Autor Thema: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück  (Gelesen 16080 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline stefan_4711

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 553
  • Geschlecht: Männlich
Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« am: Thursday, 07.May.2009 | 19:04:21 Uhr »
Die Idee für diesen Thread ist eigenlich hier entstanden.

http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=1035.msg128682#msg128682

Moin,

das wäre doch auch mal eine Idee für einen extra Thread!! Will meinen , daß mit der längsten Rille oder dem längstem Musikstück.
 :drinks:


OK,
ich mach dann mal den Anfang.



Genesis - Foxtrot  -> Seite 2 "Supper's Ready", der Song ist 22:53 lang. Ist schon eine verdammt lange Rille.  Die längste der Welt  ? ? ? .,a015

"... das Auge hört mit ..."     Gruss Stefan

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #1 am: Thursday, 07.May.2009 | 20:22:15 Uhr »
.....und einfach mal googeln; "längstes lied auf schallplatte".  :_hi_hi_:
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Offline stefan_4711

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 553
  • Geschlecht: Männlich
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #2 am: Thursday, 07.May.2009 | 20:33:32 Uhr »
.....und einfach mal googeln; "längstes lied auf schallplatte".  :_hi_hi_:

Googeln kann jeder, hier dürfen nur Dinge eingestellt werden die man selber im Plattenschrank oder CD-Regal hat.
Sonst wirds ja sooo langweilig....  :grinser: :grinser: :grinser:
"... das Auge hört mit ..."     Gruss Stefan

Offline finalvinyl

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 275
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #3 am: Thursday, 07.May.2009 | 21:07:40 Uhr »
Hallo,

ich werfe dann mal "Dazed and Confused" von Led Zeppelin in der Liveversion von "The Song remains the same" (Original 2LP) in den Ring. Auf der neuen remasterten 4LP Box haben die Idioten das Stück ja in zwei Teile zerschnitten.  :cray:

26:53 min  raucher01

Wer bietet mehr?


Grüße aus der Rhön, Roberto?
« Letzte Änderung: Thursday, 07.May.2009 | 21:10:40 Uhr von finalvinyl »

Offline finalvinyl

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 275
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #4 am: Thursday, 07.May.2009 | 21:17:25 Uhr »
Ich noch mal,

"Echoes" von Pink Floyd auf der "Meddle" schlägt "Suppers Ready" bereits mit 23:31 min.

"Thick as a brick" von Jethro Tull hat schon nicht mehr auf eine einzelne Seite gepasst, ist also schon nicht mehr "eine Rille". Dennoch ist es ein Stück mit 22:54 min auf Seite 1 und 21:26 min auf Seite 2.


Roberto

Offline Kappa8.2i

  • Hifi-Jünger
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2505
  • Geschlecht: Männlich
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #5 am: Thursday, 07.May.2009 | 21:23:01 Uhr »
Wobei eigentlich noch die Frage beantwortet werden muss ob es nur um einen einzigen Song gehen sollte oder ob uU auch ein Konzeptalbum gilt.

Stellvertretend sei mal die FSLP genannt.Da gibt es nicht eine Unterbrechung.
Für alle Neulinge,ForumSammelL:_55_:  TOMAI

Offline finalvinyl

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 275
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #6 am: Thursday, 07.May.2009 | 21:31:54 Uhr »
Hallo,

ich denke, es war ein Stück gemeint.

Jetzt kläre uns aber mal ganz auf, wer oder was ist TOMAI und vor allem, wie lange ist die Scheibe.


Grüße, Roberto

Offline Kappa8.2i

  • Hifi-Jünger
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2505
  • Geschlecht: Männlich
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #7 am: Thursday, 07.May.2009 | 22:12:20 Uhr »
TOMAI
TALESOFMYSTERYANDIMAGINATION

Offline stefan_4711

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 553
  • Geschlecht: Männlich
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #8 am: Thursday, 07.May.2009 | 22:57:03 Uhr »
ich denke, es war ein Stück gemeint.
Grüße, Roberto

Ja genau,
das längste Stück war hier gemeint.   :_good_:
"... das Auge hört mit ..."     Gruss Stefan

Offline stefan_4711

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 553
  • Geschlecht: Männlich
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #9 am: Thursday, 07.May.2009 | 23:03:24 Uhr »
"Thick as a brick" von Jethro Tull hat schon nicht mehr auf eine einzelne Seite gepasst, ist also schon nicht mehr "eine Rille". Dennoch ist es ein Stück mit 22:54 min auf Seite 1 und 21:26 min auf Seite 2.
Roberto

Wow,
hab nicht gewusst das der Song soooo laaannng ist. Muss ich mir jetzt eigentlich besorgen. Ob den noch jemand toppen kann ?
   
"... das Auge hört mit ..."     Gruss Stefan

Offline UBV

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 648
  • Geschlecht: Männlich
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #10 am: Friday, 08.May.2009 | 09:06:03 Uhr »
Moin,

wir wollen uns hier nicht darauf versteifen wer nun das längste Musikstück hatte sondern einfach mal ein paar Höranregungen sammeln. Darum bitte schön weiter eure Anregungen bringen. :__y_e_s:

Vor mir liegt jetzt gerade IRON BUTTERFLY mit IN-A-GADDA-DA-VIDA welches immerhin auch 17:05 Minuten dauert. Mit dem Song wurde die B-Seite des 73er Albums gefüllt.

 :drinks:
Gruß Bertram

Offline Kappa8.2i

  • Hifi-Jünger
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2505
  • Geschlecht: Männlich
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #11 am: Friday, 08.May.2009 | 09:11:36 Uhr »
Genau  :__y_e_s:
Die Liveversion geht sogar 18:51

Offline stefan_4711

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 553
  • Geschlecht: Männlich
Re: Die längsten Rillen der Welt oder die längsten Musikstücke
« Antwort #12 am: Friday, 08.May.2009 | 17:37:51 Uhr »
...
wir wollen uns hier nicht darauf versteifen wer nun das längste Musikstück hatte sondern einfach mal ein paar Höranregungen sammeln. Darum bitte schön weiter eure Anregungen bringen. :__y_e_s:
 :drinks:

Ja, der Meinung bin ich auch. Lange Musikstücke findet man eher auf Platten und CD's von echten Künstlern und dann können die wirklich ein Hörgenuss sein. Auf rein kommerziellen Produkten sind die eher weniger vorhanden und Retortenmusiker machen sowas auch selten. Also ich fänds echt schön wenn hier viele Empfehlungen oder Anregungen zusammenkommen.

OK,
ich mach dann einfach mal weiter:

Sahara - Sunrise   (Seite 2, Sunrise 27:20 ... OK habe das als CD vor mir liegen. Keine Ahnung wie das auf LP war, vielleicht ne DOLP).



Ein Zitat aus dem Web:
- Diese Rockgruppe war Münchens unangefochtene Nr.1 in der progressiven Rockszene der 60er und 70er Jahre.

Habe ich auch schon live gesehen (aber erst 2008, war bei der Gründung noch zu jung) und hat mir sehr gut gefallen

http://www.sahara-music.de/sahara/bilder_konzert-schauburg_serie2.html
« Letzte Änderung: Friday, 08.May.2009 | 17:49:53 Uhr von stefan_4711 »
"... das Auge hört mit ..."     Gruss Stefan

Offline stefan_4711

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 553
  • Geschlecht: Männlich
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #13 am: Friday, 08.May.2009 | 20:10:53 Uhr »




Stevie Ray Vaughan and Buddy Guy - It's Still Called The Blues ( Champagne and Reefer 25:49)

"... das Auge hört mit ..."     Gruss Stefan

Offline UBV

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 648
  • Geschlecht: Männlich
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #14 am: Friday, 08.May.2009 | 20:39:34 Uhr »
Moin,

und schon macht der Thread Sinn! Denn Sahara - Sunrise kannte ich bisher noch nicht. Die Bilder sehen ja schon mal vielversprechend aus und irgendein Tonträger von denen muß jetzt noch her.
Gruß Bertram

Offline stefan_4711

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 553
  • Geschlecht: Männlich
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #15 am: Saturday, 09.May.2009 | 16:46:29 Uhr »
Jo, der Thread macht Sinn. Hab mir heute Jethro Tull 'Thick as a brick' bestellt ( 44:22, siehe oben).

Und weiter gehts.



Grobschnitt - Rockpommels's Land (Track 4 "Rockpommels's Land", 20:55).

« Letzte Änderung: Saturday, 09.May.2009 | 17:03:32 Uhr von stefan_4711 »
"... das Auge hört mit ..."     Gruss Stefan

Offline stefan_4711

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 553
  • Geschlecht: Männlich
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #16 am: Saturday, 09.May.2009 | 17:00:16 Uhr »
Stellvertretend sei mal die FSLP genannt.Da gibt es nicht eine Unterbrechung.
Für alle Neulinge,ForumSammelL:_55_:  TOMAI

TOMAI
TALESOFMYSTERYANDIMAGINATION

Auch eine Klasse Langrille. Ich glaube als ich die gekauft habe gab es da Forum noch garnicht (vielleicht gabs damals schon das Internet, aber auch noch nicht für jeden). 

Was gibts denn sonst noch so an FSLP's?   :_sorry:



« Letzte Änderung: Saturday, 09.May.2009 | 17:02:20 Uhr von stefan_4711 »
"... das Auge hört mit ..."     Gruss Stefan

Offline finalvinyl

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 275
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #17 am: Saturday, 09.May.2009 | 17:14:50 Uhr »
Hallo,

wenn es hier allgemein um richtig gute und lange Stücke gehen soll, darf eine meiner Lieblingsbands nicht fehlen.

PORCUPINE TREE

Insbesondere würde ich hier "Buying a new soul" (10:26 min) von der 2LP "Lightbulb Sun" anführen (nicht die Original CD! Dort war das Stück nicht drauf). Auf der Scheibe ist ebenfalls das großartige "Russia on Ice" (13:05 min).

Ebenfalls sehr hörenswert sind "Radioactive Toy" (13:30 min) und "Moonloop" (11:50 min) von der 3LP "Coma Divine, Recorded Live in Rome".

Die Band kann ich jedem, der die Musik von Pink Floyd aus der Phase von 1971 bis 1975 mag nur wärmstens ans Herz legen.

Aber Vorsicht beim neuesten Studioalbum "Fear of a blank Planet". Das ist irgendwie weder Fisch noch Fleisch. Für den New Metall - Fan zu langatmig, für den Floyd-Fan zu hart/hektisch.


Grüße aus der Rhön, Roberto

Offline Heinz-Werner

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 50575
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich mag "mein" Forum
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #18 am: Saturday, 09.May.2009 | 17:19:56 Uhr »
Tach auch.

Santa Esmeralda – Don't let me be missunderstood

Die Maxi Single davon ging, wenn ich mich recht erinnere, so an die 20 Minuten rann.

Heinz-Werner

Offline Captn Difool

  • hier nicht mehr aktiv
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2509
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #19 am: Saturday, 09.May.2009 | 18:11:09 Uhr »
Ich habe vorhin "Bitches Brew" von Miles Davis gehört, als Digitaldatei "nur" 26:59.

Offline klipschsound 2

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 881
  • Geschlecht: Männlich
  • Klipsch !!!
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #20 am: Sunday, 10.May.2009 | 10:08:35 Uhr »
...wie sieht es aus mit Autobahn von Kraftwerk um 22-24 min, wenn ich recht erinnere. leider hab ich die LP nimmer :wallbash. In einem anfall von wahnsinn beim letzten hipe für viel geld verkauft. :shok:

 Im moment nur noch das neue Sammelalbum, mit allen werken, auch nicht schlecht......
Stereo: Quad 33, 34, 405, FM-3, NAD CD,
 Thorens Td 165 mit M20E, TD 150 mit  TP 13 , TD 170 mit TP 11, Telefunken 600 mit Thorens TP 13,
Kenwood KD 2055, Kenwood KA-801, KT 600,  klipsch Rb 25, Grundig Box 3600 usw

be.audiophil

  • Gast
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #21 am: Sunday, 10.May.2009 | 10:22:34 Uhr »
Moin,

gab es da nicht ein Stück von Jean Michel Jarre, welches 47 Minuten ging?

Und von Jethro Tull gab es ein Stück, welches in den Siebzigern auf zwei Plattenseiten gebannt werden mußte, also nur auf Tonband oder Live richtig rüber kam.

Offline Kappa8.2i

  • Hifi-Jünger
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2505
  • Geschlecht: Männlich
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #22 am: Sunday, 10.May.2009 | 11:33:20 Uhr »
Was gibts denn sonst noch so an FSLP's?   :_sorry:

Natürlich die allseits bekannte DOTM

Offline stefan_4711

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 553
  • Geschlecht: Männlich
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #23 am: Sunday, 10.May.2009 | 12:21:52 Uhr »
Natürlich die allseits bekannte DOTM

Komm, bitte lass mich nicht dumm sterben. What the hell is DOTM ?  .,a015
"... das Auge hört mit ..."     Gruss Stefan

be.audiophil

  • Gast
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #24 am: Sunday, 10.May.2009 | 12:23:06 Uhr »
Moin,

Pink Floyd - Dark Side of the Moon  :flööt:

Offline stefan_4711

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 553
  • Geschlecht: Männlich
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #25 am: Sunday, 10.May.2009 | 12:33:48 Uhr »
Moin,

Pink Floyd - Dark Side of the Moon  :flööt:

Super danke, habe ich zum Glück auch.  :-handshake:

Ist die SN9 eigentlich auch eine FSLP ?   Auf der sind nämlich auch ein paar verdammt lange Rillen drauf (die längste ist 23:56).

"... das Auge hört mit ..."     Gruss Stefan

be.audiophil

  • Gast
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #26 am: Sunday, 10.May.2009 | 12:41:00 Uhr »
Moin,

was ist SN9?

Offline beldin

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 53461
  • Geschlecht: Männlich
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #27 am: Sunday, 10.May.2009 | 13:11:34 Uhr »
Habt Ihr hier den Abküfi?

Schreibt doch bitte Namen und Bezeichnungen aus!
Soviel Zeit sollte sein und es erleichtert das Lesen ungemein!  .,111
Liebe Grüße

von beldin .,73

Offline Captn Difool

  • hier nicht mehr aktiv
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2509
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #28 am: Sunday, 10.May.2009 | 13:33:37 Uhr »
Ist eher bekannt als DSOTM ;)

Offline stefan_4711

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 553
  • Geschlecht: Männlich
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #29 am: Sunday, 10.May.2009 | 14:38:07 Uhr »
Moin,

was ist SN9?

Beethoven - Symphonie No.9 (die Musik aus Clockwerk Orange, Stanley Kubrick lässt grüssen).   :_hi_hi_:

Aber ich glaube Klassik lassen wir aus dem Thread besser raus, habe eh nur diese eine Klassik CD und die Komponisten damals haben fast nur so lane Sachen gemacht. Nicht das nachher noch einer meint er muss seine ganze Klassiksammlung hier reinstellen um den Rillenrekord zu brechen.  .,35
« Letzte Änderung: Sunday, 10.May.2009 | 14:41:13 Uhr von stefan_4711 »
"... das Auge hört mit ..."     Gruss Stefan

Offline stefan_4711

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 553
  • Geschlecht: Männlich
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #30 am: Sunday, 10.May.2009 | 14:42:27 Uhr »
Habt Ihr hier den Abküfi?

Schreibt doch bitte Namen und Bezeichnungen aus!
Soviel Zeit sollte sein und es erleichtert das Lesen ungemein!  .,111

Oh, schon wieder der Mod.... wenn euch einer fragt, ich war nicht hier.  :_55_:
"... das Auge hört mit ..."     Gruss Stefan

Offline beldin

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 53461
  • Geschlecht: Männlich
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #31 am: Sunday, 10.May.2009 | 14:51:02 Uhr »
Moin Stefan!

Deinen Kondensstreifen habe ich noch gesehen....  :grinser:

Erst wenn ich dunkelblau anlaufe, bin ich der Mod....   :zwinker:   .,73
Liebe Grüße

von beldin .,73

Offline stefan_4711

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 553
  • Geschlecht: Männlich
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #32 am: Sunday, 10.May.2009 | 16:13:38 Uhr »
Moin Stefan!

Deinen Kondensstreifen habe ich noch gesehen....  :grinser:

Erst wenn ich dunkelblau anlaufe, bin ich der Mod....   :zwinker:   .,73

Sorry beldin, war auch nicht ernst oder persönlich gemeint. Sollte nur ein netter kleiner Gag sein.

Der Tag ist heute auch viel zu schön... (Muttertag, Sonne scheint, die meisten Leute sind unterwegs und man kann den eigenen Garten mal wieder so richtig in Ruhe geniessen).

Deshalb läuft bei mir auch jetzt gerade die hier, wunderbare CD zum Entspannen.



BAP - Radio Pandora unplugged     .,045

"... das Auge hört mit ..."     Gruss Stefan

Offline stefan_4711

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 553
  • Geschlecht: Männlich
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #33 am: Sunday, 10.May.2009 | 17:21:50 Uhr »
Upps sehe gerade das die CD im falschen Thread gelandet ist. Keine lange Rille, die längste hat gerade mal 6:15.

Sollte eigentlich in den Was hört ihr heute Thread.

Egal, werd einen Link einziehen und beim nächsten mal besser aufpassen.  :__y_e_s:
"... das Auge hört mit ..."     Gruss Stefan

be.audiophil

  • Gast
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #34 am: Sunday, 10.May.2009 | 18:25:44 Uhr »
Beethoven - Symphonie No.9 (die Musik aus Clockwerk Orange, Stanley Kubrick lässt grüssen).   :_hi_hi_:

... ok ... dann aber bitte in der Interpretation mit Toscanini ... die ist zwar Mono aber trotzdem sensationell ... :flööt:

Aber ich glaube Klassik lassen wir aus dem Thread besser raus, habe eh nur diese eine Klassik CD und die Komponisten damals haben fast nur so lane Sachen gemacht. Nicht das nachher noch einer meint er muss seine ganze Klassiksammlung hier reinstellen um den Rillenrekord zu brechen.  .,35

Du wirst lachen ... ich hatte schon an die ein oder andere Oper gedacht .. die geht ja "mindestens" über vier bis sechs Plattenseiten ... oder Wagner der Ring der Nibelungen ... das sind dann so ungefähr ab 20 Plattenseiten aufwärts ...  .,a020

Offline stefan_4711

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 553
  • Geschlecht: Männlich
Re: Die längste Rille der Welt oder das längste Musikstück
« Antwort #35 am: Sunday, 10.May.2009 | 20:12:09 Uhr »
Hallo,
wenns wirklich ein Stück ist das über 20 LP Seiten geht, dann rein damit. In so einem Fall gilt alles.

PS:
Meine Symphonie No.9 ist eine Aufnahme der Wiener Philharmoniker, mit Claudio Abbado.... Bariton ist Hermann Prey...
und das ganze kommt auf einer CD der Deutschen Grammophon Stereo 419 598-2 DDD.

Keine Ahnung ob die was besonders ist, aber ich habe damals als ich die gekauft habe vor dem CD-Fach gestanden und nur gestaunt
wieviel verschiedene Aufnahmen es davon gibt. Aber mein Vater hatte viele Klassikplatten und Hermann Prey, Deutsche Grammophon
kannte ich, also war die Wahl dann doch recht schnell entschieden zumal das auch eine DDD Aufnahme ist und das CD Zeitalter gerade
angebrochen war. 

Ein guter Anlass die mal wieder zu hören. Der Thread macht doch aus vielerlei Sicht Sinn.

« Letzte Änderung: Sunday, 10.May.2009 | 20:20:35 Uhr von stefan_4711 »
"... das Auge hört mit ..."     Gruss Stefan