Hi Freunde,
folgendes Post fand ich im Denon Thread von Thomas
Hallo,
ich habe gestern in der bekannten Bucht einen Denon DP30L ersteigert.
Ging mir in dem Fall aber mehr um das eingebaute Audio Technica SL20a 
Trotzdem ist man ja neugierig.
Optisch macht das Gerät ja einen recht guten Eindruck.
Kennt den jemand von Euch und wie ist er qualitativ einzuordnen?
Ein Nakaoka Stabilizer und Headshell waren übrigens auch noch dabei 
Gruss
Thomas
.... und denke der DP-30L hat es verdient nicht in irgendeinem Thread unter zu gehen.......
Nun aber zum Thema.....
Thomas, ich denke der DP-30L war in der Denon Hirachie in der Mittelklasse anzusiedeln...... gemessen an den Thorens die Du ja nun besser kennst würde ich ihn auf dem Niveau eines TD-160 ansiedeln wollen...... klanglich aber nicht mit diesem zu vergleichen.....
so ist der Denon der neutralere von Klangverhalten, was zunächst nicht immer sich erschließt, weil als langweiliger empfunden......
Dazu aber wieder richtig gut passend das AT-20 SLa (so ist die Bezeichnung korrekt), ein TA der goldenen Zeit der 70/80er, der im oberen Rand angesiedelt war. Wenn die Nadel noch nicht abgenudelt ist/war, selbst TAs der oberen dreistelligen €-Klasse der Jetztzeit ebenbürtig..... es lohnt sich diesen Ta mal mit 80 KOhm abzuschließen, dafür war er einmal vorgesehen, da als Quadro-TA entwickelt..... diese TAs wurden grundsätzlich mit 80-100 KOhm abgeschlossen...... und nicht wie vielen Ortes zu lesen mit 47KOhm.
Dann wird er erst richtig zeigen können was Feinzeichnung im Hochton bedeuten kann.... dabei aber wenige Rillengeräuche zu verursachen......
Und wer zupacken im Bassbereich vorher vermisst hat, wird sich wundern was sich alles so in der Plattenrille befindet......
Matthes ein Forenkollege von hier hat vor wenigen Wochen ein AT-20 SLa von mit bekommen und erzählte mir ähnliches Empfinden im Zusammenhang mit den AT......
Somit denke ich, hast Du Dir eine richtig gute Kombi gegönnt, mit der sich entspannt Musik genießen lässt.