Hallo Dominik,
sorry, mit deinem Post kann ich jetzt wirklich nichts anfangen.
Ich schätze Dich
wirklich als Forumskollegen mit viel Fachwissen

das er zum Glück auch mit unwissenden wie mir teilt und als einen der wenigen der wie ich an Verstärkerklang glaubt !
Trotzdem möchte ich DIR folgende Frage stellen :Was ist besser?
ein geschenktes k-960 Tape das Mangels passenden Idler ungenützt im Keller verstaubt?
oder ein Tape das durch unorthodoxes Reparieren zufälligerweise wieder funktioniert und seinen neuen Eigentümer jetzt erfreut?
Nach reinigen des Andruckfilzes und verstellen des Andruckbleches stimmt die Reibung zw. Idler und den Rollen zufälligerweise
und mir ist Gestern eine 1 A Aufnhame der neuen London Grammar LP unter Nutzung von DBX gelungen.

Das DBX arbeitet übrigends besser als im Technics Tape RS-M245X, dort "pumt" der Sound etwas.
Die gleiche Diskussion gab es auch schon öfter in Bezug auf das verstellen der Laser Leistung bei CD Playern.
Auch da die gleiche Frage :
Was ist besser,
ein Cd Player im Keller, der Mangels Ersatz Lasereinheit nicht läuft,
oder ein funktionierender mit "hochgedrehter" Laser leistung?
Ich habs schön öfter gesagt, auch wenn es bezweifelt wird :
MEIN Marantz CD 52 mK2 läuft seit etlichen Jahren mit hochgeschraubten Laser und er läuft Täglich !!! Und er liest CD-RW !!!
In der gleichen Nutzungzeit habe ich 3 "gebrauchte" Philips Cd-Recorder verschlissen

Die Vorgehensweise ist vielleicht unorthodox, aber der Erfolg gibt Mir Recht !
gruß und einen schönen Sonntag wünscht Dieter !