Autor Thema: Lautsprecher Reparatur  (Gelesen 15545 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline wolli.doc

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 21
Lautsprecher Reparatur
« am: Tuesday, 03.February.2009 | 18:38:14 Uhr »
Hallo liebe Mitglieder,
ich lese schon seit einiger Zeit mit und habe das Gefühl,
hier die richtigen Experten zu finden.
Problem:
Mein Lieblingsschwager hat 2 "Tubular Bells" von Audio Exclusiv, deren Tieftöner mächtig
kratzen. Mittels einer starken Taschenlampe kann man durch die (leider) aufgeklebte Bespannung die
zerbröselten Sicken sehen.
Bei Audio Exclusiv erhielt ich die Auskunft, dass man natürlich die Lautsprecher tauschen könne
(Materialpreis 77 €uronen plus Märchensteuer), das Einbaumass habe sich aber geändert und man
müsse mittels Fräse das Gehäuse dem neuen, größeren Korb anpassen. Die elektrischen und akustischen Eigenschaften dieser TT´s seien aber identisch mit den alten
Frage:
Weis jemand von Euch, welche TT´s vor ca 25 Jahren verbaut wurden und ggf. welche Ersatzsysteme man sonst verwenden könnte?
Danke
wolli.doc

Offline Kappa8.2i

  • Hifi-Jünger
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2505
  • Geschlecht: Männlich
Re: Lautsprecher Reparatur
« Antwort #1 am: Tuesday, 03.February.2009 | 19:41:30 Uhr »
*sing* wir wollen Bilder sehen wir wollen Bilder sehen  :flööt:

Kenne die jetzt nicht aber wenn sie so toll sind kann man die 77,- doch locker investieren.Größer ist ja nicht verkehrt und ja technisch machbar.
Selbst wenn der Preis pro Chassis gelten sollte ist das doch preiswert.


Armin777

  • Gast
Re: Lautsprecher Reparatur
« Antwort #2 am: Tuesday, 03.February.2009 | 19:42:22 Uhr »
Hallo Wolli,

da würde ich an Deiner Stelle lieber die Sicken erneuern lassen, das kostet schon mal weniger als das, was Audio-Exklusiv da genannt hat und Du mußt nichts umbauen. Tieftöner ausbauen, versenden, mit neuen Sicken wieder einbauen - fertig! Kosten: rund 100,-Euro für beide zusammen inkl. Mwst. und Versand. Geht doch noch, oder?
Bei Interesse sende mir bitte eine Nachricht.

 :drinks:

Offline Jürgen Heiliger

  • Rheinländer Urgestein
  • Administrator
  • ********
  • Beiträge: 8209
  • Geschlecht: Männlich
  • ©Jürgen Heiliger, Analogfan ohne Sendebewusstsein.
Re: Lautsprecher Reparatur
« Antwort #3 am: Tuesday, 03.February.2009 | 20:02:54 Uhr »
*sing* wir wollen Bilder sehen wir wollen Bilder sehen  :flööt:

Hi Volker,

ich kenn diese noch persönlich, hatte die Tubis selber mal 5 Jahre (meine spielen noch immer bei einem Freund).....

=> Armin, so einfach ist das der Ausbau der Chassis nicht..... Die Tubi ist eine 30*30cm Säule mit etwa 1,30m Höhe, die einen rundum laufenden Stoffbezug hat.
Je nach Ausführung gehört dazu als Boden- und Deckplatte entweder Marmor oder furniertes Holz. Und hier liegt die Krux.... die Deckplatte wird jeweils eingeklebt.... bei der Bodenplatte ist dies unterschiedlich, z.B. Marmor wird auch geklebt. Bei Holz ist sie verschraubt.....
Auch muss der Stoffbezug (als Spannbezug gewebt) nach der erfolgten Reperatur wieder sauber (gleichmäßig) verspannt und verklebt werden, ohne entsprechendes Werkzeug nicht gerade trivial.

=> Wolli,

schöne Lautsprecher hat Dein Schwager da...... wunderbare Rämlichkeit (fast die eines Elektrostaten) ist ihre Domäne.
Ich persönlich würde sie bei Audio Exclusive reparieren lassen.
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Offline Stapelkönig

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 629
  • Geschlecht: Männlich
    • still under construction:
Re: Lautsprecher Reparatur
« Antwort #4 am: Wednesday, 04.February.2009 | 19:12:20 Uhr »
Beinhaltet das Angebot den Einbau ?? Dann wär´s wirklich günstig ...
Gruß, Tommy

Nothing Brings People together more, than mutual hatred. - Henry Rollins

Offline wolli.doc

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 21
Re: Lautsprecher Reparatur
« Antwort #5 am: Thursday, 05.February.2009 | 17:10:16 Uhr »
Nein, Stapelkönig,
nur die "nackten"Lautsprechersysteme,
also ohne Ausbau, Fräsen der Schallwand, neu bespannen...
deshalb ja auch die Frage, ob es alternative Lautsprechersystem gibt.
Wenn man wüsste, welches Fabrikat und welches System damals verbaut wurde
(Dynaudio?) könnte man sich ja an Hand der Daten ein (ohne Fräsen) passendes System aussuchen.
Arbeit gibt es ja genug, wie Jürgen schrieb. Grund und Deckplatte abnehmen, (nicht ganz leicht weil verklebt)
Bespannung abnehmen und erneuern...
wolli.doc

Offline wolli.doc

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 21
Re: Lautsprecher Reparatur
« Antwort #6 am: Friday, 06.February.2009 | 17:16:26 Uhr »
Hallo liebes Forum,
habe inzwischen in einem anderen Forum gelesen, dass es sich um 20cm
Philips Lautsprecher handeln soll...
wolli.doc

Offline BT-ProAudio

  • BT-ProAudio e.K.
  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 24
  • Geschlecht: Männlich
  • Restaurationen alter Lautsprecher und Boxen-Klassi
    • Restaurationen und Aufwertungen alter Boxen
Re: Lautsprecher Reparatur
« Antwort #7 am: Saturday, 04.April.2009 | 00:31:12 Uhr »
Hallo liebe Mitglieder,
ich lese schon seit einiger Zeit mit und habe das Gefühl,
hier die richtigen Experten zu finden.
Problem:
Mein Lieblingsschwager hat 2 "Tubular Bells" von Audio Exclusiv, deren Tieftöner mächtig
kratzen. Mittels einer starken Taschenlampe kann man durch die (leider) aufgeklebte Bespannung die
zerbröselten Sicken sehen.
Bei Audio Exclusiv erhielt ich die Auskunft, dass man natürlich die Lautsprecher tauschen könne
(Materialpreis 77 €uronen plus Märchensteuer), das Einbaumass habe sich aber geändert und man
müsse mittels Fräse das Gehäuse dem neuen, größeren Korb anpassen. Die elektrischen und akustischen Eigenschaften dieser TT´s seien aber identisch mit den alten
Frage:
Weis jemand von Euch, welche TT´s vor ca 25 Jahren verbaut wurden und ggf. welche Ersatzsysteme man sonst verwenden könnte?
Danke
wolli.doc




Hallo,
bevor da neue, andere und damit vielleicht nicht zur Weichenberechnung passende Chassis eingebaut werden, sollte über eine Sickenreparatur nachgedacht werden. In den meiste Fällen ist das rentabler als andere Chassis zu kaufen. :-handshake:

Nette Grüße
BT-ProAudio
boxen-klinik de
Neid muss man sich verdienen - Mitleid bekommt man geschenkt!
"Gewerblicher Teilnehmer"

Kaspie

  • Gast
Re: Lautsprecher Reparatur
« Antwort #8 am: Tuesday, 14.April.2009 | 14:20:18 Uhr »
Hallo liebes Forum,
habe inzwischen in einem anderen Forum gelesen, dass es sich um 20cm
Philips Lautsprecher handeln soll...
wolli.doc

Hallo Wolli,

20 cm Philips? Dann sollten die Chassis 8 eckig sein und die Sicke aus Gummi?

Gruß

Kay

Kaspie

  • Gast
Re: Lautsprecher Reparatur
« Antwort #9 am: Tuesday, 14.April.2009 | 14:34:52 Uhr »
http://www.hansberndsonntag.de/bernd/hifi_musik/hifi_galerie.html

ziemlich in der Mitte.

Dann sind es 8 eckige Chassis. Kannst du sie ausbauen und nachschauen, welche Nummer die haben?

evtl..........

Gruß
Kay

Offline fritzdorfer

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
  • Geschlecht: Männlich
    • Bernds Internetwelt
Re: Lautsprecher Reparatur
« Antwort #10 am: Monday, 26.October.2009 | 20:02:58 Uhr »
Hallo,
ist das Thema Tubular Bells noch aktuell. Ich habe noch zwei Original Bass Chassis in 4 Ohm von Philips übrig.
Gruß
Bernd

Offline Jürgen Heiliger

  • Rheinländer Urgestein
  • Administrator
  • ********
  • Beiträge: 8209
  • Geschlecht: Männlich
  • ©Jürgen Heiliger, Analogfan ohne Sendebewusstsein.
Re: Lautsprecher Reparatur
« Antwort #11 am: Monday, 26.October.2009 | 20:15:06 Uhr »
Hallo Bernd,

vermute ich richtig und wir kennen uns?

Herzlich Willkommen..... im Forum der ewig "Gestrigen"   raucher01 HiFi-Verrückten.
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Offline fritzdorfer

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
  • Geschlecht: Männlich
    • Bernds Internetwelt
Re: Lautsprecher Reparatur
« Antwort #12 am: Monday, 26.October.2009 | 20:21:43 Uhr »
Hallo Jürgen,
wir haben im analog-forum schon mal Kontakt aufgenommen. Damals hast du dich dort zurückgezogen. Wohnst du noch in Rheinbach? Vielleicht kommt dann doch noch ein Treffen zustande.
Viele Grüße
Bernd

Offline Jürgen Heiliger

  • Rheinländer Urgestein
  • Administrator
  • ********
  • Beiträge: 8209
  • Geschlecht: Männlich
  • ©Jürgen Heiliger, Analogfan ohne Sendebewusstsein.
Re: Lautsprecher Reparatur
« Antwort #13 am: Monday, 26.October.2009 | 20:32:34 Uhr »
Hallo Bernd,


so schnell werden die Rheinbacher mich nicht los...... raucher01

Übrigens jetzt sind wir hier schon insgesammt 6 User aus dem Rheinbacher Umland hier im Forum, da sollten wir doch einmal ein Rheinbacher Treffen zustande bekommen....
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Offline fritzdorfer

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
  • Geschlecht: Männlich
    • Bernds Internetwelt
Re: Lautsprecher Reparatur
« Antwort #14 am: Monday, 26.October.2009 | 20:58:48 Uhr »
Hallo Jürgen,
in Rheinbach bin ich schnell, das ist für mich kein Problem. War in diesem Jahr häufiger in Rheinbach, Sauna im Monte Mare, beim Mexikaner, beim Platten-Paul und so weiter. Vielleicht sollten wir das mal in einem anderen Beitrag vertiefen. Hier geht es um ein anderes Thema. Wenn es terminlich geht, bin ich dabei.
Bernd

Offline Jürgen Heiliger

  • Rheinländer Urgestein
  • Administrator
  • ********
  • Beiträge: 8209
  • Geschlecht: Männlich
  • ©Jürgen Heiliger, Analogfan ohne Sendebewusstsein.
Re: Lautsprecher Reparatur
« Antwort #15 am: Monday, 28.December.2009 | 18:40:41 Uhr »
Hallo liebe Mitglieder,
......
Mein Lieblingsschwager hat 2 "Tubular Bells" von Audio Exclusiv, deren Tieftöner mächtig
kratzen. Mittels einer starken Taschenlampe kann man durch die (leider) aufgeklebte Bespannung die
zerbröselten Sicken sehen.......
Danke
wolli.doc


Hallo Wolle,

da hat mein Ziehsohn mich doch heute erst auf das richtige Pferd gesetzt..... na warte....

Übrigens hat Die Dein Lieblingsschwager von mir gekauft vor Jahren....
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Offline wolli.doc

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 21
Re: Lautsprecher Reparatur
« Antwort #16 am: Monday, 04.January.2010 | 12:09:23 Uhr »
Hallo Jürgen,
Magnus hat sich bei Pütz (die sind wohl jetzt in einem anderen Unternehmen in Frankfurt aufgegangen), die defekten Chassis ersetzen lassen; ist begeistert was man aus "so ´nem alten Kram" noch machen kann.
wolli

Offline Jürgen Heiliger

  • Rheinländer Urgestein
  • Administrator
  • ********
  • Beiträge: 8209
  • Geschlecht: Männlich
  • ©Jürgen Heiliger, Analogfan ohne Sendebewusstsein.
Re: Lautsprecher Reparatur
« Antwort #17 am: Monday, 04.January.2010 | 14:49:44 Uhr »
Hi Wolle,

ich hatte Magnus schon 2004 zu diesem schritt geraten, nachdem mir damals schon auffiel dass die Sicken nicht mehr in Ordnung waren. Von der erfolgten Reparatur erfuhr ich dann von ihm selber, an dem Tag als er sie von Frau Pütz wieder abholte.

Ich denke auch, dass er mit diesen Lautsprechern keine schlechten bei sich stehen hat.... kann mich noch gut an sie erinnern....
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Offline hifikauz

  • Lautloser Hifi-Jäger
  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 714
  • Über Hifi kauze ich nur im New Hifi-Classic!
Re: Lautsprecher Reparatur
« Antwort #18 am: Monday, 04.January.2010 | 19:09:58 Uhr »
Wer ist den Frau Pütz?
Viele Grüße,

Käuzchen

Offline Jürgen Heiliger

  • Rheinländer Urgestein
  • Administrator
  • ********
  • Beiträge: 8209
  • Geschlecht: Männlich
  • ©Jürgen Heiliger, Analogfan ohne Sendebewusstsein.
Re: Lautsprecher Reparatur
« Antwort #19 am: Monday, 04.January.2010 | 19:13:18 Uhr »
Hallo Käutzchen,

Frau Pütz die die Frau des vor jahren verstorbenen Firmeninhabers der *Audioexclusiv* und hatte über Jahre die Leitung gemeinsam mit ihren Söhnen inne.
Übrigens wurden die Electrostaten der Firma schon immer unter dem Namen Pütz vertrieben.....
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Offline tueftler

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Re: Lautsprecher Reparatur
« Antwort #20 am: Wednesday, 27.January.2010 | 17:14:09 Uhr »
habe mit einem paar Tubukar Bell 1 das gleiche Problem. Hier sind nicht nur die Sicken hin sondern eins der Chassis klappert. Ich habs mit 8 Ohm probiert. Geht hat mit deutlich mehr Bass und einem völlig anderen Klangbild. Bei leiseren Lautstärken gehn die Boxen in die Knie und kratzen nur noch vor sich hin. Dreht man auf laufen sie wieder. Mein Bruder hat Ersatzchassis 4Ohm von AE drin mußte aber die Einschitte auffräsen. Klingt nicht schlecht aber eben nicht original. Vielleicht hat ja noch jemand von euch die Origianal Chassis rumliegen. Hier die genaue Bezeichnung: Philips (Belgien) AD80652W4. 

Offline Jürgen Heiliger

  • Rheinländer Urgestein
  • Administrator
  • ********
  • Beiträge: 8209
  • Geschlecht: Männlich
  • ©Jürgen Heiliger, Analogfan ohne Sendebewusstsein.
Re: Lautsprecher Reparatur
« Antwort #21 am: Wednesday, 27.January.2010 | 17:52:40 Uhr »
Hallo,
ist das Thema Tubular Bells noch aktuell. Ich habe noch zwei Original Bass Chassis in 4 Ohm von Philips übrig.
Gruß
Bernd

Hallo Tüftler,

wende Dich doch einmal an Bernd, so viel ich weiß sind seine noch da. Ansonsten Frau Pütz soll auch noch Hilfe wissen.
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Offline Keule

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 19
Re: Lautsprecher Reparatur
« Antwort #22 am: Saturday, 25.February.2012 | 21:51:08 Uhr »
Hallo,
ist zwar schon ein bißchen alt, der Thread, aber vielleicht liest ja noch mal jemand hier.
Ich möchte meine geliebten Tubular Bell von AE reparieren und habe folgende Frage:
Kann man die Tieftöner, wenn man den Stoff abmacht, von außen herausschrauben oder muß man in das Gehäuse hinein? Wäre schön, wenn jemand das definitiv wüßte.
Beste Grüße
Wolfgang