Hi,
ich bin ja seit längerem Besitzer eines Marantz 2285B amerikanische Version. Der Receiver wurde schon vom Vorbesitzer in der Werkstatt überholt.
Mich würde mal interessiern wie der im Vergleich zu den anderen Marantzen klingt. Ich kenne noch den 2238 B und den 2330.
Ich sag mal so und ich bin mir jetzt voll bewusst das ich nen Fehler mache und ihr mich an die Wand nagelt.
Die klingen doch eigentlich gar nicht

Ich hab nun doch auch ein paar Geräte rumstehen und kann sie alle direkt auf die gleichen Boxen schalten über ein Canton Pult.
Ich kann schalten wie ich will, im Quervergleich, besitze ich kein Gerät das schlechter klingt.
Schlecht ist vielleicht nicht richtig, neutraler, lebloser da swingt absolut nix. Wie ein uninteressierter Beobachter, der die Sache korrekt und neutral abwickelt. Meine Sansuis haben dagegen durch die Bank den den Blues.
Kommt mir nicht mit technischen Daten, die sind mir egal swingen muss ein Gerät und wenn es das tut, sind ein paar harmonische Oberschwingungen mehr oder weniger egal. Der 2330 geht, der 2238B ist aber die gleiche Null wie mein 2285B, der hört sich an den Boxen an denen er läuft schon fast beschissen an, im Vergleich zu dem Sansui QRX 7001 der vorher angeschlossen war.
Woran liegt das nur, sind die frühen Marantz besser?


?
Hab ich ne Psychomacke und ne Aversion gegen die Geräte, oder geht das anderen hier auch so.
Ich will hier auch nicht Sansui loben, mein Tandberg ist ne Klasse für sich, selbst mein Onkyo TX-666, zwar etwas Basslastig, spielt mit einem Swing der den Marantz wie ne graue Maus aussehen lässt.
Vielleicht ist mir der Marantz aber auch nur zu klein zu leicht und vom Design etwas zu neu.
Was weis ich, also los steinigt mich

Gruß
peter