Da nicht nur Reperaturen aufwändig sein können sondern auch die Aufarbeitung der Komponenten,wollte ich mal diesen etwas ungewöhnlichen Fall vorstellen.
Eine Gefälligkeit/Auftrag für/von Rene.
Frontblende stammt von einem Pioneer QX-949.
Problem: die integrierte Kunststoffeinfassung der Skalenscheibe.Diese ist ähnlich wie bei Kenwood schwarz und die sehr sehr schmale Draufsicht silber/chrom.
Eben diese Draufsicht war schon sehr angegriffen und zudem an exponierter Stelle oben zwei tiefe Einkerbungen drin.
Dieser Kunststoffeinsatz ist von innen massiv verklebt und zusätzlich mit verklebten Schrauben gesichert.Rene hatte da schon probiert das los zu bekommen aber wieder aufgegeben.
Ergo,erstmal auseinanderbauen.Mit gefühlvollem Einsatz von Hitze und ein scharfen Klinge gelang es dann auch.

Dann habe ich erstmal alles einer Grundreinigung unterzogen.Nach Trocknung begann dann der wohl aufwändigste Teil.
Als Maler fällt es mir nicht so schwer einen dünnen Strich zu ziehen aber fiel in dem fall aus,weil der niemals so grade wird wie erforderlich,leider.
Also hiess es abkleben.Wer jemals versucht hat schmale diagonale Kanten ähnlich eines Bilderrahmens abzukleben der weiss das man damit reichlich Zeit verbringen kann.
Da nach dem spachteln der Kerben auch noch eine Kante schwarz lackiert werden muss und ich gleichzeitig die grundgereinigten Teile schützen wollte soweit es schon ging vollflächig verklebt.

Zur Bearbeitung habe ich mir ein Holzstück zurechtgeschnitten damit das empfindliche Stück keinesfalls brechen kann.
Nun schnell mit Prestolith fein gespachtelt.Während der Trockenphase schonmal die Holzseitenteile gereinigt und mit Stahlwolle behandelt.

Nachdem mit 1000er Wasserpapier geschliffen war blieb das über weswegen die obere Kante schwarz lackiert werden muss.

Hier nochmal etwas besser zu sehen.

Nachdem ich die Kante mit Haftgrund gesprüht hatte,habe ich sie heute abend zweimal dünn schwarz seidenglänzend lackiert.
Lass das jetzt mal 3Tage in Ruhe um dann die lackierte Kante abzukleben,vorher wär es mir einfach zu riskant.
Erst dann kommt ja die eigentliche rundumlaufende silberne Draufsicht dran.
Selbstverständlich werde ich dann auch die eigentliche Platte aufpolieren und das Ozzifenster beidseitig kratzerfrei machen.
Holzseitenteile eben noch schnell gut eingewachst das gut über Nacht einziehen kann bevor die auf Glanz gebürstet werden.

Wenn ich wieder aktiv dran bin gehts hier weiter.
