Autor Thema: Yamaha Thread  (Gelesen 141713 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jayk.

  • Hört mit ReVox seit 1976!
  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 489
  • Geschlecht: Männlich
  • ReVox B795 "The Black Beauty"
Re: Yamaha Thread
« Antwort #80 am: Monday, 12.November.2007 | 17:42:08 Uhr »
Jürgen,

Du hast die Tabelle doch schon von mir bekommen - stell sie halt 'rein....

Hilft ev. den "Profie's" hier bei der Suche.....

Gruss

Jonny

P.S.: wie weit ist Dani mit seiner C-4?
Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

Offline Jürgen Heiliger

  • Rheinländer Urgestein
  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 8209
  • Geschlecht: Männlich
  • ©Jürgen Heiliger, Analogfan ohne Sendebewusstsein.
Re: Yamaha Thread
« Antwort #81 am: Monday, 12.November.2007 | 18:15:14 Uhr »
Jonny,

Dani hat hier erst noch andere Aufgaben, die wichtiger sind......

Die C-4 kommt aber noch dieses Jahr dran.....
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Offline Siamac

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 626
  • Geschlecht: Männlich
  • SX-1980
    • PIONEER VINTAGE
Re: Yamaha Thread
« Antwort #82 am: Sunday, 18.November.2007 | 23:42:42 Uhr »
Nach der Enttäuschung mit dem CR-1040 jetzt mein zweiter Versuch mit einem CR-1000.
Ich hoffe, daß ich die schwarze Farbe runter bekomme:

Pioneer Wood-Sammler
Marantz Woodcase-Fan


www.siamac.de

Udo

  • Gast
Re: Yamaha Thread
« Antwort #83 am: Monday, 19.November.2007 | 00:06:54 Uhr »
Oh je, von der Mauer .,a015

aileenamegan

  • Gast
Re: Yamaha Thread
« Antwort #84 am: Monday, 19.November.2007 | 00:09:03 Uhr »
Ach, so schlecht ist der Schlechttöner nicht...

Offline classic.franky

  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 1102
  • Plastic
Re: Yamaha Thread
« Antwort #85 am: Monday, 19.November.2007 | 01:32:44 Uhr »
Oh je, von der Mauer .,a015

ist dir etwas miserabeles widerfahren :Fragezeichen:


Zitat
...Ich hoffe, daß ich die schwarze Farbe runter bekomme...

viel spaß :Mundzh:
,¸¸,ø¤º°`°º KLICK KLACK º°`°º¤ø,¸¸,

Offline Siamac

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 626
  • Geschlecht: Männlich
  • SX-1980
    • PIONEER VINTAGE
Re: Yamaha Thread
« Antwort #86 am: Monday, 19.November.2007 | 09:29:52 Uhr »
Oh je, von der Mauer .,a015

Also mein MARANTZ 2265B ist auch vom Schoenklinger. - perfect !
Da brauche ich mir, um eine ordnungsgemäße Verpackung, keine Sorgen zu machen
und bei der Artikelbeschreibung darf der auch nicht schwindeln - wegen negativem Feedback.
Ich kann den Verkäufer nur empfehlen.
Es würde mich nur intressieren, wo er die ganzen Geräte her bekommt?

Pioneer Wood-Sammler
Marantz Woodcase-Fan


www.siamac.de

Offline Siamac

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 626
  • Geschlecht: Männlich
  • SX-1980
    • PIONEER VINTAGE
Re: Yamaha Thread
« Antwort #87 am: Monday, 19.November.2007 | 09:34:34 Uhr »



viel spaß :Mundzh:

Bis jetzt hat es immer riesig Spaß gemacht die wieder holzig zu machen  .,a115
DENON TU-500
PIONEER SC-3000 ... usw.
Pioneer Wood-Sammler
Marantz Woodcase-Fan


www.siamac.de

Offline 4504

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 50127
Re: Yamaha Thread
« Antwort #88 am: Monday, 19.November.2007 | 10:24:37 Uhr »
Hallo Zusammen,

auch ich habe einige Yamahageräte im Einsatz. Zuerst aber eine Seite mit BDAs für Yamaha und auch andere Firmen:

http://www.usersmanualguide.com/

Hier gibts auch was für ältere Geräte. Wer kann mir denn was zu dem Yamaha AST A-10 erzählen?



Grüße, Thomas!
« Letzte Änderung: Monday, 19.November.2007 | 10:32:22 Uhr von 4504 »

Armin777

  • Gast
Re: Yamaha Thread
« Antwort #89 am: Monday, 19.November.2007 | 11:44:52 Uhr »
. Wer kann mir denn was zu dem Yamaha AST A-10 erzählen?
Grüße, Thomas!

Hallo Thomas,

was genau möchtest Du denn gerne wissen?

 :drinks:

Offline Rollo

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 504
Re: Yamaha Thread
« Antwort #90 am: Monday, 19.November.2007 | 12:19:27 Uhr »
Yamaha AST A-10 ist ja noch nicht einmal ein Youngtimer :flööt:

AST Active Servo Processinmg Technology

dafür brauchte man spezielle Lautsprecher - natürlich von Yamaha - ob man auch andere einsetzen konnte oder kann weiß ich nicht.

Über die Technik selber kann man in den Katalogen anfang der 90er etwas nachlesen - war für mich nicht interessant - darum nicht im Fokus.

 :drinks:

Offline Siamac

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 626
  • Geschlecht: Männlich
  • SX-1980
    • PIONEER VINTAGE
Re: Yamaha Thread
« Antwort #91 am: Monday, 19.November.2007 | 12:44:28 Uhr »
Kein Klassiker  .,111
Pioneer Wood-Sammler
Marantz Woodcase-Fan


www.siamac.de

Offline classic.franky

  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 1102
  • Plastic
Re: Yamaha Thread
« Antwort #92 am: Monday, 19.November.2007 | 13:02:17 Uhr »
Bis jetzt hat es immer riesig Spaß gemacht die wieder holzig zu machen  .,a115
DENON TU-500..

schön schön .,25 aber der yamaha sieht schön lackig aus :clapping: ich bin gespannt  .,43
,¸¸,ø¤º°`°º KLICK KLACK º°`°º¤ø,¸¸,

Offline 4504

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 50127
Re: Yamaha Thread
« Antwort #93 am: Monday, 19.November.2007 | 13:36:40 Uhr »
....hmm, steht in der Überschrift nicht " ...bis in die Moderne"?
Der AST A-10 ist für mich ein Klassiker, beschäftigte sich Yamaha hier doch mit einer Technologie, die leider nicht lange überlebte bzw. heute nur noch in der Subwooferfertigung bei Yamaha verwendet wird. Canton, Nubert und Konsorten verwenden heute noch ähnliche System, um aus Ihren Boxen etwas "mehr" rauszuholen.

Mich interessieren mehrere Dinge:

- Wie selten sind Verstärker/Endstufen mit AST-Technologie bei Yamaha?
- Wie sind diese Geräte klanglich bewertet worden/zu bewerten?
- Was passiert bei der AST-Technologie?

Ich habe so ein Exemplar zu Hause, betreibe meine "nicht AST-Boxen" mit einer Cartridge für die Yamaha AST S-1 Box. Trotz aller Warnungen bin ich zufrieden, ohne AST-Modul fehlt mir das Bassfundament. Die passenden Yamaha AST S-1 Boxen sind so selten das ich Sie wohl nie zu Gesicht kriegen werde.....

Gruß, Thomas!

Offline Siamac

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 626
  • Geschlecht: Männlich
  • SX-1980
    • PIONEER VINTAGE
Re: Yamaha Thread
« Antwort #94 am: Monday, 19.November.2007 | 13:49:13 Uhr »
Na also, ich habe auch einen kleinen aktiven Yamaha Subwoofer mit ADVANCED YST  (Yamaha YST-SW45)   :drinks:
Pioneer Wood-Sammler
Marantz Woodcase-Fan


www.siamac.de

Udo

  • Gast
Re: Yamaha Thread
« Antwort #95 am: Monday, 19.November.2007 | 14:12:50 Uhr »
Es handelt sich dabei wohl um nichts anderes, als um eine Anhebung des Pegels bei bestimmten Frequenzbereichen, also eine Art aktive Bassentzerrung. Das geht natürlich auf Kosten des dann noch erreichbaren Pegels, weil die Chassis schon früher an ihre Grenzen kommen.

Armin777

  • Gast
Re: Yamaha Thread
« Antwort #96 am: Monday, 19.November.2007 | 14:35:30 Uhr »
Hallo Thomas,

es gibt folgende Modelle AST-A10, AST-C10, AST-C30 und die Boxen AST-S1 (für AST-A10) und AST-SC10 und 30 für die beiden Kompaktanlagen (C10 und C 30).

Die Kompaktanlagen mit Boxen sowie die ganze AST-Technologie kommt von Sharp - da hat YAMAHA seinerzeit zugekauft. Den A10 haben sie selbst gebaut , aber auch der hat sich nicht wirlich durchgesetzt! Zum Glück!

 :drinks:

Offline 4504

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 50127
Re: Yamaha Thread
« Antwort #97 am: Monday, 19.November.2007 | 16:49:43 Uhr »
Hallo Armin,

erkläre bitte "zum Glück"...........Ich bin für meinen Teil ganz zufrieden. Allerdings sind diese fast 20 Jahre alten Geräte schwer zu finden. Auf einer leider jetzt geschlossenen japanischen Seite gab es mehrere Boxen und auch Verstärker zu bewundern.

Grüße, Thomas!

Armin777

  • Gast
Re: Yamaha Thread
« Antwort #98 am: Monday, 19.November.2007 | 18:00:49 Uhr »
Erklärung für "zum Glück!":

Ich halte nicht viel von bewußten Veränderungen des Frequenzganges, damit Lautsprecherboxen dann "richtig" klingen! Bose macht dies seit Jahrzehnten vor (seit der 901) und ich finde dies nicht nachahmenswert - das schließt selbst Konstruktionen wie Backes & Müller mit ein! Ich glaube einfach nicht daran, daß man alle Fehler mit Hilfe von Elektronik eliminieren kann und daß das hinterher auch noch besser klingen soll...

Meine Meinung!

 :drinks:
« Letzte Änderung: Thursday, 10.January.2008 | 13:18:15 Uhr von Armin777 »

Offline Siamac

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 626
  • Geschlecht: Männlich
  • SX-1980
    • PIONEER VINTAGE
Re: Yamaha Thread
« Antwort #99 am: Wednesday, 21.November.2007 | 19:16:01 Uhr »
Oh, oh, das wird eine harte Nacht  :_06_: :_06_: :_06_: :_06_:

Der CR-1000 ist gerade angekommen.
Zuerst: es funktioniert alles und es ist alles heil !  .,70
Es gibt keinen Regler und keinen Schalter ohne Kontaktprobleme - ALLE müssen gereinigt werden.
Die böse Überraschung: die schwarze Lackierung geht ganz leicht weg, wie ich dachte. Darunter ist aber nochmal eine weisse Farbschicht  .,35 .,35

Bin jetz wohl paar Stunden beschäftigt - tschüss  :_55_:
Pioneer Wood-Sammler
Marantz Woodcase-Fan


www.siamac.de

Offline Siamac

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 626
  • Geschlecht: Männlich
  • SX-1980
    • PIONEER VINTAGE
Re: Yamaha Thread
« Antwort #100 am: Wednesday, 21.November.2007 | 19:26:04 Uhr »
Noch etwas, der Tuningknopf ist in 15 Sekunden ab gewesen, vorbildlich. Nicht wie der blöde vom 1040  :wallbash
Pioneer Wood-Sammler
Marantz Woodcase-Fan


www.siamac.de

Offline Rollo

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 504
Re: Yamaha Thread
« Antwort #101 am: Wednesday, 21.November.2007 | 19:34:18 Uhr »
Noch etwas, der Tuningknopf ist in 15 Sekunden ab gewesen, vorbildlich. Nicht wie der blöde vom 1040  :wallbash

Knöpfe können nicht blöde sein  :flööt:

Na nun hast du ja endlich was vernünftiges gekauft  .,a026

Wenn man aber wie du die Haptik von den großen Pios und Marantzen gewöhnt ist kann ich mir schwer vorstellen das man die Schiebeschalter und Hebelchen des CR-1000 mögen kann?

Irgendwo muss ich noch ein paar Bilder haben...ich geh mal auf die Suche....

 :drinks:

Offline Siamac

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 626
  • Geschlecht: Männlich
  • SX-1980
    • PIONEER VINTAGE
Re: Yamaha Thread
« Antwort #102 am: Wednesday, 21.November.2007 | 22:42:36 Uhr »
Ja, ja, die Yamahas sehen auf den Bildern besser aus, als sie sind.
Obwohl der CR-1000 Innen sehr solide und sauber gebaut ist, auch der massive Tuningknopf und die dicke Frontplatte (dicker als bei den meisten Marantz) gefallen, daß aber alle Kippschalter aus Plastik sind, hat etwas überrascht.

Ich mache gerade mal eine Pause - die drei Lämpchen für die Radio-Meter habe ich ersetzt. Die Skala hat gar keine Beleuchtung   :_thumbdown_:, nur wenn ein Sender drin ist, leuchtet der Reiter.

Das Gehäuse hat wohl unter der schwarzen Schicht noch 3 Schichten weiß  .,35
Ich mach mal weiter ....
Pioneer Wood-Sammler
Marantz Woodcase-Fan


www.siamac.de

Offline Rollo

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 504
Re: Yamaha Thread
« Antwort #103 am: Wednesday, 21.November.2007 | 22:58:14 Uhr »
daß aber alle Kippschalter aus Plastik sind, hat etwas überrascht.

Hättest ja mal vorher fragen können - aber du wolltest die Kiste doch sowieso haben :flööt:

Die Skala hat gar keine Beleuchtung   :_thumbdown_:, nur wenn ein Sender drin ist, leuchtet der Reiter.

DAS ist ja gerade das Tricky-Hafte  .,a026  Ich liebe das! Nicht dieses prolligen effekthaschenden Nachtischlampen wie sie die anderen 08/15 Hersteller im Programm hatten.
 

Offline Stapelkönig

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 629
  • Geschlecht: Männlich
    • still under construction:
Re: Yamaha Thread
« Antwort #104 am: Wednesday, 21.November.2007 | 23:16:21 Uhr »
Ach mein Gott, na dann viel Erfolg, Siamac.

Mir stehen auch noch 3 Gehäuse bevor, da ist´s aber wirklich nur eine Farbschicht.
Gruß, Tommy

Nothing Brings People together more, than mutual hatred. - Henry Rollins

Udo

  • Gast
Re: Yamaha Thread
« Antwort #105 am: Thursday, 22.November.2007 | 00:12:21 Uhr »
Das mit der Skala hättest du aber leicht vorher erfahren können :grinser:

Die Kippschalter aus Plastik? Bei meinen Yamahas nicht :_55_:

Offline Jürgen Heiliger

  • Rheinländer Urgestein
  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 8209
  • Geschlecht: Männlich
  • ©Jürgen Heiliger, Analogfan ohne Sendebewusstsein.
Re: Yamaha Thread
« Antwort #106 am: Thursday, 22.November.2007 | 14:48:13 Uhr »
Moderation

Hi Jungs, die hier folgenden Beiträge hierhin nach Absprache verschoben und den thread getrennt.

http://hifi-classic.de/forum/index.php?topic=1163.0

Jürgen
Admin
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Offline UBV

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 648
  • Geschlecht: Männlich
Re: Yamaha Thread
« Antwort #107 am: Saturday, 29.December.2007 | 18:43:06 Uhr »
Nachdem ich einen defekten CA-1010 ersteigern konnte  , wurde dieser überholt und seit 2 Tagen bin ich am hören. Erstklassiges Phonopre und auch was der Verstärker sonst noch so rüberbringt ist alles andere als lasch. Ich denke der CA-1010 und auch sein großer Bruder ( CA2010 ) gehören mit zu den besten Vollverstärkern der späten 70er.
Gruß Bertram

Offline classic.franky

  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 1102
  • Plastic
Re: Yamaha Thread
« Antwort #108 am: Thursday, 03.January.2008 | 13:05:59 Uhr »
ja :Fragezeichen: kann ich nicht bestätigen habe hier auch den CA-1010 und hatte den CR-600 und finde sie nicht so überragen, ganz nett aber mehr auch nicht mehr :Mundzh: .
vielleicht liegt es an den LS oder am gehör/geschmack von mir/uns .,46
,¸¸,ø¤º°`°º KLICK KLACK º°`°º¤ø,¸¸,

Udo

  • Gast
Re: Yamaha Thread
« Antwort #109 am: Thursday, 03.January.2008 | 13:13:58 Uhr »
Ich bin ganz Bertrams Meinung, tolle Verstärker mit ordentlich Kraft und glasklarem Sound.

Offline UBV

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 648
  • Geschlecht: Männlich
Re: Yamaha Thread
« Antwort #110 am: Saturday, 05.January.2008 | 17:35:06 Uhr »
Das einzige was am Yamaha CA-1010 wirklich totaler Schutt ist sind die Lautsprecherklemmen , ansonsten finde ich den richtig gut.
Gruß Bertram

Offline classic.franky

  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 1102
  • Plastic
Re: Yamaha Thread
« Antwort #111 am: Sunday, 06.January.2008 | 14:36:58 Uhr »
upssss ich habe den CA-810 und nicht den CA-1010 ;0001
weiß jemand wie ich die lampen der VU´s wechseln kann, hängen an der frontplatte [vu´s] 
fest und ich wollte nicht weiter dran rumspielen. hier mal mein CA-810, schönes design:



 
,¸¸,ø¤º°`°º KLICK KLACK º°`°º¤ø,¸¸,

Don Tobi

  • Gast
Re: Yamaha Thread
« Antwort #112 am: Thursday, 10.January.2008 | 12:30:54 Uhr »
Ich bin ganz Bertrams Meinung, tolle Verstärker mit ordentlich Kraft und glasklarem Sound.

Ich habe zwar nur einen CR-1020, aber ich nehmen an die Verstärkerteile sind nahezu identisch. Ich kann deshalb Udos Aussage nur untersteeichen.

Viel Kontrolle, absolut neutraler, klarer Klang mit ordentlich Kontrolle. Mehr Receiver braucht eigentlich kein Mensch, es sei denn er hat richtige Stromfresser dran hängen.

Offline Rollo

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 504
Re: Yamaha Thread
« Antwort #113 am: Thursday, 10.January.2008 | 12:53:07 Uhr »
Hallo,
na dann unterstreiche ich doch auch noch einmal!

Meine Meinung...bei den 3er Modellreihen sollte mindestens die Zahl 6 vorne stehen....die kleinen ( z.B. der CR-220,240,400... haben mich nicht so überzeugt.... von der P/L sind die aber TOP.) Die 4er Modellreihen sind alle prima.

Die LS-Klemmen sind damals so üblich gewesen....ärgert mich auch manchmal...

mfg
 :drinks:

Offline jan.s

  • USER Account ruhend
  • *
  • Beiträge: 1661
  • Geschlecht: Männlich
  • Röhrenungläubiger
    • dasisi Datenschutz
Re: Yamaha Thread
« Antwort #114 am: Thursday, 10.January.2008 | 12:58:34 Uhr »
Hallo,
na dann unterstreiche ich doch auch noch einmal!

Meine Meinung...bei den 3er Modellreihen sollte mindestens die Zahl 6 vorne stehen....die kleinen ( z.B. der CR-220,240,400... haben mich nicht so überzeugt.... von der P/L sind die aber TOP.) Die 4er Modellreihen sind alle prima.

Die LS-Klemmen sind damals so üblich gewesen....ärgert mich auch manchmal...

mfg
 :drinks:
kann ich verstehen. ich lasse meinen cr-440 grade schwimmen http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=120207230990&ssPageName=STRK:MESE:IT&ih=002
was mich beeindruckt hat, ist der tuner in dem teil. mit ner wurfantenne ein klasse emfang.
passt trotzdem nich zu meinen anderen teilen
Gruss
jan

aileenamegan

  • Gast
Re: Yamaha Thread
« Antwort #115 am: Thursday, 10.January.2008 | 13:14:45 Uhr »
Hallo Jan,
wieso fixierst Du die Folie nicht dauerhaft mit transparentem Pattex? Geht super und es fällt nicht mehr auf.

Bei Deinem Nachtrag zum Recht kannst Du die Garantie herausnehmen. Wie Du weißt, greift Garantie nur bei einem Hersteller von etwas. Was Du offensichtlich nicht bist.Allerdings hat sich auch in Sachen Gewährleistung abseits des von der Öffentlichkeit Wahrgenommenem etwas getan:

http://www.internetrecht-rostock.de/gewaehrleistungsausschluss.htm

Ausserdem zur Info für die Interessierten: Es gibt kein EU-Recht, das besagt, man bräuchte als Privatverkäufer keine Gewährleistung auf Ware geben! Das ist eine Legende.

Natürlich basiert der Rahmen für das BGB, in welchem Richtlinien zum Verhältnis Käufer/Verkäufer enthalten sind, zum Teil auf EU-Recht, aber man wird nirgends ein EU-Gesetz finden, in dem steht: "Als Privatverkäufer brauchst du keine Gewährleistung geben!".

Grundsätzlich muss sich auch ein Verkäufer, der privat verkauft, an das Gewährleistungsrecht halten. Allerdings hat er als einziges die Möglichkeit, die gesetzliche Sachmängelhaftung zu beschränken oder auszuschließen.

Dieses Recht verfällt bei Vorliegen eines  Gewerbes  - oder von vornherein ein Sachmangel verschwiegen wird.

Die Sachmängelhaftung kann man eigentlich nur mit einer Formel korrekt ausschließen: "Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung." Alle anderen Klauseln sind nicht rechtskonform und somit anfechtbar.

Ebenso ist es unsinnig eine Garantie auszuschließen, denn die gibt's nur vom Hersteller und ist ja freiwillig. Wenn man als Privater keine Garantie auf die Ware gibt, brauchst man sie  nicht ausschließen. Der Käufer hat ja kein Recht auf eine Garantie.
« Letzte Änderung: Thursday, 10.January.2008 | 13:27:16 Uhr von aileenamegan »

Offline classic.franky

  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 1102
  • Plastic
Re: Yamaha Thread
« Antwort #116 am: Thursday, 10.January.2008 | 17:43:41 Uhr »
...absolut neutraler, klarer Klang...

das kann ich auch beglaubigen, aber meine pioneer gefallen mir doch bisschen besser :teufel:
der CR läuft gerade, schon seit 2 tagen [test], hatte sonst meine freundin zum hören gehabt .,46



leider bekomme ich die frontplatte nicht ab :0keule
,¸¸,ø¤º°`°º KLICK KLACK º°`°º¤ø,¸¸,

Offline jan.s

  • USER Account ruhend
  • *
  • Beiträge: 1661
  • Geschlecht: Männlich
  • Röhrenungläubiger
    • dasisi Datenschutz
Re: Yamaha Thread
« Antwort #117 am: Thursday, 10.January.2008 | 18:03:55 Uhr »
@peter
danke fuer den link, werde das fuer die naechsten auktionen mal anpassen :_good_:
Gruss
jan

Armin777

  • Gast
Re: Yamaha Thread
« Antwort #118 am: Thursday, 10.January.2008 | 18:11:32 Uhr »
leider bekomme ich die frontplatte nicht ab :0keule

Hallo Frank,

hast Du Montag etwas Zeit? Bin vormittags in Berlin - vielleicht können wir uns dann mal treffen und ich zeige Dir, wie man die Frontplatte abbaut!?

 :drinks:

aileenamegan

  • Gast
Re: Yamaha Thread
« Antwort #119 am: Thursday, 10.January.2008 | 21:19:24 Uhr »
@peter
danke fuer den link, werde das fuer die naechsten auktionen mal anpassen :_good_:

War mein Elaborat zu Oberlehrerhaft??