Hallo liebe HiFi-Gemeinde !
Habe mich bezüglich dieses Themas hier im Forum ganz neu angemeldet.
Deshalb erstmal eine ganz kurze Vorstellung. Ich heisse Andreas, bin 36Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder, arbeite als Systemadministrator bei einem grossen Unternehmen und bin ein leidenschaftlicher Hifi-Fan. Habe auch schon alles mögliche an Fertiglautsprechern Zuhause stehen gehabt.
Da wären Quadral Montan MK2, MK3, Vulkan, MK1, MK4, Rondo, Aurum 9 usw., T+A, Infinity Kappa 5, 6, 7, 8, 9, 6.2, 8.2,
JBL L90, Ti5000, Ti250, Elac, Piega usw ...
Natürlich auch schon die grösseren Infinity Modelle gehört.
Aktuell steht Zuhause eine Infinity Sigma mit der ich auch sehr glücklich bin.
So, nun zum Thema. Da ich wie gesagt schon ein paar Infinitys Zuhause stehen hatte und mich auch mit der Technik (Chassis, Weichen etc.) beschäftigt habe, würde mich interessieren ob die bei Ebay aktuell angebotene Polydome-Membranen tatsächlich auch technisch mit den originalen vergleichbar sind ?!
Wie kann man das feststellen ?
1. TSP Messung
2. Frequenzgangmessung/Klirrmessung
Mit einer Frequenzgangmessung kann ich dienen. Leider ist meine TSP Messbox defekt

Aber vielleicht findet sich ja noch jemand anders der die TSP messen kann. Natürlich nur wenn es jemanden interessiert.
Bräuchte dann aber so ein Chassis hier. Original Infinity Polydome habe ich noch in Reserve , auch wenn ich diese
für meine Sigma nicht gebrauchen kann (für die habe ich einen EMIM in Reserve).
Gruss Andreas

P.S. bezüglich der angebotenen Polydome aus USA (schwarze Membran). Meines Wissens nach handelt es sich um einen der wenigen, noch zu bekommenden, 75mm Kalottenmitteltöner von ScanSpeak. Leider passt das Chassis weder von der Impedanz noch von anderen technischen Daten zu den original Polydome. Das Chassis selbst ist Top, aber einfach so Polydome raus, ScanSpeak rein funktioniert nicht. Da muss schon die Weiche anschliessend neu abgestimmt werden.