wer sie noch nicht gesehen hat im Netz, dem möchte ich hier einmal das Archiv von Michael Otto etwa näher bringen.....
MICHAEL OTTO`S PROSPEKTE GRALEndlich ist es soweit, das unergründliche, unheimliche Archiv
im Prospekte Gral öffnet seine Pforten
Im Gral befinden sich primär HiFi Prospekte von 1970 bis 1985, sowie einiges über PA- und Lichtanlagen und ein wenig über Gitarren und deren Verstärker.
Insgesamt ca. 200 volle Aktenordner, CD`s und im PC hat sich auch einiges angesammelt.
Die Idee zu diesem Projekt entstand aus jahrelanger Mitarbeit in diversen Internetforen zu den Themen HiFi und Audio. Immer wieder konnte ich Fragen nach den Basisinformationen zu bestimmten Geräten mit einem Griff in mein Archiv beantworten. Dabei entwickelte sich ein gewisser Standard: Der Prospekttext beschreibt das Gerät mit den Worten des Herstellers, die Daten werden genannt, bei Bedarf kommt ein Foto hinzu. Rege Nachfrage zeigte, daß für der derartige Informationen hoher Bedarf besteht.
Das Archiv meldete sich auch ungefragt zu Wort, was regelmäßig positiv bemerkt wurde.
Diese Informationstätigkeit beschränkte sich anfänglich überwiegend auf das Forum der AAA,
wo man sich sehr stark und ausschliesslich auf Plattenspieler und Vinyltechnik fokussiert.
Anders ist es in den beiden Magnetbandorientierten,
Tonbandinfo-Forum und
Bandmaschinenforum,
wo man die Beschränkung auf die Kernkompetenz nicht so restriktiv handhabt, und das Archiv in seiner ganzen Bandbreite herausfordert.
Ein Ärgernis war es schon, dass aufwendig erstellte Beiträge schon nach kurzer Zeit "nach unten rutschten" und schwer auffindbar wurden.
Im
HiFI-Oldies und Klassiker Forum hat man sich der Sache angenommen und ein Forum um das Archiv strukturiert um mir so den passenden Raum zur Präsentation des Archivs zur Verfügung zu stellen.
Dazu wurde zusätzlich ein Nachschlagewerk in Form einer Wiki ins Leben gerufen, deren technische Betreuung durch die Forenleitung erfolgt.
Die rechtliche Seite dieser Veröffentlichungen wurde nicht nur erörtert sondern auch zur Zufriedenheit geklärt.
Somit wurde eine solide Basis geschaffen für den Fortbestand und die Weiterentwicklung des Archives. Diese soll nicht nur durch wachsenden Inhalt stattfinden sondern vor allem dadurch, daß der Inhalt schnell und bequem einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Hierzu sind dies die ersten Schritte.
Es scheint außerdem inzwischen schwierig geworden zu sein, über Geräte aus den 70.ern und 80.ern Informationen zu bekommen,
da man im Netz öfters nichts findet und bei den meisten Firmen ist nichts mehr vorhanden ist oder man weiß dort gar nicht mehr,
welche Produkte früher gefertigt wurden.
Ich werde zu den inzwischen vorhandenen Schreinen sicherlich noch einige hinzufügen, Material dazu ist genug vorhanden, siehe unter *SCHREINE GEPLANT*.
Noch ein Wort in eigener Sache, das Unergründliche ……. freut sich über jeden Prospekt
und Information, die man ihm zukommen lässt, denn nur mit vielen vorhandenen
Unterlagen kann man ausreichend Informieren.
Ein paar Prospekte im stillen Kämmerlein nützen niemanden etwas oder werden irgendwann
im Müll entsorgt und wichtige Informationen sind auf immer verloren.
Das meine Schreine Kopiergeschützt sind hat auch seinen Grund, ich will nicht,
das zum Beispiel bei 1.2.3. CD`s versteigert werden mit dem Inhalt meiner Schreine.
Bisher hat jeder von mir kostenlos Informationen über seine Geräte bekommen
und so soll es auch bei einem vertretbaren Aufwand bleiben!!!
Das heißt, wer Information über ein Gerät benötigt, muß mir oder Jürgen halt eine E-Mail
oder PN senden.
Weiter geht es mit ein paar Impressionen aus dem Unergründlichen …….
Gruß aus Freiburg
Michael-Otto
da es mit einem sehr hohen Zeitaufwand verbunden ist diese ganzen Aktenordner voller Prospekte einzuscannen, bitte ich Euch Gedult zu haben..... wir arbeiten fast täglich daran.... die Lücken zu schließen und immer ein Stück mehr zu veröffentlichen....
Joerg (Friedensreich) hat sich nun bereit erklärt mir in der "Galerie Michael Otto" zu helfen und dort die Daten endgültig einzusortieren und die einzelnen Bilder zu benennen. Auch hierfür meinen besonderen Dank. Alleine nur mit Michael Otto wäre so etwas fast nicht zu stemmen.