Autor Thema: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden  (Gelesen 18855 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline klipschsound 2

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 881
  • Geschlecht: Männlich
  • Klipsch !!!
Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« am: Wednesday, 13.February.2008 | 11:13:51 Uhr »
Hallo,
kann ich an meinem Receiver, dauerhaft nur einen kanal bertreiben, WENN ich folgendes beachte ???:

1. NF signal nur an z.B. Links anschließen
2. Sub Lautsprecher nur an ausgang Links
3. Balance Regler nach links drehen

dürfte doch gefahrlos gehen , oder ;0001 ,- da kein NF signal anliegt das Verstärkt wird?!

Sinn der sache ist es einen Passiven (mono) Sub übergangsweise zu nutzen, parallel dazu laufen die anderen 5 Kanäle normal über den Surround Receiver von Marantz
Stereo: Quad 33, 34, 405, FM-3, NAD CD,
 Thorens Td 165 mit M20E, TD 150 mit  TP 13 , TD 170 mit TP 11, Telefunken 600 mit Thorens TP 13,
Kenwood KD 2055, Kenwood KA-801, KT 600,  klipsch Rb 25, Grundig Box 3600 usw

Udo

  • Gast
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #1 am: Wednesday, 13.February.2008 | 11:17:51 Uhr »
Natürlich geht das.

Offline Jürgen Heiliger

  • Rheinländer Urgestein
  • Administrator
  • ********
  • Beiträge: 8209
  • Geschlecht: Männlich
  • ©Jürgen Heiliger, Analogfan ohne Sendebewusstsein.
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #2 am: Wednesday, 13.February.2008 | 11:18:39 Uhr »
Moin,

wenn's darum geht nen MONOSub zu betreiben, warum dann den Philips nicht gebrückt laufen lassen?

Also Normal "Stereo" an Chinch anschließen, und den Sub an den jeweiligen +R und +L nur anklemmen?

Somit hast Du ein sauberes Monosignal und gleichzeitig die Endstufe sauber auch belastet. Gleichzeitig erhöht sich die Leistung des Verstärkers um mindestens den Faktor 2-4.....
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Stormbringer667

  • Gast
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #3 am: Wednesday, 13.February.2008 | 11:24:36 Uhr »
Nicht jeder Verstärker eignet sich für die Brückenschaltung.

Offline Harry Hirsch

  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 1715
  • Geschlecht: Männlich
    • Old Fidelity
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #4 am: Wednesday, 13.February.2008 | 11:25:25 Uhr »
Wenn der Philips das kann, ok. Bei anderen Verstärkern, die nicht für diese Betriebsart ausgelegt sind, kann man damit die Endstufe abfackeln.

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #5 am: Wednesday, 13.February.2008 | 11:34:48 Uhr »
uui uui uuii,Jürgen,daß kann böööse in die "Tranistoren" zischen. :_06_:  Vorher im Schaltplan prüfen!!!

edit:  Philips684  :_55_:
« Letzte Änderung: Wednesday, 13.February.2008 | 11:38:13 Uhr von Compu-Doc »
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Stormbringer667

  • Gast
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #6 am: Wednesday, 13.February.2008 | 11:37:43 Uhr »
Wenn der Philips das kann, ok. Bei anderen Verstärkern, die nicht für diese Betriebsart ausgelegt sind, kann man damit die Endstufe abfackeln.

Das meine ich ja. Wenn man eine solche Empfehlung abgibt, sollte man sich vorher zumindest schlau machen, ob es möglich ist. Was ich mir bei einem Wald und Wiesenreceiver wie dem Philips nicht vorstellen kann.

Und wenn, dann mit dem Zusatz: Liebe Kinder, bitte nicht zu Hause probieren, da sonst Peng und Puff!

Und während des Betriebes bitte einen Eimer Sand oder einen Feuerlöscher in Reichweite aufbewahren!

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #7 am: Wednesday, 13.February.2008 | 11:40:15 Uhr »
Na ja Peer,
übertreiben brauchst Du es ja auch nicht;ein keiner 1-Mann-Atombunker ist doch völlig ausrechend.  :flööt:
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Offline klipschsound 2

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 881
  • Geschlecht: Männlich
  • Klipsch !!!
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #8 am: Wednesday, 13.February.2008 | 11:41:52 Uhr »
Wenn der Philips das kann, ok. Bei anderen Verstärkern, die nicht für diese Betriebsart ausgelegt sind, kann man damit die Endstufe abfackeln.

Keine ahnung ob der das abkann,  ;0001  woran soll ich das beurteilen, ohne es zu probieren? Und dann puff,-  :shok:   nee danke!

werde es wie von mir oben angegeben machen!
Danke und gruß
Stereo: Quad 33, 34, 405, FM-3, NAD CD,
 Thorens Td 165 mit M20E, TD 150 mit  TP 13 , TD 170 mit TP 11, Telefunken 600 mit Thorens TP 13,
Kenwood KD 2055, Kenwood KA-801, KT 600,  klipsch Rb 25, Grundig Box 3600 usw

Stormbringer667

  • Gast
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #9 am: Wednesday, 13.February.2008 | 11:44:14 Uhr »
Wenn es eh nur übergangsweise sein soll, sicherlich die richtige Entscheidung!

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #10 am: Wednesday, 13.February.2008 | 11:44:57 Uhr »
Bei Fragen oder Unklarheiten konsultieren Sie Ihren Radio-und Fernsehtechniker,oder lesen das SCHALTBILD ! ! !
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Offline klipschsound 2

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 881
  • Geschlecht: Männlich
  • Klipsch !!!
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #11 am: Wednesday, 13.February.2008 | 11:47:33 Uhr »
uui uui uuii,Jürgen,daß kann böööse in die "Tranistoren" zischen. :_06_:  Vorher im Schaltplan prüfen!!!

edit:  Philips684  :_55_:

Dein Link das ist ein autoradio,- mein Receiver ist ETWAS größer!!!   :grinser:
immerhin 2 x 58 watt sinus, wertig verarbeitet, modular aufgebaut, Pre out für MFB, und schwer

Dasd bild zeigt den "kleineren" 682
Stereo: Quad 33, 34, 405, FM-3, NAD CD,
 Thorens Td 165 mit M20E, TD 150 mit  TP 13 , TD 170 mit TP 11, Telefunken 600 mit Thorens TP 13,
Kenwood KD 2055, Kenwood KA-801, KT 600,  klipsch Rb 25, Grundig Box 3600 usw

Offline Tedat

  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 1284
  • Geschlecht: Männlich
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #12 am: Wednesday, 13.February.2008 | 11:48:04 Uhr »
edit:  Philips684  :_55_:

Tach Herr Doktor!  :_hi_hi_:

...ist wohl eher der hier gemeint: Philips AH684


(Bild Philips Katalog)

Zum Brücken wohl nicht unbedingt vorgesehen..  .,a015
« Letzte Änderung: Wednesday, 13.February.2008 | 11:51:07 Uhr von Tedat »

Offline klipschsound 2

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 881
  • Geschlecht: Männlich
  • Klipsch !!!
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #13 am: Wednesday, 13.February.2008 | 11:52:51 Uhr »
Tach Herr Doktor!  :_hi_hi_:

...ist wohl eher der hier gemeint: Philips AH684


(Bild Philips Katalog)

Zum Brücken wohl nicht unbedingt vorgesehen..  .,a015

Der hat kein MFB out????????? warum ?
Stereo: Quad 33, 34, 405, FM-3, NAD CD,
 Thorens Td 165 mit M20E, TD 150 mit  TP 13 , TD 170 mit TP 11, Telefunken 600 mit Thorens TP 13,
Kenwood KD 2055, Kenwood KA-801, KT 600,  klipsch Rb 25, Grundig Box 3600 usw

Stormbringer667

  • Gast
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #14 am: Wednesday, 13.February.2008 | 11:54:45 Uhr »

Offline klipschsound 2

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 881
  • Geschlecht: Männlich
  • Klipsch !!!
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #15 am: Wednesday, 13.February.2008 | 11:58:01 Uhr »
Hat er doch!

Steht aber nix auf der abgebildeten Front, auf meinem LSP wahlschalter steht:
1. paar A
2. MFB + Paar B
3. Paar A +B

ich seh nur  a, b, a+b?
Aber egal meiner kanns
Stereo: Quad 33, 34, 405, FM-3, NAD CD,
 Thorens Td 165 mit M20E, TD 150 mit  TP 13 , TD 170 mit TP 11, Telefunken 600 mit Thorens TP 13,
Kenwood KD 2055, Kenwood KA-801, KT 600,  klipsch Rb 25, Grundig Box 3600 usw

Stormbringer667

  • Gast
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #16 am: Wednesday, 13.February.2008 | 11:59:41 Uhr »
Steht aber nix auf der abgebildeten Front, auf meinem LSP wahlschalter steht:
1. paar A
2. MFB + Paar B
3. Paar A +B

ich seh nur  a, b, a+b?
Aber egal meiner kanns

Lies doch mal die Produktbeschreibung aus dem verlinkten Philips-Katalog.

Offline Tedat

  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 1284
  • Geschlecht: Männlich
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #17 am: Wednesday, 13.February.2008 | 12:03:05 Uhr »
Lies doch mal die Produktbeschreibung aus dem verlinkten Philips-Katalog.

Genau, links unten... drittletzte Zeile.  :_good_:

Armin777

  • Gast
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #18 am: Wednesday, 13.February.2008 | 13:01:08 Uhr »
Hallo Alle,

Jürgens Empfehlung, den Verstärker oder Receiver gebrückt zu betreiben, geht mit fast keinem Consumer-Gerät! Man kann das mit einem Multimeter vor dem Ausprobieren ganz leicht selber nachmessen:

beide schwarzen Lautsprecherklemmen eines Pärchens mit einem Multimeter nachmessen (Im Betrieb, bei angewählten Lautsprechern!) mißt man dort einen Kurzschluß ( was fast immer der Fall sein dürfte!) - ist dieses Geräte nicht für den Brückenbetrieb geeignet. Mißt man dagegen einen unendlch hohen Widerstand, dürfte gegen den Brückenbetrieb nichts sprechen.

Der Jürgen hat zu viel mit Studiogeräten zu tun - die können so etwas alle. Die Heimgeräte nicht! Macht man es doch qualmen beide Endstufen sofort und auf der Stelle ab! Daher, bitte unbedingt vorher nachmessen!

Manche Geräte haben auf der Rückseite einen Schalter für den Brückenbetrieb, dieser ist meist mit BTL bezeichnet. Diser muss dann auf "BTL ON" gestellt werden.

Es schadet übrigens keiner Transistorendstufe, wenn sie mit unendlich hohem Widerstand (also ohne Lautsprecher) betrieben wird, da darf man ruhig auch einen Cinchstecker mit reinstecken und die Balance auf Mitte stellen - das schadet alles nichts. Das ist bei Röhrenendstufen ganz anders - und von daher stammt auch die Angst, da könnte etwas kaputt gehen.

 :drinks:
« Letzte Änderung: Wednesday, 13.February.2008 | 14:00:42 Uhr von Armin777 »

Offline Stapelkönig

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 629
  • Geschlecht: Männlich
    • still under construction:
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #19 am: Wednesday, 13.February.2008 | 13:16:48 Uhr »
Da spricht er wahr. Das einzige Hifi-Gerät bei mir, welches die Möglichkeit bietet, sind die kleinen Aiwa-Endstufen (ab der 30er sollte es gehen) und der TRX3000 (aber nur intern für den Stereo-Betrieb) - aber auch nur mit Schalter und dann an höherer Ohm-Zahl. Im allgemeinen ist das nicht so schonend, aber die Leistung winkt ;)
Gruß, Tommy

Nothing Brings People together more, than mutual hatred. - Henry Rollins

Udo

  • Gast
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #20 am: Wednesday, 13.February.2008 | 13:19:00 Uhr »
Kenne das auch nur von Endstufen, aber von keinem einzigen Vollverstärker, oder gar Receiver. Sinnvoll ist es auch nur in den seltensten Fällen.

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #21 am: Wednesday, 13.February.2008 | 13:26:47 Uhr »
Mein link zur ÖSI-bay war ja lediglich zur allgemeinen Erheiterung eingebracht,Ihr Purschen.,a095
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Offline Harry Hirsch

  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 1715
  • Geschlecht: Männlich
    • Old Fidelity
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #22 am: Wednesday, 13.February.2008 | 13:31:38 Uhr »
Vielleicht kann man das brücken?  :_55_: Das ist auch ein echter Bolide. 1,3Kg ist für ein Autoradio echt viel. (Wenn's stimmt)

Offline Jürgen Heiliger

  • Rheinländer Urgestein
  • Administrator
  • ********
  • Beiträge: 8209
  • Geschlecht: Männlich
  • ©Jürgen Heiliger, Analogfan ohne Sendebewusstsein.
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #23 am: Wednesday, 13.February.2008 | 14:15:35 Uhr »
Hallo Alle,

.........
Der Jürgen hat zu viel mit Studiogeräten zu tun - die können so etwas alle. Die Heimgeräte nicht! Macht man es doch qualmen beide Endstufen sofort und auf der Stelle ab! Daher, bitte unbedingt vorher nachmessen!
.........
 :drinks:

Hi Armin,

so viele Studiogeräte sind das nicht......
Nur halt auch viele Geräte deren Hersteller auch in der Studiotechnik zu Hause sind..... :flööt:

Man will halt einiges an Langzeit-Qualität....... raucher01
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Offline Maxihighend

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 768
  • Geschlecht: Männlich
  • Mac-Freund
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #24 am: Wednesday, 13.February.2008 | 21:03:05 Uhr »
Hi, Leute,

der Tochter meiner Ex habe ich einstens  :grinser: so einen Phili vermacht......beileibe kein Wald-und Wiesen-Gerät (Peer:  :01belehr).
Sehr guter Empfang und Klang!!! Wertige Verarbeitung  .,d040

 :drinks:
Viele Grüße,
Max.

Offline BlueAce

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51332
  • Geschlecht: Männlich
    • Meine Galerie
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #25 am: Wednesday, 13.February.2008 | 21:45:59 Uhr »
korrekt. Philips konnte das auch mal früher.
Ist der übrigens auftrennbar? Dann könnte man doch einfach die Brücke eines Kanals ziehen, damit wäre die Endstufe ohne Signal, auch wenn ich nicht glaube, daß der LS-lose Betrieb schaden würde.

Offline Maxihighend

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 768
  • Geschlecht: Männlich
  • Mac-Freund
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #26 am: Wednesday, 13.February.2008 | 21:48:37 Uhr »
Hmmm,

ich glaub mich erinnern zu können, dass ich den Equalizer  :_55_: an den Tape-Buchsen angeschlossen habe. Somit wird er mit ziemlicher Sicherheit nicht auftrennbar sein!

 :drinks:
Viele Grüße,
Max.

jim-ki

  • Gast
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #27 am: Wednesday, 13.February.2008 | 22:46:40 Uhr »
gefällt mir die kiste.



aber was ist mfb?

Offline Maxihighend

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 768
  • Geschlecht: Männlich
  • Mac-Freund
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #28 am: Wednesday, 13.February.2008 | 23:13:35 Uhr »
Motional Feed Back - Boxen.

Meines Wissens aktive LS, Jianni. Und nicht die schlechtesten..... :grinser:

 :drinks:
Viele Grüße,
Max.

Offline Lakritznase

  • The REAL Lakritznase
  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 621
  • Geschlecht: Männlich
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #29 am: Wednesday, 13.February.2008 | 23:15:11 Uhr »
http://www.mfbfreaks.nl/

Jianni, Lesestoff ...
Gelöscht wegen Verhohnung der Moderation
Jürgen

Offline BlueAce

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51332
  • Geschlecht: Männlich
    • Meine Galerie
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #30 am: Wednesday, 13.February.2008 | 23:15:51 Uhr »
werden leider seehr hoch gehandelt. Ich hätte gern welche, da steht nämlich noch ein AH386 ohne Tröten im Keller...

Stormbringer667

  • Gast
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #31 am: Wednesday, 13.February.2008 | 23:17:58 Uhr »
werden leider seehr hoch gehandelt. Ich hätte gern welche, da steht nämlich noch ein AH386 ohne Tröten im Keller...

Die gab es auch Jamo-gelabelt. Sind noch nicht so gehypt.

Offline BlueAce

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51332
  • Geschlecht: Männlich
    • Meine Galerie
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #32 am: Wednesday, 13.February.2008 | 23:21:21 Uhr »
aha - more input please - hast Du ne Modellbezeichnung dafür oder sowas?  :Frage Jamo is ein weites Feld.

Udo

  • Gast
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #33 am: Wednesday, 13.February.2008 | 23:23:22 Uhr »
Hab ich doch, ist halt nur ziemlich teuer. Gibt es auch von B&M, Silbersand und so weiter.

Stormbringer667

  • Gast
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #34 am: Wednesday, 13.February.2008 | 23:27:38 Uhr »
aha - more input please - hast Du ne Modellbezeichnung dafür oder sowas?  :Frage Jamo is ein weites Feld.

Mehr hab ich auf die Schnelle auch nicht gefunden. Aber der Preis stimmt schon mal:

http://cgi.ebay.at/PHILIPS-JAMO-MFB-90-AKTIVLAUTSPRECHER-Raritaet-von-1977_W0QQitemZ170183789084QQihZ007QQcategoryZ113418QQcmdZViewItem

Offline BlueAce

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51332
  • Geschlecht: Männlich
    • Meine Galerie
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #35 am: Wednesday, 13.February.2008 | 23:34:09 Uhr »
danke - da hätt ich ja nun auch drauf kommen können, mal in die Bucht zu schauen  .,35 .,35
Die sehen ja recht beeindruckend aus - und der Preis wäre allemal ok, verglichen mit dem, was für die Philips-MFBs aufgerufen wird.

Offline Tedat

  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 1284
  • Geschlecht: Männlich

jim-ki

  • Gast
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #37 am: Thursday, 14.February.2008 | 11:32:08 Uhr »
danke leute  :drinks:

Udo

  • Gast
Re: Philips 684, nur 1 kanal betreiben, geht das ohne schäden
« Antwort #38 am: Thursday, 14.February.2008 | 11:38:59 Uhr »
Stimmt eigentlich nur bedingt, dieser Artikel. So sind z. B. fast sämtliche Infinity IRS (von der Gamma bis zur IRS V) eigentlich MFB-Lautsprecher, die letzten wurden Ende der 90er gebaut, die Epsilon. Der Tiefgang und der erreichbare Pegel bei solchen Lautsprechern ist enorm.  :drinks: