Moin !
Wie immer eine Kostenfrage und eine Sache des Handlings:
1. Erst an einem Testobjekt ein Gefühl für die Klingenführung bekommen !
2. Billige bis preiswerte Abbrechklingen reichen zumeist auch. Es gibt natürlich Unterschiede beim Schliff und Härtegrad. Die Rollmesser dürften relativ teuer sein - siehe Nachkaufzwang - , oder ?
3. Beim Kantenfurnier nicht hektisch werden, sondern den Schmelzkleber total aushärten lassen. Ansonsten pappt er am Messer wie Vogel-AA auffem Lack !
Für Grobmotoriker empfehle ich Kantenfurnier-Schwertkampf: Damit kann Mann richtig " Meter machen " !

Größere Flächen mit Selbstklebefolie zu beschichten erfordert eine dritte Hand, die mit einer weichen Andruckrolle arbeitet, um u. a. Luftblasen zu vermeiden. Tja, Tintenfisch müßte man sein ...
Bye,
Malle