Vielleicht nicht das klassische Thema für ein Liebhaber-Board, aber in Zeiten knappen Geldes trotzdem eine Überlegung wert.
Durch Zufall bin ich darauf gekommen, daß der AKAI CD-55 ausgeschaltet trotzdem noch Strom verbraucht, da der "Haupt"-Schalter das Gerät nicht stromlos schaltet. Da habe ich doch gleich meine anderen Geräte getestet.
Vielleicht können ja weitere AKAI-Eigner ihre Geräte durchmessen und die Liste komplettieren.
Besonders würde mich interessieren, ob Geräte der Reihe CD-57 bis CD-79 ebenfalls Ruhestrom verbrauchen oder stromlos schalten. Auch die Verstärker AM-47 bis AM-69 wären mir da wichtig, da dies auch ein wichtiges Kaufkriterium für mich ist.
Ach ja, natürlich könnte ich den Tower per Schalter stromlos schalten, ab das muß ja nicht sein...
Getestet habe ich mit einem Zwischenstecker-Testgerät von Düwi.
Ich fange mal die Liste an, angegeben ist der Stromverbrauch bei ausgeschaltetem Gerät:
-Kassettendecks:
AKAI DX-57 >>> 0 kWh / stromlos
-Tuner:
AKAI AT-57 >>> 0 kWh / stromlos
-Verstärker:
AKAI AM-32 >>> 0 kWh / stromlos
-CD-Player
AKAI CD-37 >>> 0 kWh / stromlos
AKAI CD-57 >>> ca. 0.37 kWh pro Tag / 134 kWh pro Jahr >>>> bei 0,18€ sind das ca. 24€ pro Jahr