dank euch allen 
...Wenn Du ihn behällst, würde ich seitlich keine Löcher bohren.
...Wolltest Du keine sichtbaren Schrauben ? Falls doch, dann kannst Du von innen nach außen das Loch ins Furnier bohren und dann mit einem Bohrer in der passenden Größe die Bohrung von außen her aufweiten
wollte keine sichtbaren schrauben, sieht so viel edler aus, schicker...
jetzt muss man sich evtl. noch etwas überlegen, von untern mit einem winkel verschrauben,
magnete oder klettverschluss habe ich doch im forum schon mal gehört...
Sehr schönes Holz - steht dem Pio gut. Obwohl ich das Gitter wegen der Front silber gemacht hätte - wenn Du das schwarz nicht mochtest.
Welches Wachs hast Du genommen?? Fabrikat und Konsistenz - flüssig oder fester?
stimmt, hätte ich auch machen können, aber braunes holz und gold harmoniert mehr. nächstes mal versuche ich es mit chrome.
wachs habe ich aus dem baumarkt:
R CLOU!
hatte damit noch keine erfahrungen... habe das furnier schön glatt geschliffen [800er]
und dann eben 2 mal richtig mit wachs bearbeitet, ist jetzt richtig eingezogen.
hatten auch nicht die große auswahl... ob das reicht zum versiegeln?
Was für ein Furnier ist denn das?
Wenn Du das Bügeleisen mit Weißleim nimmst, dass hast Du weniger Zeitverluste durch das Presseun und Trocknen. Ich behaupte sogar, das die Flächenpressung bei der Bügeleisenmethode größer ist und das Ergebnis besser ausfällt...
ziricote ist es [steht glaube auch oben].
also ich habe die erfahrung gemacht das es mit dem bügeleisen nicht so gut wird, besonders wenn das furnier etwas wellig/wölbungen hat.
das ist richtig druck am besten

und dan vorsichtig die kanten abschleifen.
Vergessen: Hatte es einen bestimmten Grund, warum Du die beiden Blätter nicht übereinstimmend gespiegelt hast?
ja, weil ich nicht aufgepasst habe, ein fehler und schluss mit lustig

hatte mich mehr auf
die seiten konzentriert das die bündig laufen, was auch fast perfekt geworden ist

viele grüße, frank
