Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... > National / Panasonic / Technics
Technics SA + SU 3150 - Behausung Restauriert
classic.franky:
hallo liebe mitglieder :beer: ich habe es mal wieder gewagt, ich habe 2 gehäuse furniert, man man war das wieder eine "tortur" ;0001
1. diese beiden habe ich mir geholt [auktions bild] technics sa/su 3150:
versifft³ - raucher haushalt - mit edding vollgeschmiert - klebrig
2. dann erst mal reinigen - den ganzen schmierigen film [rauch] und dreck/edding runter und schon strahlen sie wieder [technisch auch alles ok bei den kleenen]:
3. leider haben die beiden kein richtiges holzgehäuse [optik] sondern ein schwarzes "schmieriges" haus. nun wird furniert:
4. das schwarze etwas habe ich nicht abekommen deswegen habe ich "drauf" furniert:
gehäuse angeschliffen und furnier drauf - richtig pressen
5. jetzt alle kanten ab [mit dem cuter abschneiden] und richtig abschleifen, leim reste entfernen.
wollte eigentlich dieses furnier verwenden aber der farbton ist doch nicht mein fall also doch beizen [2x]:
kleiner test - ne dann doch lieber dunkel
6. jetzt noch "lackieren" und das gitter "vergolden" [wenn schon richtig] .,46:
7. ende:
nicht perfekt aber wie ich finde noch ok :Mundzh:
aileenamegan:
Sieht nicht schlecht aus - Zebrano? WIe hast Du die Beize aufgetragen? Verdünnt, gepinselt gewischt??
Jürgen Heiliger:
Hi Jungs,
zuerst mal ...... Klasse gemacht!
Aber hier noch ein paar Tips......
Thema Beizen:
Gebeizt werden sollte grundsätzlich mit Beizüberschuss, d.h. die Beize sollte flüssig auf dem Holz stehen bleiben und dann nach 30 sec. das überschüssige mittels einem Schaumstoff aufgenommen werden.
Beize immer in Maserrichtung einbürsten, entweder mittels Beizbürsten oder Schwammpinseln.
Dazu bitte beachten das KF-Beizen (KratzFesten-Beizen) niemals mit Naturborsten eingebürstet werden. Es drohen Wechselreaktionen beim Beizvorgang.
Ebenfalls sollte schon vor dem Beizen feststehen, welche entgültige Endoberfläche sein soll. D.h. soll mit Kunstharz-Lacken/Ölen lackiert/gestrichen werden, dürfen keine sogenannten Ölbeizen genommen werden. In diesem falle sind entweder KF- oder Wasserbeizen zu nehmen. Ölbeizen nur verwenden, wenn an- und abschließend mit Acryl/Acryl-Parkettlacken lackiert wird.
Bei Eiche-Furnieren ist darauf zu achten dass diese gerade bei Rottönen und Wassertbeizen gerne im Farbton ins grünliche umschlagen.....
aileenamegan:
Wird die Beize vorher noch verdünnt? Ich habe immer Angst, mir die komplette Maserung zu versauen...
Stormbringer667:
Ich hab auch schon einige "ranzige Furniere" durch abschleifen und anschließendes Beizen wieder "flott" gemacht. Die Beize habe ich allerdings nie verdünnen müssen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln