Danke,Jürgen.Falls du in deinen Unterlagen was findest,wäre das echt schön.Über die Spezifikationen konnte ich schon einiges im Web herausfinden.Was mich noch interessiert,wäre,wie man diese Maschine einschätzen kann.Meines Erachtens ist es eine sehr robuste,aber trotzdem recht simpel gestrickte Maschine.Sicherlich gut geeignet für den täglichen Einsatz.Da sie äußerlich in einem sehr guten Zustand ist,steht schon mal fest,daß sie mich sicherlich noch eine lange Zeit begleiten wird.Ich muß halt nur noch die Riemen erneuern und die Potis reinigen,was an sich keinen großen Akt darstellt.Aber alleine von der Haptik ist sie meinem zweiten Restaurationsobjekt,der Philips N 4504 um Welten überlegen.Ich schätze mal,der Kunststoffanteil der Sony dürfte ebenso groß sein wie der Metallanteil der Philips. :icon_wink:
Die Philips bleib aber auch,falls ich es schaffe,mir noch die benötigten Ersatzteile (Kippschalter abgebrochen,Haube fehlt) zu besorgen.Nur die Akai X201D werde ich demnächst ziehen lassen,was mir aber nicht allzu schwer fallen dürfte,da sie mittlerweile nur noch Schrottwert hat.
In erster Linie sollen die Bandmaschinen bei mir nur dem eigentlichen Zweck dienen,also der gelegentlichen Aufnahme und Wiedergabe von Musik.Ein bißchen Show sollen sie natürlich auch machen.Spielzeug eben. :icon_mrgreen:
Und einem (fast) geschenktem Geier...... :icon_cool:
MfG Peer