Autor Thema: Altec Santana II  (Gelesen 14359 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline robert2

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 10
Altec Santana II
« am: Tuesday, 04.December.2007 | 16:27:45 Uhr »
Hallo Leute,

ich muß da nochmal die Altec-Spezies befragen.

Wie bekommt man die Hochtöner gebändigt,
von wegen stressfreies Hören und so. Die dinger
tröten wenn es lauter wird, da ist das Ende von weg.

Wäre toll wenn mir mal jemand einen Tipp gibt.

Vielen Dank schon mal und beste Grüße

Rainer

Offline Felice

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 121
Re: Altec Santana II
« Antwort #1 am: Tuesday, 04.December.2007 | 20:06:01 Uhr »
Hallo Rainer
Nicht  einfach so eine Ferndiagnose.
Da gibt's viele Möglichkeiten.
Du hast ja einen Pegelregler für den HT.
Tröten! Wie tröten?
Mittelastig? Zu laute Höhen?
Gruss
Felix


Offline beldin

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 53461
  • Geschlecht: Männlich
Re: Altec Santana II
« Antwort #2 am: Tuesday, 04.December.2007 | 21:58:29 Uhr »
Hallo Leute,

ich muß da nochmal die Altec-Spezies befragen.

Wie bekommt man die Hochtöner gebändigt,
von wegen stressfreies Hören und so. Die dinger
tröten wenn es lauter wird, da ist das Ende von weg.

Wäre toll wenn mir mal jemand einen Tipp gibt.

Vielen Dank schon mal und beste Grüße

Rainer

Tut mir Leid!
Ich verstehe nicht was Du damit aussagen willst!
Liebe Grüße

von beldin .,73

Offline Harry Hirsch

  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 1715
  • Geschlecht: Männlich
    • Old Fidelity
Re: Altec Santana II
« Antwort #3 am: Tuesday, 04.December.2007 | 23:06:50 Uhr »
Die dinger tröten wenn es lauter wird, da ist das Ende von weg.

Ich habe mal ein Bild von den Santana II angehängt. Welches "Ende" fehlt denn bei deinen Hochtönern?


Offline robert2

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 10
Re: Altec Santana II
« Antwort #4 am: Wednesday, 05.December.2007 | 08:43:45 Uhr »
Also... erst einmal vielen Dank für die Antworten.
Wie soll ich das beschreiben, irgendwie habe ich den Eindruck, das die Hochtöner
rumsauen, das Klangbild wird obenrum lästig .je lauter desto schlimmer!

Ich höre auch mit der JBL 4310 und habe dort ein relativ stressfreies Klangbild.
 
Wie ist es bei den anderen Santana II usern, keine Probleme?

Beste Grüße     Rainer

Offline klaus

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 546
  • Geschlecht: Männlich
  • Soll hier was stehen ?
    • Meine Galerie im classic
Re: Altec Santana II
« Antwort #5 am: Wednesday, 05.December.2007 | 12:10:47 Uhr »
Hi Rainer,

ist das denn bei beiden LS so ?
(Nur um aus zu schließen das ein HT durch einen defekt schrill klingt).

Wurde evtl. von einem Vorbesitzer die Weiche verändert ?
« Letzte Änderung: Wednesday, 05.December.2007 | 17:47:46 Uhr von klaus »
Grüße Klaus
 
"ES" ist alles eine Frage der Einstellung.  Meine Galerie hier im Classic

Offline nosecrets

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 159
  • Geschlecht: Männlich
  • mein Baby
Re: Altec Santana II
« Antwort #6 am: Wednesday, 05.December.2007 | 14:25:38 Uhr »
Guten Tag,
habe von einem Altec Spezi gehört, dass einige Besitzer der Santana den HT abhlemmen und statt dessen ein Horn oben auf die Box legen.....

Gruß
Michael
Home of MCIntosh, Sony, Thorens TD124, JBL250ti Jubilee

Offline Felice

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 121
Re: Altec Santana II
« Antwort #7 am: Wednesday, 05.December.2007 | 18:33:10 Uhr »
Wie soll ich das beschreiben, irgendwie habe ich den Eindruck, das die Hochtöner
rumsauen, das Klangbild wird obenrum lästig


So eine Sauerei.  :__y_e_s:
Schraub mal vorsichtig die FW/ Kästchen raus. Danach schraubst Du den Deckel auf und mach ein paar Bilder. Dafür solltest  Du die Box auf die Rückseite legen, da die Kabel relativ kurz sind. So sieht man zumindest ob da rumgebastelt wurde.
Gutes gelingen.
Felix

Offline robert2

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 10
Re: Altec Santana II
« Antwort #8 am: Wednesday, 05.December.2007 | 18:53:03 Uhr »
Hallo Felice,

ich mach das mal, werde die Weichen ablichten und hier reinstellen.
Ich weiß nur nicht, ob ich es heute noch schaffe.

Hallo nosecrets,

Wäre toll, wenn Du ein wenig mehr über die Hörner berichten würdest (vielleicht kann der Spezi
auch was dazu sagen).
Andert sich dann nicht auch die Weiche? naja, jedenfalls hoch Interessant.

Beste Grüße    Rainer

Offline robert2

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 10
Re: Altec Santana II
« Antwort #9 am: Thursday, 06.December.2007 | 08:15:46 Uhr »
Hallo,
ich habe damal die Bilder von der Weiche hochgeladen, hoffentlich
kann man damit was anfangen.

be.audiophil

  • Gast
Re: Altec Santana II
« Antwort #10 am: Thursday, 06.December.2007 | 15:21:47 Uhr »
Hallo Rainer,

Elkos von F&T wird es damals noch nicht gegeben haben ... auch die Spule sieht mir nicht nach Original aus ...

... also würde ich sagen ... da hat sich ein selbsternannter Profi mit einer selbstgestrickten 6 dB-Weiche verewigt ... mein Beileid.

Die beiden F&T-Elkos dürften so ungefähr 20 µF ergeben, die Spule müßte man mal messen und der blaue Elko sieht mir verdächtig nach einem EPCOS MKP oder MKT aus ... könnte ein Wert zwischen 0.015 und 0,47 µF sein ...

Die Bauteile sind Standardware ... also nix besonderes oder besonders hippes ... aber auch echter kein Bauteileschrott ...

Wenn der HT zu präsent ist, dann ist übrigens bei einer 6 dB-Weiche schon mal der blaue EPCOS Kondi zu klein dimensioniert ...

Und ohne die Spule vermessen zu haben würde ich mal von einer Trennfrequenz bei ca. 2400 Hz ausgehen, wobei der HT dann wegen des zu klein dimensionierten Cs zu steil einsteigt ... und evtl. bzw. wenn Du auch das Gefühl haben solltest, daß er bei hoher Lautstärke viel zu präsent wird ... dann fehlt auch noch eine Pegel-Anpassung vor dem HT moittels Serien- und Parallelwiderstand.
« Letzte Änderung: Thursday, 06.December.2007 | 16:48:45 Uhr von be.audiophil »

Offline Harry Hirsch

  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 1715
  • Geschlecht: Männlich
    • Old Fidelity
Re: Altec Santana II
« Antwort #11 am: Thursday, 06.December.2007 | 15:30:21 Uhr »
Und ohne die Spule vermessen zu haben würde ich mal von einer Trennfrequenz bei ca. 2400 Hz ausgehen,

Im Katalog stehen 2500Hz: http://www.lansingheritage.org/images/altec/catalogs/1976-home/page09.jpg :beer:

Offline klaus

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 546
  • Geschlecht: Männlich
  • Soll hier was stehen ?
    • Meine Galerie im classic
Re: Altec Santana II
« Antwort #12 am: Thursday, 06.December.2007 | 15:33:20 Uhr »
Ähnliches hab ich mir anhand der Bilder auch gleich gedacht.
Der blaue Folien C sticht gleich in's Auge, taugt zumindest als sofortigen Beweis daß einiges nicht mehr Original ist.

Jetzt bräuchtest Du die Werte der Ori Bauteile, besser noch den ganzen Schaltplan.
Der müßte doch im Web sicherlich zu bekommen sein.
Grüße Klaus
 
"ES" ist alles eine Frage der Einstellung.  Meine Galerie hier im Classic

be.audiophil

  • Gast
Re: Altec Santana II
« Antwort #13 am: Thursday, 06.December.2007 | 15:50:31 Uhr »
Hi Michael,

Guten Tag,
habe von einem Altec Spezi gehört, dass einige Besitzer der Santana den HT abhlemmen und statt dessen ein Horn oben auf die Box legen.....

... hmmm, das könnte aber auch daran liegen, daß Altec den HT der Santanas wohl zukaufte ... entweder von CTS oder von Heathkit ... deshalb gelten diese wohl gemeinhin als irreparabel und nicht mehr verfügbar ...

be.audiophil

  • Gast
Re: Altec Santana II
« Antwort #14 am: Thursday, 06.December.2007 | 15:53:40 Uhr »
Hi Klaus,

Jetzt bräuchtest Du die Werte der Ori Bauteile, besser noch den ganzen Schaltplan.
Der müßte doch im Web sicherlich zu bekommen sein.

na ja ... und wenn dieser Schaltplan nicht aufzufinden ist, dann wäre das auch nciht unbedingt ein Beinbruch ... man bräuchte nur die techn. Daten zu den Chassis ... die Trennfrequenz haben wir ja aus dem Katalog ...

... dann könnte man eine vernünftige 6 dB-Weiche schnell selbst durchrechnen ... das ist ja kein Hexenwerk ... und anschließend mit geeigneten Meßmitteln auch noch auf den persönlichen Hörraum hin optimieren/ abstimmen.

Offline robert2

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 10
Re: Altec Santana II
« Antwort #15 am: Thursday, 06.December.2007 | 16:41:46 Uhr »
Hallo Leute,

vielen Dank für eure Mithilfe.
Ich werde natürlich versuchen die Orginaldaten zu ermitteln.

Wenn ich sie habe, was dann ?  Ich bin in diesen Dingen ein absoluter newbi.

Vielleicht kennt hier einer einen  im Raum Berlin und Umgebung, der sich mit diesen Dingen auskennt.

Viele Grüße        Rainer
 

wattkieker

  • Gast
Re: Altec Santana II
« Antwort #16 am: Thursday, 06.December.2007 | 16:47:11 Uhr »
Na, in und um Berlin gibts doch einige, frage mal Armin777 oder Malle hier aus dem Forum, beide haben Erfahrung im LS-Bau, wahrscheinlich auch noch andere, aber die beiden fallen mir spontan ein  ;0009

Udo

  • Gast
Re: Altec Santana II
« Antwort #17 am: Thursday, 06.December.2007 | 18:55:25 Uhr »
Wollte ich gerade schreiben, auf die Platte gehören deutlich mehr Bauteile. Eine 6 dB Weiche bei einem Zweiweger finde ich eh grenzwertig. Damit kann man prima Hochtöner grillen.  :wallbash

Offline Harry Hirsch

  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 1715
  • Geschlecht: Männlich
    • Old Fidelity
Re: Altec Santana II
« Antwort #18 am: Friday, 07.December.2007 | 10:51:18 Uhr »
Die originalen Weichen (Bilder aus einer Auktion) scheinen zumindest gleich aufgebaut. Auf dem einen Kondensator kann ich 8µF erkennen, während der andere für mich nicht lesbar ist.




Offline klaus

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 546
  • Geschlecht: Männlich
  • Soll hier was stehen ?
    • Meine Galerie im classic
Re: Altec Santana II
« Antwort #19 am: Friday, 07.December.2007 | 11:06:01 Uhr »
Und wo / wie hängt bei Rainer's HT der nachgerüstete blaue Folien C drin.
Kann man auf seinen Bildern nicht erkennen.

Rainer, zeichne doch mal die Verdrahtung deiner Weiche komplett mit Bauteilen auf und poste die.
Grüße Klaus
 
"ES" ist alles eine Frage der Einstellung.  Meine Galerie hier im Classic

Armin777

  • Gast
Re: Altec Santana II
« Antwort #20 am: Friday, 07.December.2007 | 11:31:39 Uhr »
Hallo Rainer,

oder Du kommst mal tagsüber mit der Weiche bei mir vorbei. Bis zum 21.12. bin ich werktags noch in Lankwitz ansprechbar!
Wir finden einen Weg!

 :drinks:

Offline robert2

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 10
Re: Altec Santana II
« Antwort #21 am: Friday, 07.December.2007 | 15:11:10 Uhr »
Hallo Armin777,

Klasse, mach ich.

Nochmal, vielen Dank an alle !!!

Beste Grüße     Rainer

PS.Hat den jemand die Chassisparameter zur Hand, nur für den Fall.
« Letzte Änderung: Friday, 07.December.2007 | 16:10:28 Uhr von robert2 »

Kaspie

  • Gast
Re: Altec Santana II
« Antwort #22 am: Saturday, 08.December.2007 | 09:46:07 Uhr »
Hallo Nr.2-Robert,

Lade Dir dieses Programm runter und instaliere es.
Unter " New" öffnet sich ein Fenster " new projekt". Bei Drivername scrollst Du so lange runter, bist Du den Treiber gefunden fast.
Klick " schow driver parameter" an und Du bist glücklich .

Lieben Gruß
Kay

wattkieker

  • Gast
Re: Altec Santana II
« Antwort #23 am: Saturday, 08.December.2007 | 11:56:57 Uhr »
Hallo Kay, du hast vergessen, den Link zu posten  :;aha

Kaspie

  • Gast
Re: Altec Santana II
« Antwort #24 am: Saturday, 08.December.2007 | 13:30:42 Uhr »