Moin Menners,
3 gute Ideen, vorab merci ! Ich habe gestern Abend noch eine-4. - Idee
geboren.
Ich habe eines der beiden Polster mit Nadel und Spritze aufgeblasen und
Alles! in den Froster gelegt. Das
"Luftkissen" ist z. Zt. noch fein prall und
formstabil.
Wenn ich es heute Abend aus seinem kalten Zwischenlager hole, müsste es theoretisch immer noch "in Form" sein, da die
druckgeglätteten Falten ja-hoffentlich-immer noch weg sind und das Plastik-kältebedingt-seine Form behalten haben sollte.
Ich werde dann das Polster erneut kurz
nachfüllen und mit 10-Sekundenkleber versuchen zu verschliessen.
Die Luft im Polsterinneren wird sich dann bei Zimmertemperatur wieder ausdehnen und wenn die
Verklebung hällt, wiederhole ich das gleiche Prozedere am 2. Polster.
...........to be continued

Ich weiss genauso gut wie Ihr, daß dieser KH diesen temporären Aufwand nicht wert ist, aber Ihr kennt das doch auch,............:"
I hoab´s wissen woll´n und da binn I auf´n Berg obigstig´n".
