Autor Thema: Generelle Frage zur Restauration  (Gelesen 6997 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline sth

  • Fragender
  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 137
  • Geschlecht: Männlich
  • einundvierzigdreidreivier
Generelle Frage zur Restauration
« am: Friday, 21.March.2008 | 19:33:26 Uhr »
Moin, Gemeinde!

Ich nerv' hier nochmal:

Eine Frage die Historiker, Archäologen und sonstige Altertumsforscher generell beschäftigt, ist die Frage inwiefern man historische Funde restaurieren, wiederherstellen, o.ä. darf.

Ich frage mich seit geraumer Zeit, wie ich Geräte (Klassiker) wieder herrichten darf und wie weit ich dabei gehen soll?
Nur Originalteile ist teilweise schwierig, da die Ersatzteilbeschaffung nicht gesichert ist. Aber wie weit? Ist das Original um jeden Preis zu erhalten, oder steht die Wiedergabe im Vordergrund?

Wie handelt ihr, oder welche Meinung habt ihr dazu.


Gruß
Stephan

Bis neulich ... (V. Pispers)

fly_hifi

  • Gast
Re: Generelle Frage zur Restauration
« Antwort #1 am: Friday, 21.March.2008 | 19:36:36 Uhr »
am besten Original, ist aber nicht immer machbar. Von außen sollte es zumindest original aussehen. Bevor es gar nicht funktioniert, dann ist auch Unoriginal erlaubt, IMHO.

Offline Erich

  • HiFi-Sammler
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2436
  • Geschlecht: Männlich
  • Smilie-Liebhaber
Re: Generelle Frage zur Restauration
« Antwort #2 am: Friday, 21.March.2008 | 19:49:00 Uhr »
Wieso Klassiker herrichten darf - du musst den Klassiker wieder herrichten um deinen schönen Klassiker der Nachwelt wieder präsentieren kannst  :smile
Beginne den Tag mit einem Lächeln und behalte es den ganzen Tag bei

Lächeln ist die netteste Art den Leuten die Zähne zu zeigen

Stormbringer667

  • Gast
Re: Generelle Frage zur Restauration
« Antwort #3 am: Friday, 21.March.2008 | 19:50:22 Uhr »
Mit Neuteilen bekommt er aber niemals ein H-Kennzeichen für seine Klassiker...... :_55_:

Offline amino

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 649
  • Geschlecht: Männlich
Re: Generelle Frage zur Restauration
« Antwort #4 am: Friday, 21.March.2008 | 19:54:39 Uhr »
Am Ende muß es Dir gefallen. Und solange es sich Veränderungen problemlos rückrüsten lassen, ist's doch auch im Sinne der Originalität.
Hast einen bestimmten Patienten? :foto01
...benutz die Schlurre!

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: Generelle Frage zur Restauration
« Antwort #5 am: Friday, 21.March.2008 | 19:55:48 Uhr »
Wieso Klassiker herrichten darf - du musst den Klassiker wieder herrichten um deinen schönen Klassiker der Nachwelt wieder präsentieren kannst  :smile
Ich habe es 3 x versucht, Dein post zu begreifen, aber............ .,a015
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Offline Lakritznase

  • The REAL Lakritznase
  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 621
  • Geschlecht: Männlich
Re: Generelle Frage zur Restauration
« Antwort #6 am: Friday, 21.March.2008 | 19:57:28 Uhr »
Ich habe es 3 x versucht, Dein post zu begreifen, aber............ .,a015

So besser? Wieso Klassiker herrichten DARF? Du MUSST den Klassiker  ...

Ich musste auch 3x lesen ...  raucher01 :drinks:
Gelöscht wegen Verhohnung der Moderation
Jürgen

Stormbringer667

  • Gast
Re: Generelle Frage zur Restauration
« Antwort #7 am: Friday, 21.March.2008 | 19:58:37 Uhr »
Ich glaube, der zweite Teil des Posts war etwas verwirrend.  :grinser:

BTT büdde.....

Offline amino

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 649
  • Geschlecht: Männlich
Re: Generelle Frage zur Restauration
« Antwort #8 am: Friday, 21.March.2008 | 20:05:53 Uhr »
Was haltet Ihr eigentlich vom Rat-Look, so mit Patina und so?
Das Gerät mit dem meine Leidenschaft neu entfacht wurde, war so eins. Irgendwie vermiss ich es :_sorry:
...benutz die Schlurre!

Offline Harry Hirsch

  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 1715
  • Geschlecht: Männlich
    • Old Fidelity
Re: Generelle Frage zur Restauration
« Antwort #9 am: Friday, 21.March.2008 | 20:10:29 Uhr »
Das Rauchergerät vom Chips+Cola Fan einfach so lassen? Ich weiß nicht.  .,a015


Kratzer oder Macken im Gehäuse stören mich allerdings nicht.

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: Generelle Frage zur Restauration
« Antwort #10 am: Friday, 21.March.2008 | 20:10:38 Uhr »
 :;aha......presentieren zu können, jetzt hab ich´s.  :drinks: Erich´s bunte Buchstabenscharade.  :_55_:
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Offline amino

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 649
  • Geschlecht: Männlich
Re: Generelle Frage zur Restauration
« Antwort #11 am: Friday, 21.March.2008 | 20:14:23 Uhr »
Das Rauchergerät vom Chips+Cola Fan einfach so lassen? Ich weiß nicht.  .,a015

natürlich nicht. Meinte eher die Optik. Bei meinem war die Ecke der Frontplatte verbogen und eben die Gebrauchsspuren an den Schaltern und am Deckel von 30 Jahren Benutzung. War übrigens ein M :smile
...benutz die Schlurre!

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: Generelle Frage zur Restauration
« Antwort #12 am: Friday, 21.March.2008 | 20:22:07 Uhr »
Das Rauchergerät vom Chips+Cola Fan einfach so lassen? Ich weiß nicht.  .,a015

.....hatte gestern auf dem Flohmarkt so eine "Sichtung der 3. Art". NICCO (NIKKO?) Tuner/Amp.-Kombi, beide im Holzhäuschen,Fronten unverkratzt, aber der Zustand, leck mich in de Tesch!

Colaeintritt über die oberen Entlüftungsschlitze-incl. Frontplatte-durch den Amp hindurch.

Der Tuner seitlich auf die Längskante gefallen und 2-3mm aufgeplatzt.

SgM-O-Ton:" geht alles 100 Parotzentig, Holz kaputt nixx schlimm, kamma kaleben, Coca-Cola kamma saubamachen,.......gibbst du mir zibzisch Euro, iss fairer Preis,ehrlisch".

Ich fragte ihn dann noch leise beim weitergehen nach dem Ergebniss seines letzten Drogenabhängigkeitetestes.
  .,35 Zibzisch, korrekt Alda.  ;0008
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Offline Erich

  • HiFi-Sammler
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2436
  • Geschlecht: Männlich
  • Smilie-Liebhaber
Re: Generelle Frage zur Restauration
« Antwort #13 am: Friday, 21.March.2008 | 20:27:37 Uhr »
Ich habe es 3 x versucht, Dein post zu begreifen, aber............ .,a015
...du musst den Klassiker wieder herrichten, um Ihn der Nachwelt zu präsentieren

Jetzt richtig :_06_:

Man kann ja auch mal ein bischen daneben sein, oder - mein Alloholspieglein is halt schon ein bisserl höher  raucher01 prost02 prost02 prost02
Beginne den Tag mit einem Lächeln und behalte es den ganzen Tag bei

Lächeln ist die netteste Art den Leuten die Zähne zu zeigen

Offline Stapelkönig

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 629
  • Geschlecht: Männlich
    • still under construction:
Re: Generelle Frage zur Restauration
« Antwort #14 am: Friday, 21.March.2008 | 21:04:39 Uhr »
so mit Patina und so?
So champagnerfarbene Geräte mit getönten Scheiben die ursprünglich mal silbern waren und gepflegten Raumduft verteilen ?! Die mit den braun markierten Lautstärkestellern, oder der gepflegten Staubschutzschicht, oder den den Insektennestern ?

Ich hatte so viel Patina, das reicht mir für die nächsten 30 Jahre ;) . ...

Was technisch erneuert werden muss wird komplett erneuert. Die Optik braucht nicht perfekt sein, aber versifft braucht´s auch nicht.
Ich glaube aber, bei bekannten blauen LED-Orgien sollte man einen Strich ziehen dürfen ....
Gruß, Tommy

Nothing Brings People together more, than mutual hatred. - Henry Rollins

Offline amino

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 649
  • Geschlecht: Männlich
Re: Generelle Frage zur Restauration
« Antwort #15 am: Friday, 21.March.2008 | 21:15:23 Uhr »
Meinte mit Patina eher sowas:

 :drinks: die Geräte an sich sind sehr sauber
...benutz die Schlurre!

Offline Harry Hirsch

  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 1715
  • Geschlecht: Männlich
    • Old Fidelity
Re: Generelle Frage zur Restauration
« Antwort #16 am: Friday, 21.March.2008 | 21:40:55 Uhr »
Meinst du mit Patina die Aufkleber an der Front?

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: Generelle Frage zur Restauration
« Antwort #17 am: Friday, 21.March.2008 | 21:43:18 Uhr »
Die Knöpfe hat er ja schon wieder schön hell bekommen, fehlt nur noch die Frontplatte. :_55_:
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Offline Stapelkönig

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 629
  • Geschlecht: Männlich
    • still under construction:
Re: Generelle Frage zur Restauration
« Antwort #18 am: Friday, 21.March.2008 | 21:43:59 Uhr »
Die Patina ist in den meisten Fällen eh integriert   :drinks:
Es gibt ja auch einen Markt für NOS - Geräte originalverpackt .... für Elektronik würde es mich jetzt nicht so interessieren, aber bei Lautsprechern würde mich ein Neu-Status mal reizen (zumindest zum klanglichen Vergleich). Gelegentlich taucht sowas ja auf ....
Gruß, Tommy

Nothing Brings People together more, than mutual hatred. - Henry Rollins

aileenamegan

  • Gast
Re: Generelle Frage zur Restauration
« Antwort #19 am: Friday, 21.March.2008 | 22:50:59 Uhr »
Vielleicht sollte der Fredersteller mal etwas mehr ins Detaill gehen und konkreter werden. Bis jetzt ist ja hier nicht viel für ihn heraus gesprungen...

Armin777

  • Gast
Re: Generelle Frage zur Restauration
« Antwort #20 am: Saturday, 22.March.2008 | 09:36:12 Uhr »
ist die Frage inwiefern man historische Funde restaurieren, wiederherstellen, o.ä. darf.
Ich frage mich seit geraumer Zeit, wie ich Geräte (Klassiker) wieder herrichten darf und wie weit ich dabei gehen soll?
Nur Originalteile ist teilweise schwierig, da die Ersatzteilbeschaffung nicht gesichert ist. Aber wie weit? Ist das Original um jeden Preis zu erhalten, oder steht die Wiedergabe im Vordergrund?

Hallo Stephan,

ich halte es so damit:
möglichst alles im Original erhalten!
wenn Teile ausgewechselt werden müssen, sollten sie die Funktion so weit es möglich ist erfüllen und man sollte, so weit es möglich ist,
nicht bemerken, daß das Teil nicht original ist.

Also ein Netzschalter zum Beispiel muß die Funktion erfüllen und von außen so aussehen, wie im Original. Wenn man dann ins Innere schaut und bemerken sollte, daß der Netzschalter nicht der originale ist, dann geht es eben durch. Von außen als Bediener sollte alles original erscheinen - das ist jedenfalls mein
Ziel bei der Restauration.

Abzulehnen sind zum Beispiel LED-Beleuchtungen, Zusatzschalter oder -potis (egal, ob vorn oder hinten) oder Gehäuseveränderungen.

 :drinks: