Autor Thema: Onkyo CDP - der große Reparaturthread  (Gelesen 32893 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

fly_hifi

  • Gast
Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« am: Saturday, 01.March.2008 | 12:56:58 Uhr »
Hallöle

Mein Onkyo DX-7210 stottert etwas beim Abspielen, braucht er nur eine neue Salbung ?
Hier mal das Teil von innen:



fix das Laufwerk ausgebaut:



Schublade geöffnet, die Führungsachse ist erkennbar:





der geneigte Leser wird geschlußfolgert haben, dass das Auto vom Nordpol zurück ist ...

Frage:
Wie bekomme ich die Achse aus den schwarzen Kunststoff-Lagern, wie entferne ich diese. Dieses System kenne ich nicht.


Stormbringer667

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #1 am: Saturday, 01.March.2008 | 13:02:13 Uhr »
Andreas, du mußt die komplette Einheit, auf der die Lasereinheit sitzt, ausbauen.  Dann kannst du auf der Vorderseite einen kleinen Kunstoffbügel erkennen.Schieb den ein bißchen zur Seite und dann kannst du die Stange nach vorne hin rausziehen.
« Letzte Änderung: Saturday, 01.March.2008 | 13:05:19 Uhr von Stormbringer667 »

fly_hifi

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #2 am: Saturday, 01.March.2008 | 13:06:44 Uhr »
gesägt, getun, getan ??
Ich probiere es ...

jim-ki

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #3 am: Saturday, 01.March.2008 | 13:14:14 Uhr »
vlt, ist auch das kunstoffzahnrad rund (von unten) . hast nämlich das gleiche laufwerk wie in meinem yamaha player. nur bei meinem wird das zahnrad geschraubt und bei dir isses gesteckt.

fly_hifi

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #4 am: Saturday, 01.March.2008 | 13:51:11 Uhr »
vlt, ist auch das kunstoffzahnrad rund (von unten) . hast nämlich das gleiche laufwerk wie in meinem yamaha player. nur bei meinem wird das zahnrad geschraubt und bei dir isses gesteckt.

Klockschieter, helf mir mal lieber ...

Hallo Jianni !

 :drinks:

Armin777

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #5 am: Saturday, 01.March.2008 | 13:53:05 Uhr »
Hallo Andreas,

soweit ich das auf den Fotos erkennen kann, handelt es sich um einen Laser KSS-240, oder? Kannst Du auf dem kleinen, weißen Papierschild ablesen.
Falls ja, den kann und sollte man auswechseln, dann geht es wieder ein paar Jahre! Kostet (bei mir) so um die 25 Euronen. Zum Glück gibt es den noch!
Für den Fall, daß Du Dich nicht traust, ihn selber auswechseln und mich das machen lassen möchtest - rechne mit ca. 80 Euro!

 :drinks:

Stormbringer667

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #6 am: Saturday, 01.March.2008 | 13:57:32 Uhr »
Tschulligung Armin, daß ich mal kurz dazwischengrätschen muß. Aber laß Andreas erstmal den Schmiermaxen machen, bevor du die Reparatur eines 5 Euro-Players an dich reißt.  :_hi_hi_:

fly_hifi

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #7 am: Saturday, 01.March.2008 | 14:00:41 Uhr »
Tschulligung Armin, daß ich mal kurz dazwischengrätschen muß. Aber laß Andreas erstmal den Schmiermaxen machen, bevor du die Reparatur eines 5 Euro-Players an dich reißt.  :_hi_hi_:

so isses Armin, entweder löppt er gleich oder nicht, nennenswerter Aufwand lohnt bei dem Teil wirklich nicht. Jetzt kommt mein alter Indianertrick -->  :_06_: :_06_: :_06_:

Offline at-2600

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 24
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #8 am: Saturday, 01.March.2008 | 14:55:07 Uhr »
Zum Gruß!
Ich hab mir einen DX-7011 der springend bei ebay angeboten wurde geangelt.
Er hat anscheinend fast das selbe Laufwerk und ich habe nur die Führungsstange mit Siliconöl beschmiert und die Laserlinse mit Isopropanol gereinigt, seit dem läuft er wieder wie neu !
Musst nicht mal was dazu aus bauen.

Armin777

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #9 am: Saturday, 01.March.2008 | 16:35:28 Uhr »
Hallo Andreas, hallo Peer,

wollte hier nichts an mich reißen - sondern nur helfen! Dachte nicht, wenn man extra einen Fotothread eröffnet, daß es sich um einen 5-Euro-Player handelt!
Habe es halt nett gemeint!

 :drinks:

fly_hifi

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #10 am: Saturday, 01.March.2008 | 17:28:45 Uhr »
Hallo Andreas, hallo Peer,

wollte hier nichts an mich reißen - sondern nur helfen! Dachte nicht, wenn man extra einen Fotothread eröffnet, daß es sich um einen 5-Euro-Player handelt!
Habe es halt nett gemeint!

 :drinks:

ich war jung, unerfahren und tat es sogar für 5 Euro ...  raucher01

nett ? Habe ich auch nicht anders verstanden !

Stormbringer667

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #11 am: Saturday, 01.March.2008 | 17:30:43 Uhr »
Andreas, wie weit bist du? Löppt die Kiste inzwischen?

fly_hifi

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #12 am: Saturday, 01.March.2008 | 17:33:55 Uhr »
die Disc dreht nicht, Lade und Lasereinheit stehen noch nicht so richtig im Takt ...

HisVoice

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #13 am: Saturday, 01.March.2008 | 20:23:47 Uhr »
Hier Spezialwerkzeug................ für das Feintuuning



© www.okej.de

 :_55_:

Stormbringer667

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #14 am: Saturday, 01.March.2008 | 20:30:03 Uhr »
Hier Spezialwerkzeug................ für das Feintuuning



© www.okej.de

 :_55_:

Ist das etwa Andreas Indianertrick?  :grinser:

fly_hifi

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #15 am: Saturday, 01.March.2008 | 21:04:00 Uhr »
Schiffsdiesel ?

fly_hifi

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #16 am: Sunday, 02.March.2008 | 11:14:05 Uhr »
Lade und Lasereinheit stehen nun im Takt, Lade funktioniert einwandfrei !

Aber die Disc dreht nicht, der Motor mag nicht mehr --> ???????????????????????????????????????????????

fly_hifi

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #17 am: Sunday, 02.March.2008 | 11:56:15 Uhr »
jetzt läuft er !  :_yahoo_:

Aber die Spannung steigt: wird er eine ganze CD ohne Mucken durchspielen ??

fly_hifi

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #18 am: Sunday, 02.March.2008 | 12:13:14 Uhr »
heute kämpfe ich wohl allein...

So, die CD hat er einwandfrei durchgespielt ! Aber beim Einfahren der Lade kriegt die Lasereinheit ihren A... nicht hoch genug, um Motor und Laser anzuwerfen --> shit !

Stormbringer667

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #19 am: Sunday, 02.March.2008 | 12:31:50 Uhr »
heute kämpfe ich wohl allein...

So, die CD hat er einwandfrei durchgespielt ! Aber beim Einfahren der Lade kriegt die Lasereinheit ihren A... nicht hoch genug, um Motor und Laser anzuwerfen --> shit !

Normalerweise wird die Lasereinheit durch eine Spindel nach oben gedrückt. Diese Spindel findet man unterhalb des Schubladenmotors. Guck da mal, ob da alles stimmt.

Mugen

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #20 am: Friday, 07.March.2008 | 14:46:48 Uhr »
mein DX-7510 hat vorgestern auch die Grätsche gemacht, nach dem ölen der Laufschiene spuckt er ums Verrecken die Lade nicht mehr aus :P

aileenamegan

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #21 am: Friday, 07.March.2008 | 15:36:12 Uhr »
Was gibst Du ihm auch die letzte Ölung...

Armin777

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #22 am: Friday, 07.March.2008 | 15:39:09 Uhr »
Hallo Ari,

hört sich so an, als ob Du den Gummiriemen für die Schublade "mitgeölt" hast- sicher nur versehentlich.

 :drinks:

Mugen

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #23 am: Friday, 07.March.2008 | 15:41:39 Uhr »
Was gibst Du ihm auch die letzte Ölung...

 :grinser:
ich versteh es selber nicht. Der CDP hatte vor kurzem angefangen zu hopsen und da ich ihn vor längerer Zeit schon mal geölt hatte und das Einiges gebracht hatte, wollte ich das einfach mal wiederhoeln.

Also Deckel runter bissl Ballistol an die Laufschiene der lasereinheit und Deckel wieder drauf. Seitdem rührt sich die Lade nicht mehr, sowas ist mir echt noch nie passiert. Motor kaputt??

Edit: Armin da habe ich auch schon nachgeschaut, nee der ist trocken

Offline Jürgen Heiliger

  • Rheinländer Urgestein
  • Administrator
  • ********
  • Beiträge: 8209
  • Geschlecht: Männlich
  • ©Jürgen Heiliger, Analogfan ohne Sendebewusstsein.
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #24 am: Friday, 07.March.2008 | 17:37:59 Uhr »
Hi Ari,

hat Balistol eigentlich eine schmierende Wirkung?  :flööt: mal so daher gefragt..... .,a040
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Udo

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #25 am: Friday, 07.March.2008 | 17:39:30 Uhr »
Natürlich, schmiert sogar ganz ausgezeichnet. Man darf nur nicht zu viel davon nehmen. Es reicht ein angefeuchtetes Wattestäbchen. 

Mugen

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #26 am: Friday, 07.March.2008 | 17:39:54 Uhr »
Hi Ari,

hat Balistol eigentlich eine schmierende Wirkung?  :flööt: mal so daher gefragt..... .,a040

jep, damit hatte ich ihn schon vor 2 Jahren behandelt, das wirkte Wunder. Allerdings glaube ich nicht das dadurch die Mechanik oder der Motor für die Lade einen Schuss bekommt :_tease: :smile

Mugen

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #27 am: Friday, 07.March.2008 | 17:40:14 Uhr »
Natürlich, schmiert sogar ganz ausgezeichnet. Man darf nur nicht zu viel davon nehmen. Es reicht ein angefeuchtetes Wattestäbchen. 

richtig :drinks:

Offline Jürgen Heiliger

  • Rheinländer Urgestein
  • Administrator
  • ********
  • Beiträge: 8209
  • Geschlecht: Männlich
  • ©Jürgen Heiliger, Analogfan ohne Sendebewusstsein.
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #28 am: Friday, 07.March.2008 | 17:48:34 Uhr »
Natürlich, schmiert sogar ganz ausgezeichnet. Man darf nur nicht zu viel davon nehmen. Es reicht ein angefeuchtetes Wattestäbchen. 

Hi Udo,

dies ist nicht ganz so richtig, mit Balistol werden nur kurzzeitige Erfolge erzielt, da Balistol nur den alten Fettfilm löst und dadurch seine Schmierwirkung bekommt.....
Sinterlager werden davon regelrecht ausgetrocknet, da das Balistol die Öl-"Depotvorräte" einer Sinterbronze z.B. auswäscht. also auf Dauer der Tod eines Sinterlagers.

Balistol ist bestenfalls für Spitzenlager bei Tonarmen und ähnlichem zugelassen als "Schmiermittel", da es dort zur Säuberung zur Hilfe genommen wird.

Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Offline Jürgen Heiliger

  • Rheinländer Urgestein
  • Administrator
  • ********
  • Beiträge: 8209
  • Geschlecht: Männlich
  • ©Jürgen Heiliger, Analogfan ohne Sendebewusstsein.
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #29 am: Friday, 07.March.2008 | 17:51:34 Uhr »
Ari, siehe meinen Post vor.....

Für Führungsstangen würde ich immer entweder Silikon-/Teflonöle oder säurefreies Staucherfett nehmen...... Letzteres hauch dünn mittels eines Lappens auftragen.
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Stormbringer667

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #30 am: Friday, 07.March.2008 | 18:04:44 Uhr »
Ich benutze dafür Fahrradöl von Nigrin. Ist säure- und harzfrei. Und mit der 100ml-Buddel kommt man auch ziemlich lange hin.  :grinser:

Ballistol hat meiner Meinung nach in elektronischen Geräten nix zu suchen.  :_24_:

Mugen

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #31 am: Friday, 07.March.2008 | 18:13:14 Uhr »


Ballistol hat meiner Meinung nach in elektronischen Geräten nix zu suchen.  :_24_:

warum? Nutzen hier einige (auch ich ) und erzielen damit Superergebnisse

Stormbringer667

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #32 am: Friday, 07.March.2008 | 18:15:39 Uhr »
warum? Nutzen hier einige (auch ich ) und erzielen damit Superergebnisse

Jepp, ein defekter Player ist wirklich ein Super-Ergebnis!  :_thumbdown_:

Mugen

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #33 am: Friday, 07.March.2008 | 18:23:55 Uhr »
Jepp, ein defekter Player ist wirklich ein Super-Ergebnis!  :_thumbdown_:

glaubst du allen Ernstes das das Schmieren der Laserführung (egal mit was) irgendwelche Auswirkungen auf die Elektronik der Lade hat? :flööt:


Stormbringer667

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #34 am: Friday, 07.March.2008 | 18:25:26 Uhr »
glaubst du allen Ernstes das das Schmieren der Laserführung (egal mit was) irgendwelche Auswirkungen auf die Elektronik der Lade hat? :flööt:



Vorher hat es doch funktioniert, oder?

Armin777

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #35 am: Friday, 07.March.2008 | 18:28:47 Uhr »
glaubst du allen Ernstes das das Schmieren der Laserführung (egal mit was) irgendwelche Auswirkungen auf die Elektronik der Lade hat?

Hallo Ari,

sicherlich nicht. Aber welches Superergebnis hast Du denn nun mit Ballistol bisher erzielt? Du scheinst dem Ballistol ja auch nicht zu trauen, sonst würdest Du doch Deine Ballistol-Behandlung nicht wiederholen. Ich halte davon auch nichts, es wird zwar als "Waffenöl" bezeichnet, ist aber kein Öl.

 :drinks:


Mugen

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #36 am: Friday, 07.March.2008 | 18:33:21 Uhr »
Vorher hat es doch funktioniert, oder?

ja aber ich weiß micht was los ist, sonst würd ich ja nicht fragen.

Hallo Ari,

sicherlich nicht. Aber welches Superergebnis hast Du denn nun mit Ballistol bisher erzielt?

Jedes kratzende Poti oder mechanische Problem hab ich bisher wegbekommen. Und bis auf das mit dem DX ist es auch nie wieder aufgetaucht.



Leute ich fahre nach Triberg. Ich bin dann ab Montag wieder online, es sei denn es hat kuryfristig mein Nachbar dort oben seinen Anschluss wieder freibekommen

aileenamegan

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #37 am: Friday, 07.March.2008 | 18:33:33 Uhr »
Nur mal so am Rande. Ballistol hat bei Kupfer und Messing eine oxidierende Wirkung.
Klassischerweise wird es zur Waffenpflege, Reinigung und Konservierung eingesetzt. Daneben zur Lederpflege und zur Schmierung bestimmter Metalle.
Besteht im Wesentlichen aus Weißöl (Paraffin), Ölsäure und Alkoholen.

Daher hat es in Geräten nichts zu suchen.

Offline Harry Hirsch

  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 1715
  • Geschlecht: Männlich
    • Old Fidelity
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #38 am: Friday, 07.March.2008 | 19:43:24 Uhr »
Das sieht der Hersteller aber anders. Es ist z.B. auch zur Ohrenpflege und als Aftershave einsetzbar.

Lest euch mal die Ballistol Story durch:
http://www.boil1000.de/Die_Ballistol_Story.pdf

 raucher01

aileenamegan

  • Gast
Re: Onkyo CDP - der große Reparaturthread
« Antwort #39 am: Friday, 07.March.2008 | 20:11:28 Uhr »
Für mich kommt es aufgrund seiner Zusammensetzung jedenfalls nicht in elektronische Geräte. Ansonsten ist das ein Superzeug. Beim Bund habe ich es ausgiebig testen dürfen...