Autor Thema: Blaupunkt - Artech Serie  (Gelesen 19501 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Rollo

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 504
Blaupunkt - Artech Serie
« am: Sunday, 11.November.2007 | 09:48:36 Uhr »
Hallo,

Blaupunkt hat die Artech-Reihe nicht selbst gebaut, sondern zugekauft.

Die Artech-Komponenten stammen von :

Yamaha
Sansui
Grundig
Quadral
Thorens


Also durchaus gute Namen die für Qualität stehen.
Bei dem einschlägigen Online Kaufhaus gehen die Geräte immer für weniger Geld über den Verkaufstresen als ihre identischen Brüder mit den grossen HiFi Namen....

PX-70, MX-70, MA-5750, MA 5850, RC-1950, SC-1850, PT-3750, CD-2950 stammen von Yamaha

MA-5650, PT-3650, DC-1750, SC-1650, CP-2650, CP-2850 stammen von Grundig

MA-5690, MA-5790, MA-5890 stammen von Sansui

AP-6750 stammt von Thorens

L-107, L-110, L-200 stammen von Quadral

Wer mehr Infos hat bitte nachtragen.




 :drinks:

Offline Stapelkönig

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 629
  • Geschlecht: Männlich
    • still under construction:
Re: Blaupunkt - Artech Serie
« Antwort #1 am: Sunday, 11.November.2007 | 10:12:01 Uhr »
Endlich mal ne umfassende Darstellung dieses Rätselthemas  :grinser:
Ist das jetzt "qualitätsgesichert" oder abgeleitet ?
Gruß, Tommy

Nothing Brings People together more, than mutual hatred. - Henry Rollins

Offline Rollo

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 504
Re: Blaupunkt - Artech Serie
« Antwort #2 am: Sunday, 11.November.2007 | 10:15:08 Uhr »
Ich habe immer Recht!  :_tease:


Stormbringer667

  • Gast
Re: Blaupunkt - Artech Serie
« Antwort #3 am: Sunday, 11.November.2007 | 10:17:49 Uhr »
Der Dreher ist doch ein TD-280 von Thorens. Das sieht man doch.  :grinser:

Offline Jürgen Heiliger

  • Rheinländer Urgestein
  • Administrator
  • ********
  • Beiträge: 8209
  • Geschlecht: Männlich
  • ©Jürgen Heiliger, Analogfan ohne Sendebewusstsein.
Re: Blaupunkt - Artech Serie
« Antwort #4 am: Sunday, 11.November.2007 | 19:32:20 Uhr »
Hi Peer,

noch so nen unqualifizierten Beitrag und es setzt .,c045

 :flööt:
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Offline carawu

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 302
Re: Blaupunkt - Artech Serie
« Antwort #5 am: Sunday, 11.November.2007 | 22:41:32 Uhr »
Moin,

CP-2850...sieht nach Grundig CD8200/8400 aus. Bauleich zu FineArts. Blech- oder Plastechassis?
Inhalt: SAA7210 SAA7220P/A TDA1541 CDM2/29 oder CDM4/25


LG Carsten

PS: ich tippe auf Blechchassis, da fernbedienbar.  .,009

PPS: BLAUPUNKT CP2650 PCM54
LG Carsten

Es gibt Menschen und Foren, die man einfach meiden sollte, bis sie in sich selbst zusammenfallen, verpuffen und keiner sie vermisst.

Offline Matthias M

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 384
Re: Blaupunkt - Artech Serie
« Antwort #6 am: Wednesday, 28.November.2007 | 17:31:21 Uhr »
Der Dreher ist doch ein TD-280 von Thorens. Das sieht man doch.  :grinser:

Sieht man nicht - außer man hat einen Blick wie Dein Haustier.

Der Blaupunkt ist ein TD 318 Mk.II Mit Subchassis. Und mit Antiskating ohne "Hängerchen".

Und die Grundig gehören bei Blaupunkt NICHT zur Artech-Reihe. So kann man es auf der gecannten Prospekt-Seite und auf den Geräten lesen.

Tschüß, Matthias
"Den guten Tonabnehmer erkennt man daran, daß er bei einem Auflagegewicht von höchstens zehn Gramm auch bei stärksten Bässen nicht entgleist und nicht klirrt." (Fono Forum 3/53)

Offline Jürgen Heiliger

  • Rheinländer Urgestein
  • Administrator
  • ********
  • Beiträge: 8209
  • Geschlecht: Männlich
  • ©Jürgen Heiliger, Analogfan ohne Sendebewusstsein.
Re: Blaupunkt - Artech Serie
« Antwort #7 am: Wednesday, 28.November.2007 | 19:04:36 Uhr »
Hi Matthias,

deshalb ja auch mein Beitrag.....

Hi Peer,

noch so nen unqualifizierten Beitrag und es setzt .,c045

 :flööt:

PS die Ladung aus der Bucht für nach Emden hole ich Samstag ab. Bitte melde Dich wenn Du mal wieder hier in der Gegend bist.
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Malle

  • Gast
Re: Blaupunkt - Artech Serie
« Antwort #8 am: Saturday, 01.December.2007 | 23:17:02 Uhr »
Den Artech-Thorens hatte ich schon einmal live. Ganz okay. Nach 1x waschen-schneiden-fönen an Nachbarn verkooft: Läuft dort seit 8 Jahren ohne Hazzle.

Bye,
Malle

Offline Matthias M

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 384
Re: Blaupunkt - Artech Serie
« Antwort #9 am: Sunday, 02.December.2007 | 19:53:03 Uhr »
Moin, moin,

der AP-6750 sieht in etwa so aus (Anhang) und ist original mit einem Ortofon OMB-10 ausgestattet.

Tschüß, Matthias
"Den guten Tonabnehmer erkennt man daran, daß er bei einem Auflagegewicht von höchstens zehn Gramm auch bei stärksten Bässen nicht entgleist und nicht klirrt." (Fono Forum 3/53)

Offline Kappa8.2i

  • Hifi-Jünger
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2505
  • Geschlecht: Männlich

Udo

  • Gast
Re: Blaupunkt - Artech Serie
« Antwort #11 am: Sunday, 09.December.2007 | 23:02:30 Uhr »
Das sind Quadral Montan, kann man bedenkenlos kaufen.