Autor Thema: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??  (Gelesen 19234 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

fly_hifi

  • Gast
DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« am: Saturday, 29.December.2007 | 22:41:50 Uhr »
hat jemand hier DSOTM als MFSL (Vinyl)

heraus gelöst aus dem Smalltalk-Thread....
Jürgen
« Letzte Änderung: Monday, 31.December.2007 | 21:12:59 Uhr von Jürgen Heiliger »

Offline Jürgen Heiliger

  • Rheinländer Urgestein
  • Administrator
  • ********
  • Beiträge: 8209
  • Geschlecht: Männlich
  • ©Jürgen Heiliger, Analogfan ohne Sendebewusstsein.
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #1 am: Monday, 31.December.2007 | 21:10:40 Uhr »
Hi Andreas,

was möchtest Du wissen?

Kenne die normale MFSL und die UHQR Pressung.

Habe selber die MFSL und die EMI SHVL-804 Pressung, 180 g Pressung,als Neu zu bezeichnen -- erst einmal gespielt alle Poster vorhanden --  die sich in keinster Weise etwas schenken.....


Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Offline Jürgen Heiliger

  • Rheinländer Urgestein
  • Administrator
  • ********
  • Beiträge: 8209
  • Geschlecht: Männlich
  • ©Jürgen Heiliger, Analogfan ohne Sendebewusstsein.
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #2 am: Monday, 31.December.2007 | 21:16:55 Uhr »
Nachtrag.....
Bilder


Links MFSL ---  Rerchts EMI SHVL-804 Pressung, 180 g Pressung *30th Anniversery Edition Vinyl*

« Letzte Änderung: Sunday, 21.November.2010 | 12:35:38 Uhr von Jürgen Heiliger »
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

fly_hifi

  • Gast
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #3 am: Tuesday, 01.January.2008 | 16:28:27 Uhr »
Hi Jürgen

Zunächst dankeschön, dass du für mich diesen thread eröffnet hast ...  :_good_:
DSOTM ist für mich ein Jahrhundertwerk schlechthin. So langsam beginne, es in verschiedenen Pressungen zu sammeln. Im letzten Jahr habe ich mir SHVL 804 gegönnt und bin ...  ehrlich gesagt enttäuscht. Daher meine Frage nach der Klangqualität einer MFSL. Wenn die nämlich auch nicht "besser" ist, kann ich mir eine teure Investition sparen.  ;0003

Offline Jürgen Heiliger

  • Rheinländer Urgestein
  • Administrator
  • ********
  • Beiträge: 8209
  • Geschlecht: Männlich
  • ©Jürgen Heiliger, Analogfan ohne Sendebewusstsein.
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #4 am: Tuesday, 01.January.2008 | 16:51:43 Uhr »
Hallo Andreas,

suche mal nach der Amiga-Pressung der DSOTM..... diese wurde vom Quadromaster gezogen und ist erstklassig..... kommt fast an die MFSL heran... wird wesentlich weniger hoch gehandelt.......

Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

be.audiophil

  • Gast
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #5 am: Tuesday, 01.January.2008 | 17:47:04 Uhr »
Hi Andreas,

DSOTM ...  .,a015 ... MFSL, na ja ... nichts wirklich Weltbewegendes, das stimmt wie so häufig bei MFSL ...

... angeblich sei die beste Pressung die holländische Erstauflage :zwinker:

fly_hifi

  • Gast
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #6 am: Tuesday, 01.January.2008 | 17:56:46 Uhr »
Hi Jürgen

siehe anderen thread  -> die DSOTM von Amiga nenne ich mein eigen. Die Höhen sind imho sehr gut, die Bässe allerdings etwas schwächer.




Offline Captn Difool

  • hier nicht mehr aktiv
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2509
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #7 am: Tuesday, 01.January.2008 | 22:05:42 Uhr »
Nun, zumindest hat die MFSL eine guten Frequenzgang, die hat nämlich schöne Tiefbässe drauf, die ich auf 08/15-Pressungen bisher vermißt habe. Auf irgendwelche Erstauflagen würde ich nicht warten, wenn mal angeboten, dann eine MFSL abschießen und genießen. Die UHQR soll laut Aussagen in anderen Foren die Mehrkosten gegenüber der "normalen" MFSL nicht lohnen.

be.audiophil

  • Gast
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #8 am: Tuesday, 01.January.2008 | 22:35:05 Uhr »
Hi André.

Nun, zumindest hat die MFSL eine guten Frequenzgang, die hat nämlich schöne Tiefbässe drauf, die ich auf 08/15-Pressungen bisher vermißt habe.

... das scheint auch das maßgebliche Rezept von MFSL zu sein ... die schrauben immer am Bass ... also Bass, Bässer am Bässten ...

... damit soll eine größere Tiefenstaffelung suggeriert werden ...

... auf der anderen Seite wird bei fast allen dieser audiophilen Pressungen versucht, die Instrumente zu separieren und genau nebeneinander anzuordnen ... das vermittelt dann den Eindruck einer breiteren Bühne ...

... nur leider haben die Toningenieure bei MFSL die dritte Dimension - also die Höhe - nie wirklich beachtet ... das klingt dann für meine Ohren wie ein dumpf quakender Breitmaulfrosch ... also nicht meine Welt ...

Und die holländische Erstauflage wird auch heute wohl noch deutlich unterhalb des Preises für eine gut erhaltene MFSL oder UHQR gehandelt. Zudem kann man diese auch mit etwas Glück auf jedem Flohmarkt für max. 4 EUR finden :zwinker:
« Letzte Änderung: Tuesday, 01.January.2008 | 22:49:59 Uhr von be.audiophil »

fly_hifi

  • Gast
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #9 am: Tuesday, 01.January.2008 | 22:48:19 Uhr »
ich werde morgen noch mal die 30er und die Amiga-Pressung vergleichen

Udo

  • Gast
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #10 am: Wednesday, 02.January.2008 | 12:29:04 Uhr »
Ich würde mir mal die SACD gönnen, ist gut gelungen, wie ich finde.  :drinks:

Offline Kappa8.2i

  • Hifi-Jünger
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2505
  • Geschlecht: Männlich
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #11 am: Wednesday, 02.January.2008 | 13:44:43 Uhr »
Habe mir diese jetzt mal gegönnt weil ich den Preis ganz ok fand. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=350009771690&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=022

Als Silberling habe ich sie auch von MFSL.

Offline Bodi_061

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 768
  • Geschlecht: Männlich
  • Artwork 1995©FZ
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #12 am: Wednesday, 02.January.2008 | 14:08:11 Uhr »
....der "Alltime" Klassiker schlechthin! :_good_:

 :drinks:
- We sound better! -

Offline Kappa8.2i

  • Hifi-Jünger
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2505
  • Geschlecht: Männlich
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #13 am: Wednesday, 02.January.2008 | 14:17:06 Uhr »
....der "Alltime" Klassiker schlechthin! :_good_:

 :drinks:

In einem allgemeinen (persönlich sowieso) Jahrhundertranking sollte ein Platz in den Top Four gesichert sein  .,a015 :__y_e_s:

Offline Captn Difool

  • hier nicht mehr aktiv
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2509
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #14 am: Wednesday, 02.January.2008 | 18:46:45 Uhr »
Hi André.

... das scheint auch das maßgebliche Rezept von MFSL zu sein ... die schrauben immer am Bass ... also Bass, Bässer am Bässten ...

... damit soll eine größere Tiefenstaffelung suggeriert werden ...

Kann ich so nicht bestätigen, die Bässe auf der DSOTM wirken weder aufgebläht noch dick aufgetragen, sondern einfach dezent nach unten erweitert udn nur an Stellen, wo es auch Sinn macht (z.B. die Herzschläge)


... auf der anderen Seite wird bei fast allen dieser audiophilen Pressungen versucht, die Instrumente zu separieren und genau nebeneinander anzuordnen ... das vermittelt dann den Eindruck einer breiteren Bühne ...

... nur leider haben die Toningenieure bei MFSL die dritte Dimension - also die Höhe - nie wirklich beachtet ... das klingt dann für meine Ohren wie ein dumpf quakender Breitmaulfrosch ... also nicht meine Welt ...

Und die holländische Erstauflage wird auch heute wohl noch deutlich unterhalb des Preises für eine gut erhaltene MFSL oder UHQR gehandelt. Zudem kann man diese auch mit etwas Glück auf jedem Flohmarkt für max. 4 EUR finden :zwinker:

Wie schon erwähnt, bei anderen Platten wie z.B. Earl Klugh mag das durchaus stimmen, aber ich kann nicht alle MFSL deshalb über einen Kamm scheren. Meines Erachtens waren da auch verschiedene Tontechniker am Werk, manch einer war da eben etwas zu experimentierfreudig.

fly_hifi

  • Gast
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #15 am: Saturday, 05.January.2008 | 14:26:33 Uhr »
DSOTM auf Vinyl - der große Vergleichstest

ich habe mal einen Vergleichstest mit verschiedenen Platten versucht. Plattenspieler, Verstärker, Lautsprecher und Reglereinstellungen waren immer die gleichen bzw. gleichbleibend. Das hatte allerdings den Nachteil, dass nicht spontan von  einer auf die andere Scheibe umgeschaltet werden konnte. Allerdings habe ich die Scheiben immer wieder mehrfach nacheinander und auch in verschiedenen Reihenfolgen gehört. Dazu habe ich den Song "Time" genommen. Folgende Platten habe ich gehört:

Harvest EMI  1C 061-05249   1973   112 gramm 
Amiga          855667            1979   127 gramm
Harvest EMI  IE 064-05249    2003   187 gramm  30th anniversary edition
EMI             ??                   2001   173 gramm  Echoes - Box

Das Ergebnis:
Kaum Unterschiede !
Wegen der unterschiedlichen Gewichte und Labels hätte man vielleicht ein anderes Ergebnis erwartet.
Das geübte Ohr mag durchaus Unterschiede heraushören und benennen können, aber für mich sind sie sehr, sehr gering.
Kurzum, ich habe andere Platten, die mindestens eine ganze Klasse besser klingen ... allerdings auch welche, die 1 bis 2 Klassen schlechter sind.

Offline Kappa8.2i

  • Hifi-Jünger
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2505
  • Geschlecht: Männlich
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #16 am: Saturday, 05.January.2008 | 14:34:00 Uhr »
Hast du die Platten nachgewogen?

Außer "Harvest EMI  IE 064-05249    2003   187 gramm  30th anniversary edition" wo das von Anfang an klar war.Weisst du noch was du bezahlt hast für die?

fly_hifi

  • Gast
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #17 am: Saturday, 05.January.2008 | 14:49:57 Uhr »
Gewogen ? Nee, geschätzt ...  :grinser:
Quatsch, wofür gibt es eine Küchenwaage. Die 30 müsste ca. 25,- inkl. Fracht gekostet haben. Die anderen waren deutlich günstiger.

Offline Bodi_061

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 768
  • Geschlecht: Männlich
  • Artwork 1995©FZ
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #18 am: Saturday, 05.January.2008 | 14:53:08 Uhr »
Gewogen ? Nee, geschätzt ...  :grinser:
Quatsch, wofür gibt es eine Küchenwaage. Die 30 müsste ca. 25,- inkl. Fracht gekostet haben. Die anderen waren deutlich günstiger.

...Andreas, ich hätte jetzt gedacht, Du hättest die LP´s mit einer Briefwaage gewogen! .,a015 :grinser: :_55_:

 :drinks:
- We sound better! -

fly_hifi

  • Gast
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #19 am: Saturday, 05.January.2008 | 14:57:29 Uhr »
Joachim, das geht doch nicht, es sind Schallplatten und keine Briefe ...

 ;0008 ;0008 ;0008

Offline Bodi_061

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 768
  • Geschlecht: Männlich
  • Artwork 1995©FZ
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #20 am: Saturday, 05.January.2008 | 15:00:10 Uhr »
Joachim, das geht doch nicht, es sind Schallplatten und keine Briefe ...

 ;0008 ;0008 ;0008

..Andreas, wo Du recht hast, hast Du recht! :_good_: .,a026

 :drinks:
- We sound better! -

Offline Kappa8.2i

  • Hifi-Jünger
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2505
  • Geschlecht: Männlich
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #21 am: Saturday, 05.January.2008 | 15:05:27 Uhr »
Habe mir die hier gekauft http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=350009771690&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=022r gekauft

und wundere mich warum hier bei mir nix ankommt

   .,a015 hätte mal vorher in die Bewertungen schauen sollen
« Letzte Änderung: Saturday, 05.January.2008 | 15:07:30 Uhr von Kappa8.2i »

fly_hifi

  • Gast
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #22 am: Saturday, 05.January.2008 | 15:11:24 Uhr »
don´t worry, bin mir ziemlich sicher, dass ich meine auch von ihm habe !

Offline Captn Difool

  • hier nicht mehr aktiv
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2509
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #23 am: Saturday, 05.January.2008 | 15:56:41 Uhr »
Naja, das Gewicht alleine macht noch keinen Klang  ;0003

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #24 am: Saturday, 05.January.2008 | 16:54:38 Uhr »
Habe mir die hier gekauft http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=350009771690&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=022r gekauft

und wundere mich warum hier bei mir nix ankommt

   .,a015 hätte mal vorher in die Bewertungen schauen sollen

Ssssss´nächste mal check it out,Joe  :drinks:
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

fly_hifi

  • Gast
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #25 am: Saturday, 05.January.2008 | 19:01:00 Uhr »
Naja, das Gewicht alleine macht noch keinen Klang  ;0003

absolut richtig !!  :__y_e_s:

be.audiophil

  • Gast
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #26 am: Monday, 07.January.2008 | 00:40:58 Uhr »
Hi Andreas,

... also DSOTM ist ja jetzt nicht mein Standard-Repertouire ... aber ihr Jungs habt mich etzt doch ein wenig angefixt ... und drum hab ich mal in meinem Plattenschrank gestöbert ... und siehe da ... was finden wir da ... genau ... die DSOTM gleich zwei Mal ...  .,a015 ... neben so einigen anderen alten Pink Floyds im Hard- oder Klappcover ...

DSOTM auf Vinyl - der große Vergleichstest

Harvest EMI  1C 061-05249   1973   112 gramm 

... das ist dann die deutsche Pressung gewesen, oder?

Ich habe hier nämlich auch noch eine amerikanische Erstauflage mit der Bestellnummer SMAS 11163 ...  :flööt:

... handschriftlicher Stamper der A-Seite SMAS-1-11163-F/8 #5 und handschriftlicher Stamper der B-Seite SMAS-2-11163-F3 #2 ... sehr interessant, da das Label nur den Verweis US-Patent und Made in USA, die Innenhülle den Stamper DRG im Oval und den Hinweis Made in England und das Klappcover den Hinweis Printed in USA trägt ...

... so, das war´s erstmal ... einen Hörvergleich werde ich dann mal morgen anstellen und berichten ...
« Letzte Änderung: Monday, 07.January.2008 | 00:51:19 Uhr von be.audiophil »

be.audiophil

  • Gast
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #27 am: Monday, 07.January.2008 | 11:30:49 Uhr »
Hi DSOTM-Hörer,

ich habe endlich eine Seite mit der Aufstellung "aller" je veröffentlichter DSOTM-Pressungen gefunden ...

... und  :huepf: ... yepp ... bingo ... goil ... die oben erwähnte bei mir vorhandene Pressung scheint also wirklich die amerikanische Erstauflage aus 1973 zu sein  :flööt: :flööt:

Im Nachbarforum wurde das Ranking übrigens wie folgt vertreten:

01) MFSL - Ausgabe (1. Version in Japan gepresst) und UHQR gleichauf bzw. identischer Klang
02) Englische Originalausgabe
03) Japanpressung
04) US Originalausgabe
05) Deutsche Erstausgabe
06) 30th Edition Wiederauflage

be.audiophil

  • Gast
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #28 am: Monday, 07.January.2008 | 11:44:01 Uhr »
Hi Andreas,

DSOTM auf Vinyl - der große Vergleichstest

Harvest EMI  1C 061-05249   1973   112 gramm 
Amiga          855667            1979   127 gramm
Harvest EMI  IE 064-05249    2003   187 gramm  30th anniversary edition
EMI             ??                   2001   173 gramm  Echoes - Box

Das Ergebnis:
Kaum Unterschiede !

... da mir das Thema keine ruhe gelassen hat, habe ich gestern Nacht den Vergleichstest zwischen der deutschen Pressung und der amerikanischen Erstauflage noch durchgezogen ... und mir den Track Time ebenfalls und mehrmals hintereinander gegeben ...

... Dein Ergebnis kann ich fast zu 100% unterschreiben ...

... die Unterschiede sind wirklich marginal aber trotzdem erhörbar ...

... die amerikanische Pressung hat ein ganz klein wenig mehr Bass und Auflösung ... das wird speziell am Anfang bei dem Uhrengebimmel und an der Stelle an der der Gesang erstmalig einsetzt deutlich erhörbar ... auch die ... ich würde sagen es sind Kongas ... dieses rhytmische tic-toc ab dem Uhrengebimmel bis zum Einsatz des Gesangs ... sind etwas deutlicher vom Rest des Musikgeschehens abgrenz- und ortbar ... die Stimme des Gesangs hat etwas mehr Luft und Brust ... die Räumlichkeit ... sofern man davon bei Pink Floyds "Klangfetischismus" überhaupt sprechen kann ... ist ein ganz kleines bisschen deutlicher ...

An der Stelle mit dem in der Lautstärke leicht ansteigendem Uhrengebimmel erscheint das Geschehen bei der deutschen Pressung an den lautesten Stellen immer ein wenig breiig, irgendwie verwaschen ... bei der amerikanischen Pressung dagegen nie ...

... für mich ist somit die amerikanische Erstauflage die bessere Wahl ... jetzt muß ich aber auch dazusagen, daß ich mit einem sehr hochauflösenden und tonal sehr stimmigen großen MC-System (FR-1MK3F) an einem Einpunkter (AC-400MKII) und Übertrager (Supex SDT-77) gehört habe ...

... die Unterschiede können also bei einem anderen Setup auch durchaus deutlich weniger hörbar ausfallen ...


be.audiophil

  • Gast
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #29 am: Monday, 07.January.2008 | 11:47:59 Uhr »
... angeblich sei die beste Pressung die holländische Erstauflage :zwinker:

... könnte übrigens sein, daß ich mich da mit der Wish You where here vertan habe ...

... denn nach der verlinkten Liste gibt es anscheinend keine holländische Pressung ...

Udo

  • Gast
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #30 am: Monday, 07.January.2008 | 11:48:24 Uhr »
Das kann genauso gut an der normalen Serienstreuung liegen, die Master waren damals sicher identisch. Es kommt immer darauf an, wer da im Presswerk rumfuhrwerkt und wie er geschlafen hat. Vielleicht kenne ich den Kollegen sogar noch, der das in Köln gemacht hat.  :grinser:

fly_hifi

  • Gast
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #31 am: Monday, 07.January.2008 | 18:29:23 Uhr »
Hi Rolf

Vielen Dank für deine Mühe und die ausführliche Beschreibung, die du mir damit abgenommen hast.
Sicherlich ist mein Gehör nicht überragend trainiert und mein Equipment auch nicht.
Aber ein paar andere Platten in meinem Bestand klingen eine ganze Klasse besser als meine DSOTMs, und dabei sind es nur ganz "normale" Pressungen.
Schade dass beim Ranking im Nachbarforum keine Art Maßeinheit darzustellen versucht wurde.
Ich bleibe daher gespannt ob eine MFSL deutlich besser klingt ...

be.audiophil

  • Gast
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #32 am: Monday, 07.January.2008 | 21:51:30 Uhr »
Hi Andreas,

Aber ein paar andere Platten in meinem Bestand klingen eine ganze Klasse besser als meine DSOTMs, und dabei sind es nur ganz "normale" Pressungen.

yepp ... den Eindruck hatte ich gestern abend auch ... aber da es schon relativ spät war, konnte ich leider auch nur noch mit "etwas angezogener Handbremse" lauschen ... ich habe sehr tolerante Nachbarn  :_good_: und eine Hausmeisterin, die Samstags immer einige Minuten andächtig vor der Tür verweilt und dann erst die Etage wechselt  :flööt:

Habe mir die DSOTM gerade und nach dem Wechsel der Mittelton-Druckkammertreiber in meinem neuen Lautsprechersetup noch einmal angehört ... jetzt spielen dort keine TAD mehr sondern Altecs ... die sind nämlich heute eingetrudelt  :huepf: ... das Auflösungsvermögen hat sich dadurch nicht wirklich geändert ... tonal kommt es meinen Vorlieben jetzt aber etwas näher ...

... so, und direkt nach dem Umbau lief Monty Alexander Live in Montreux auf MPS, dann Milt Jackson auf Prestige 7004 und anschließend zuerst die deutsche und danach die amerikanische Pressung ...

... der oben beschriebene Vergleich fällt auch jetzt für meine Ohren noch gleich aus ... die erhörten Unterschiede sind auch mit geänbdertem Setup noch so erhörbar ...

Und ... Yepp ... für eine Scheibe, um die so ein Bohei gemacht wird, klingen beide Pressungen deutlich schlechter als z.B. die MPS oder die Prestige ... oder die jetzt gerade spielende wirklich ganz stinknormale Vollenweider Caverna Magica ...

... einen Vergleich mit der Klangperformance einer echten alten Decca SXL-Pressung, einer London oder einer RCA Living Stereo oder Columbia Six Eye   :_sorry: ... never ever ...  :_thumbdown_: no chance  .,35

fly_hifi

  • Gast
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #33 am: Monday, 07.January.2008 | 22:04:22 Uhr »
Rolf, also viel verstanden habe ich jetzt nicht wirklich..., kann da halt nicht mitreden  ;0003
Aber die Caverna Magica hat nen recht guten Klang ???

Offline Kappa8.2i

  • Hifi-Jünger
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2505
  • Geschlecht: Männlich
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #34 am: Monday, 07.January.2008 | 22:12:11 Uhr »
Muss ich Andreas recht geben

Hast dir sehr viel Mühe gemacht Rolf,fand/finde das sehr informativ. :;aha :__y_e_s:

fly_hifi

  • Gast
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #35 am: Monday, 07.January.2008 | 22:14:06 Uhr »
Da muss ich Volker recht geben !  :-handshake:

be.audiophil

  • Gast
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #36 am: Monday, 07.January.2008 | 23:26:43 Uhr »
Hallo Andreas,

Rolf, also viel verstanden habe ich jetzt nicht wirklich..., kann da halt nicht mitreden  ;0003

ich hab´ halt nur noch mal schnell meine Lautsprecher umgewastelt  :flööt: es kam ein anderer Mitteltontreiber ... und ein leichte Korrektur in der Weiche ...

... danach "mußte" ich eh nochmal intensiv reinhören ... in die Veränderungen ... also bot es sich an den gestrigen Testlauf nochmal zu wiederholen ...

... und zur Positionsbestimmung kamen halt zuerst Scheiben auf den Teller, mit denen ich die neuen Lautsprecher in den letzten beiden Wochen eh schon auf Herz und Nieren hin erhört hatte ...

... danach die DSOTMs ...

Aber die Caverna Magica hat nen recht guten Klang ???

Yepp ... die Caverna Magica gehört bei mir mit zu den Testplatten ... ebenso wie eine Esther und Abi Ofarim oder verscheidene Scheiben mit Klavier, Cello, Harfe, Vibraphon, Gitarre, Orgel, Frauenstimmen, Kontrabass und Trommeln ... und die Caverna Magica klingt wirklich gut ... vor Allem auf der ersten Seite das erste Stück im Wasserturm ...

fly_hifi

  • Gast
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #37 am: Monday, 07.January.2008 | 23:35:17 Uhr »
Hallo Rolf !

Die Platten und Labels, über die du berichtet hattest, sind nicht mein Fachgebiet. Das andere kann ich schon einigermaßen nachvollziehen ...  :__y_e_s:

Dann werde ich mir mal die Caverna beschaffen, danke für den Tipp !

Offline Kappa8.2i

  • Hifi-Jünger
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2505
  • Geschlecht: Männlich

fly_hifi

  • Gast
Re: DSOTM als MFSL -- wer hat sie??
« Antwort #39 am: Monday, 07.January.2008 | 23:58:24 Uhr »
schaun wir mal ...