stimmt schon, werd ich auch nachholen, wenn das Rack wieder zusammengeführt ist.

Im Moment ist es auseinandergerissen, den Amp380 hab ich erst neulich erworben und der preAmp steht auch in der Werkstatt (Lautstärkeregler rauscht auf dem linken Kanal -> Poti?). Ich habe den "ausladenden" Rackschrank mit Tapeschublade aus dem 1.Link im 1. Post. Besser gefällt mir
dieser hier. Man beachte die schmalere, "eingefasste" Bauform. hier sieht man auch das Tapedeck N5758 und den Timer 080. Letzterer fehlt mir leider
Aber nochmal zu dem Rackschrank und warum er aus meiner Sicht minderwertig ist:-er ist zusammengeschustert aus Pressholz.
-Die Beschichtung ist rau und wirkt billig, geradezu eine Verhöhnung der 0.5cm massiven Stahlfront der Hifi Bausteine.
-Der Clou: die Seitenteile sind nicht etwa aus der selbigen billigen Presspappe, nein, sie bestechen durch eine extra dünne 1mm rauhfaser-plastik "Tapete". einfach unterirdisch.
Natürlich könnte man hergehen und speziell die Seiten durch echtes Holz ersetzen, allerdings kann man dann
auch gleich die restliche Presspappe austauschen. Insofern bleibt nur das Metalgerüst. Leider hat man seinerzeit nur
die Füsse verchromt, deswegen kann man sich den Aufwand getrost ganz sparen und gleich was anständiges bauen.
Fazit: Hifi top! Rack Flop.
ps. bis auf den 380er Amp hab ich alle Anleitungen, incl. der für die Motion Feedback Boxen 587(sind ein Traum) also falls Bedarf besteht...