Hi Andreas,
Aber ein paar andere Platten in meinem Bestand klingen eine ganze Klasse besser als meine DSOTMs, und dabei sind es nur ganz "normale" Pressungen.
yepp ... den Eindruck hatte ich gestern abend auch ... aber da es schon relativ spät war, konnte ich leider auch nur noch mit "etwas angezogener Handbremse" lauschen ... ich habe sehr tolerante Nachbarn

und eine Hausmeisterin, die Samstags immer einige Minuten andächtig vor der Tür verweilt und dann erst die Etage wechselt

Habe mir die DSOTM gerade und nach dem Wechsel der Mittelton-Druckkammertreiber in meinem neuen Lautsprechersetup noch einmal angehört ... jetzt spielen dort keine TAD mehr sondern Altecs ... die sind nämlich heute eingetrudelt

... das Auflösungsvermögen hat sich dadurch nicht wirklich geändert ... tonal kommt es meinen Vorlieben jetzt aber etwas näher ...
... so, und direkt nach dem Umbau lief Monty Alexander Live in Montreux auf MPS, dann Milt Jackson auf Prestige 7004 und anschließend zuerst die deutsche und danach die amerikanische Pressung ...
... der oben beschriebene Vergleich fällt auch jetzt für meine Ohren noch gleich aus ... die erhörten Unterschiede sind auch mit geänbdertem Setup noch so erhörbar ...
Und ... Yepp ... für eine Scheibe, um die so ein Bohei gemacht wird, klingen beide Pressungen deutlich schlechter als z.B. die MPS oder die Prestige ... oder die jetzt gerade spielende wirklich ganz stinknormale Vollenweider Caverna Magica ...
... einen Vergleich mit der Klangperformance einer echten alten Decca SXL-Pressung, einer London oder einer RCA Living Stereo oder Columbia Six Eye

... never ever ...

no chance
