Autor Thema: Frontblende Fotostory  (Gelesen 9899 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Kappa8.2i

  • Hifi-Jünger
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2505
  • Geschlecht: Männlich
Frontblende Fotostory
« am: Friday, 20.February.2009 | 20:58:46 Uhr »
Da nicht nur Reperaturen aufwändig sein können sondern auch die Aufarbeitung der Komponenten,wollte ich mal diesen etwas ungewöhnlichen Fall vorstellen.

Eine Gefälligkeit/Auftrag für/von Rene.
Frontblende stammt von einem Pioneer QX-949.
Problem: die integrierte Kunststoffeinfassung der Skalenscheibe.Diese ist ähnlich wie bei Kenwood schwarz und die sehr sehr schmale Draufsicht silber/chrom.
Eben diese Draufsicht war schon sehr angegriffen und zudem an exponierter Stelle oben zwei tiefe Einkerbungen drin.

Dieser Kunststoffeinsatz ist von innen massiv verklebt und zusätzlich mit verklebten Schrauben gesichert.Rene hatte da schon probiert das los zu bekommen aber wieder aufgegeben.
Ergo,erstmal auseinanderbauen.Mit gefühlvollem Einsatz von Hitze und ein scharfen Klinge gelang es dann auch.


Dann habe ich erstmal alles einer Grundreinigung unterzogen.Nach Trocknung begann dann der wohl aufwändigste Teil.
Als Maler fällt es mir nicht so schwer einen dünnen Strich zu ziehen aber fiel in dem fall aus,weil der niemals so grade wird wie erforderlich,leider.
Also hiess es abkleben.Wer jemals versucht hat schmale diagonale Kanten ähnlich eines Bilderrahmens abzukleben der weiss das man damit reichlich Zeit verbringen kann.
Da nach dem spachteln der Kerben auch noch eine Kante schwarz lackiert werden muss und ich gleichzeitig die grundgereinigten Teile schützen wollte soweit es schon ging vollflächig verklebt.


Zur Bearbeitung habe ich mir ein Holzstück zurechtgeschnitten damit das empfindliche Stück keinesfalls brechen kann.
Nun schnell mit Prestolith fein gespachtelt.Während der Trockenphase schonmal die Holzseitenteile gereinigt und mit Stahlwolle behandelt.


Nachdem mit 1000er Wasserpapier geschliffen war blieb das über weswegen die obere Kante schwarz lackiert werden muss.

Hier nochmal etwas besser zu sehen.


Nachdem ich die Kante mit Haftgrund gesprüht hatte,habe ich sie heute abend zweimal dünn schwarz seidenglänzend lackiert.
Lass das jetzt mal 3Tage in Ruhe um dann die lackierte Kante abzukleben,vorher wär es mir einfach zu riskant.
Erst dann kommt ja die eigentliche rundumlaufende silberne Draufsicht dran.

Selbstverständlich werde ich dann auch die eigentliche Platte aufpolieren und das Ozzifenster beidseitig kratzerfrei machen.
Holzseitenteile eben noch schnell gut eingewachst das gut über Nacht einziehen kann bevor die auf Glanz gebürstet werden.


Wenn ich wieder aktiv dran bin gehts hier weiter. :grinser:

Offline Jürgen Heiliger

  • Rheinländer Urgestein
  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 8209
  • Geschlecht: Männlich
  • ©Jürgen Heiliger, Analogfan ohne Sendebewusstsein.
Re: Frontblende Fotostory
« Antwort #1 am: Friday, 20.February.2009 | 21:09:55 Uhr »
Hi Volker,

schmalste Linien bekommst Du einwandfrei mittels einem sogenannten Liniergerät hin...... die gibt es in billigeren Versionen oder wie im Link als Profigeräte..... Kosten von 30 bis 300€ je nach Zubehörvielfalt.... :zwinker:

Ansonsten mal wieder eine super Arbeit. :_hi_hi_:

Nachtrag....
http://www.amazon.de/Paasche-Flow-Pencil-Linierger%C3%A4t/dp/B000FMFMVA
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Offline Kappa8.2i

  • Hifi-Jünger
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2505
  • Geschlecht: Männlich
Re: Frontblende Fotostory
« Antwort #2 am: Friday, 20.February.2009 | 21:44:24 Uhr »
Danke Jürgen, aber wie immer bei mir,darf nix kosten und möglichst aus vorhandenem arbeiten. :__y_e_s:

Offline Jürgen Heiliger

  • Rheinländer Urgestein
  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 8209
  • Geschlecht: Männlich
  • ©Jürgen Heiliger, Analogfan ohne Sendebewusstsein.
Re: Frontblende Fotostory
« Antwort #3 am: Friday, 20.February.2009 | 23:49:53 Uhr »
Hi Volker,

ist mir schon klar..... aber es ging mir nur darum Dir zu zeigen wei sowas perfekt geht..... und manchmal findet man sowas auch beim Trödel..... meins hab' ich auch daher.... 7€.
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Offline UBV

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 648
  • Geschlecht: Männlich
Re: Frontblende Fotostory
« Antwort #4 am: Saturday, 21.February.2009 | 08:24:14 Uhr »
Moin Volker,

klasse Bericht ! :_good_: Auf die Fortsetzung und das Endergebnis bin ich jetzt schon mal gespannt. Da kann man als Lötkolbenschwinger  mal etwas dazulernen.
Gruß Bertram

Offline beldin

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 53461
  • Geschlecht: Männlich
Re: Frontblende Fotostory
« Antwort #5 am: Saturday, 21.February.2009 | 08:37:05 Uhr »
Moin Volker!

Du steckst jede Menge Zeit und Mühe in diese Frontblende. Super!
Das geht nur mit dem entsprechenden Idealismus. Ein gewerblicher Reparateur müsste entweder die Beschädigungen so lassen, oder versuchen eine andere Blende zu bekommen. Dies dürfte allerdings unmöglich sein.

So erhält das Gerät sein ursprüngliches Aussehen weider. Klasse!  :_good_:

Und jetzt drängel ich mal.......
Wann geht's weiter? .,a020
Liebe Grüße

von beldin .,73

Armin777

  • Gast
Re: Frontblende Fotostory
« Antwort #6 am: Saturday, 21.February.2009 | 09:33:47 Uhr »
Ein gewerblicher Reparateur müsste entweder die Beschädigungen so lassen, oder versuchen eine andere Blende zu bekommen. Dies dürfte allerdings unmöglich sein.

Hallo Marc,

alternativ könnte man auch die investierte Arbeitszeit berechnen! Aber das wird dann teuer! raucher01

Hallo Volker,

super Arbeit, ich bewundere Deine scheinbar unendliche Geduld, oder Gedult? ;0001

 :drinks:

Offline Kappa8.2i

  • Hifi-Jünger
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2505
  • Geschlecht: Männlich
Re: Frontblende Fotostory
« Antwort #7 am: Saturday, 21.February.2009 | 09:54:00 Uhr »
Und jetzt drängel ich mal.......
Wann geht's weiter? .,a020

Wie ich schrieb lass ich zur Sicherheit die nun schwarzlackierte Kante 2-3Tage trocknen um das Risiko wenn diese für den silbernen Part abgeklebt werden muss,zu minimieren.

@ Alle
Danke schön!

Offline beldin

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 53461
  • Geschlecht: Männlich
Re: Frontblende Fotostory
« Antwort #8 am: Saturday, 21.February.2009 | 13:24:51 Uhr »
Hallo Marc,

alternativ könnte man auch die investierte Arbeitszeit berechnen! Aber das wird dann teuer! raucher01

Moin Armin!

So kann man es auch ausdrücken.  :drinks:
Liebe Grüße

von beldin .,73

Offline Passenger

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 287
  • Geschlecht: Männlich
  • noch ein Verstärker? nein ein Receiver!
Re: Frontblende Fotostory
« Antwort #9 am: Saturday, 21.February.2009 | 17:36:36 Uhr »
Hi Volker,

ja klasse!  :;aha ich bin richtig begeistert schon nach diesen Bildern, freue mich auf die weiteren Bilder.
Natürlich auch wenn die Front bald wieder an meinem QX-949 ist!  :_yahoo_: :_yahoo_: :_good_: :_good_:

Vielen Dank, ich werde hier dann auch mal Bilder vom kompletten Gerät zeigen.

Genial dass Du den Einsatz doch heraus bekommen hast.  .,d040 .,d040

Beste Grüße  :drinks:
René
Was brummt denn hier so?

Offline Captn Difool

  • hier nicht mehr aktiv
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2509
Re: Frontblende Fotostory
« Antwort #10 am: Saturday, 21.February.2009 | 17:42:45 Uhr »
Interessant   :_hi_hi_:

Offline Kappa8.2i

  • Hifi-Jünger
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2505
  • Geschlecht: Männlich
Re: Frontblende Fotostory
« Antwort #11 am: Friday, 27.February.2009 | 20:44:07 Uhr »
Das nächste Zwischenstadium ist erreicht.

Habe mich letzten Endes für normals Felgensilber entschieden weil es von Haus aus schon sehr abriebfest ist.
Anschließend noch 2x mit Klarlack versiegelt.


Mit dieser Basis bin ich erstmal soweit zufrieden.
Die kleinen/allerkleinsten ich sag mal Kügelchen die zu sehen sind,sind normale Staubpartikel die auf der Oberkante des Klebebandes gefangen wurden.Ist aber kein Problem,lassen sich einfach wegpolieren.
Allerdings würde ich damit zur Sicherheit noch ein paar Wochen warten.
Hier nochmal in anderer Einstellung.


Das Ende naht.

Offline UBV

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 648
  • Geschlecht: Männlich
Re: Frontblende Fotostory
« Antwort #12 am: Saturday, 28.February.2009 | 14:35:35 Uhr »
Hallo,

das sieht doch schon recht gut aus. Auf das Foto der fertigen Front bin ich jetzt mal gespannt.
Gruß Bertram

Offline Kappa8.2i

  • Hifi-Jünger
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2505
  • Geschlecht: Männlich
Re: Frontblende Fotostory
« Antwort #13 am: Monday, 02.March.2009 | 20:03:58 Uhr »
So Bertram,du hast es nicht anders gewollt. :smile

Nun musste die Abdeckung wieder in die Alublende eingeklebt werden.Habe mich dabei an den alten Kleberspuren orientiert.Trotzdem nicht ganz einfach weil man sehr schnell an den sichtbaren Bereich kommen kann.
Letzten Endes hat es aber geklappt,obwohl ich Blut und Wasser geschwitzt hab,ist ja schliesslich nicht für mich.




Jetzt vorsichtig umgedreht,die vorher gewachsten Holzteile wieder anmontiert,die Abdeckung und die Alublende war vorher poliert worden.
Und hier ist sie nun,hoffe man kann es erkennen.




Das war der Aufwand für so vier schmale Kanten.
Ich hoffe das Rene zufrieden damit ist und dann auch mal das komplette Quadrogerät vorstellt.
Hab mir das grade in der Vorschau angeguckt und bevor irgendwelche Fragen aufkommen.....auf der silbernen Kante sind keinerlei schwarze Fleckchen zu sehen,liegt also an Flusen und Reflektion. :grinser:

Offline Passenger

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 287
  • Geschlecht: Männlich
  • noch ein Verstärker? nein ein Receiver!
Re: Frontblende Fotostory
« Antwort #14 am: Monday, 02.March.2009 | 20:28:20 Uhr »
 :;aha :;aha :;aha :;aha :;aha :;aha :;aha uiuijuijuijuiuiuiui  .,d040 .,d040

Cool, die ist ja echt nicht wieder zuerkennen....  :_yahoo_:

Danke Dir sehr Volker, natürlich werde ich noch Bilder vom kompletten Gerät hier zeigen.  :drinks:
Was brummt denn hier so?

be.audiophil

  • Gast
Re: Frontblende Fotostory
« Antwort #15 am: Monday, 02.March.2009 | 20:55:20 Uhr »
boah ... geilomat ... super Arbeit ... cool ... Glückwunsch ... spitze ... :_good_: Kanten- und Frontblendengott ...  .,d040 .,d040 .,d040 .,d040


Offline BlueAce

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51332
  • Geschlecht: Männlich
    • Meine Galerie
Re: Frontblende Fotostory
« Antwort #16 am: Monday, 02.March.2009 | 21:09:10 Uhr »
 :_hi_hi_: Volker - da kann man nur den Hut ziehen. Da Ergebnis kann sich sehen lassen.
Auch die ausführliche Darstellung der einzelnen Schritte ist sehr schön nachvollziehbar und macht mir Mut, da ich schon seit langem einen ähnlichen Kandidaten immer wieder vor mir herschiebe (ein KR-9940, der auch eine lädierte Frontblende in dieser Art aufweist). Das wird dann mal ein Projekt fürs Spätjahr denke ich.

Offline Captn Difool

  • hier nicht mehr aktiv
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2509
Re: Frontblende Fotostory
« Antwort #17 am: Monday, 02.March.2009 | 21:33:49 Uhr »
Gut geworden  :_good_:

Offline beldin

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 53461
  • Geschlecht: Männlich
Re: Frontblende Fotostory
« Antwort #18 am: Monday, 02.March.2009 | 22:36:03 Uhr »
Eine handwerklich sehr gute Lösung, mit geringem finanziellen Aufwand realisiert und hervorragend mit einem bebilderten Bericht dokumentiert!
 :_hi_hi_:

Das ist es, was dieses Forum gegenüber anderen Foren auszeichnet!   :drinks:
Liebe Grüße

von beldin .,73

Offline UBV

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 648
  • Geschlecht: Männlich
Re: Frontblende Fotostory
« Antwort #19 am: Tuesday, 03.March.2009 | 17:04:31 Uhr »
....Hey das sieht ja richtig gut aus! .,d040
Könnte man direkt für eine originale gerade ausgepackte  NOS - Front halten.

Mit was hast Du die Abdeckung in die Alufront wieder eingeklebt? Ich hatte dafür mal Spiegelkleber benutzt . Der härtet nicht ganz aus , dennoch erhält man eine sehr haltbare Verbindung zwischen Kunststoff und Metall. 
Gruß Bertram

Offline Kappa8.2i

  • Hifi-Jünger
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2505
  • Geschlecht: Männlich
Re: Frontblende Fotostory
« Antwort #20 am: Tuesday, 03.March.2009 | 18:31:30 Uhr »
Könnte man direkt für eine originale gerade ausgepackte  NOS - Front halten.

Wir wollen mal nicht übertreiben. :zwinker:

Hiermit geklebt
Pxxxxx-Kraftkleber von Hxxxxx
« Letzte Änderung: Tuesday, 03.March.2009 | 18:46:23 Uhr von Kappa8.2i »

Offline Passenger

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 287
  • Geschlecht: Männlich
  • noch ein Verstärker? nein ein Receiver!
Re: Frontblende Fotostory
« Antwort #21 am: Thursday, 12.March.2009 | 00:38:02 Uhr »
So nun ist es soweit, die Front ist wieder am Gerät und die neue Glasscheibe ist eingebaut, morgen kommen noch die restlichen Knöpfe dran, dann sieht er wieder aus wie neu.  :_yahoo_:

Was brummt denn hier so?

Offline PeZett

  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 1096
Re: Frontblende Fotostory
« Antwort #22 am: Thursday, 12.March.2009 | 13:41:51 Uhr »
Hi,

ein fettes Lob für diese wundervolle Restaurationsarbeit!

Gruss

Peter
Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. (F.Kafka)

Offline Agger

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 73
  • Geschlecht: Männlich
  • Pioneeeer!
Re: Frontblende Fotostory
« Antwort #23 am: Thursday, 12.March.2009 | 19:31:46 Uhr »
Sehr schöne Arbeit :_good_:

und wieder ein klassischer Pioneer,der wie neu Aussieht !!

Ich habe überigens einen restaurierten SX-737 im quasi täglichen Einsatzt im Arbeitszimmer. So ein QX-949 ist aber schon was Feines raucher01
Gruß, Holger
------------

Pioneer SX-5590, SP-D07, RT-707, Thorens TD-145 + Glanz System, Canton Carat M60DC, CS-3000A,Y: CR-2020, R2000, NS-244; SX-D7000, SX-1250, SX-980, SA-9100, SA-7800, TX-7800, SA-710, SA-708, SA-510, SX-737, SX-7730, SX-1000TW, SX-770, CS-E700; Kenwood KL-888S