet (vor allem die Pinch Roller Mechanik). Habe hier schon so viel dazu gelesen, aber mir fehlt denoch eine Entscheidung, was ich jetzt besorgen sollte
- Tip, welches Öl ihr verwendet, für z.B. Capstan Rolle und Bandumlenkrollen
Steht in Deinem ServiceManual, nur nimm jeweils die Synth-Version !
Und dann noch zwei gezielte Suchanfragen, vielleicht hat ja jemand eine GX-6xx Schlachtmaschine:
- Ich suche die "Pinch Roller Cap" Abdeckung. Dies ist die runde Abdeckplatte auf der Capstan Rolle. Hat ein kleines Innengewinde, und wird auf die Rollen Verriegelung aufgesetzt. Farbe wäre natürlich gerne Schwarz, ich nehme aber auch eine Silberne (kann man ja zur Not umfärben). Angeblich ist z.B. auf einer GX-260 dieselbe Abdeckung verwendet worden
Denke nicht, daß Du hier einen Liebhaber findest, der das einzeln noch hat,
die Teile findest Du eher in der Bucht, bei Jungs die "sprühen" konnten

Oder Du lässt Sie anfertigen.
So, das war´s jetzt aber. Vielen Dank für lesen. Ist ein bischen viel Text geworden.
Ich hoffe, ihr könnt mir bei diesem Projekt ein bischen Assisstieren.
André
Wenn Du die Maschine noch nie zerlegt hast, mach zu jedem Schritt mehrere Bilder, ggf Notizen, wie alles zusammengehört etc.
(Es steht nämlich nicht alles im SM bzw ist in Realität doch ganz anders

)
DOC