Hallo Klassikfreunde,
hier noch so ein Monsterteil

Ein Kenwood Model Eleven-G, neben dem sogar der 9090er von Sansui irgendwie "Klein" wirkt.

Technische Daten interressieren mich (wie Immer) nicht/kaum, Hauptsache es funzt ales und das ist mittlerweile der Fall

Ein Problem hat mir ganz schön Kopfzerbrechen bereitet:
Beim Verstellen der Sender hat sich die Scheibe am Drehko mit der Zeit, mitsamt ihrer Achse, aus dem Drehko herausgedreht...
...und dann ging natürlich nichts mehr.
Dann kam die Idee den Raum zwischen Drehko, bzw. der Scheibe und dem Holzgehäuse mit irgendetwas auszufüllen um die Scheibe am Abhauen zu hindern.

Der Ein oder Andere wird erkannt haben wer mir hier geholfen hat, oder ?
Genau ! Der Reglerknopf einer alten Dual HS-xx passte genau auf die Achse und lies sich sogar mit der Feststellschraube befestigen.
Der aufgeklebte Filzpad dient als Gleitbelag und stützt das Ganze gegen das, nun wieder aufgesetzte, Holzgehäuse ab.

Um den Zwischenraum komplett auszufüllen musste ich dann noch drei Streifen einer Schrankrückwand auf das innere des Gehäuses Nageln.
Die beschichtete Hartfaserplatte hat zudem noch den Vorteil dass sie nicht so rauh ist wie das Gehäuse und zusammen mit dem Filz läuft die Senderverstellung wie geschmiert.
Gehört wurde der Kenwood bisher nur an den Testlautsprechern in der Werkstatt, hat sich daran auch toll angehört.
Die Optik ist einfach Umwerfend, finden zumindest meine Frau und ich übereinstimmend, uns gefällt der Kenwood sogar besser als der G-9000...
...und der ist gewiss auch seeeeeehr schön.
Gruß,
Volker
NACHTRAG: Auch zum Kenwood gibts es noch mehr Bilder und zwar HIER -->
http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galerie/thumbnails.php?album=720