Hier noch ein Detail von der Absaugdüse:

Hier ist recht präzises Arbeiten angesagt, da die Düse selbst das Vinyl nicht berühren darf (würde Spuren auf der Platte hinterlassen). Als Abstandhalter dient der weiße Zwirn. Durch den dünnen Luftspalt kann die Düse sich nicht festsaugen. Deshalb ist auch ein Staubsauger mit regelbarer Saugleistung nötig. Ich sauge etwa mit 200 Watt. Nach jeder Plattenseite wird der Zwirn etwas nachgeschoben, da dieser ja auch verschmutzt.
Der Arm ist mit einem Gummi am Lifthebel befestigt, das erleichtert das langsame Rückführen des Armes. Ich halte wärend des Absaugens den Arm mit dem Faden und gebe jede Umdrehung ein Stückchen nach. Ist also doch recht komfortabel.
Hier noch zwei unentbehrliche Utensilien:

Eine alte Kohlefaserbürste und die Reinigungslösung - 20% Isoprop, 80% dest. Wasser und ein Tropfen Spüli.
Das Waschen läuft folgendermaßen ab:
- verschmutzte Platte auf die PWM, mit 33 U/min drehen lassen und mit der Reinigungslösung benetzen.
- mit der Bürste die Lösung gleichmäßig auf der Platte verteilen und reinigen. Falls die Plattenoberfläche hierbei zu trocken wird, etwas
Flüssigkeit nachschütten. Zum Absaugen muß die Platte naß sein, der Schmodder darf nicht auf der Platte eintrocknen.
- bei stark veschmutzten Platten nehme ich den ersten nassen Schmutz schon mal mit einem Mikrofasertuch auf und wiederhole den
vorgenannten Schritt.
- die Absaugdüse an das Ende der Innenrille setzen und Staubsauger einschalten. Der Arm strebt dank des Gummis zum äusseren
Plattenrand. Mit der blauen Schnur halte ich den Arm an seiner Position und gebe nach jeder Umdrehung etwa einen halben Zentimeter
Schnur nach.
- ist die Platte abgesaugt, mache ich noch den Rand der Platte mit dem Mikrofasertuch trocken.
Gruß
Matthes