Moin.
Also auch ohne nochmal alles durchzulesen, war da irgendein Hinweis, daß die Ansicht von vorne gemeint ist. Wenn ich so einer Sache in Gedanken folge, suche ich zuerst den Bezugspunkt, sonst lohnt das Denken ja nicht.

Bei meiner Nachfrage habe ich dann ja auch nochmal Bezug zu Aufwickel und Abwickel, statt einfach links/rechts hergestellt, damit´s dann eindeutig ist. Ich glaube, das haben wir schon alle gleich verstanden. Verwirrung stiftet da eigentlich nur der "schiebende" Capstan. Sowas habe ich auch noch nicht gesehen. Gerade bei AKAI ist´s für mich auch nicht recht vorstellbar. Da gebe ich Garlock recht.
@ Jürgen.
Aber mich würde nun trotzdem noch interessieren, wie man mit Spieglcassette und Tentelometer den Bandzug zwischen den Capstanen misst?
Die Sache mit der Schlaufe und der Zeit, wäre auch meine Idee gewesen, weil wie will man etwas messen, was sozusagen gleichzeitig durchrutschen und Grip haben muß. Wie weiß man sonst, ob jetzt der rechte Capstan zieht, oder der Aufwickelteller?
By the way. Was gibt Revox denn genau an Schlaufenlänge und Zeit an? Müßte ja grundsätzlich übertragbar sein.
Noch ´ne Frage an Kuni. Das 760 hat Direktantrieb? Ich hatte mal das 750. Das war closed Loop, aber nur die Wickelteller waren direktgetrieben. Nur ist natürlich untertrieben. Direktgetriebene Wickeldome sind schließlich hervorragend.
Viel Spaß. Arnulf.