Hi Tobi,
früher gab es mal einen Röhrenvollverstärker von Woodside und einen von Beard bei mir ... das ist aber schon lange her ...
... dann insgesamt 2 Stck. Garrard 401, wovon einer heute immer noch hier bei mir seinen Dienst erfüllt - er ist sogar mein Hauptlaufwerk ...
und der aktuell immer mal wieder genutzte CD-Verwerter und der D/A-Wandler stammt bei mir ebenfalls von der Insel ... Cambridge TRAC-1 und Mission DAC-5.
OH, hätte ich ja fast vergessen einen Mayware T-24 (Übertrager) habe ich auch noch. Der Mayware Formula IV MKIII ist erst kürzlich verkauft worden und im Schrank liegt noch ein überholungswürdiger britischer Tonarm, der Hadcock GH228 sowie ein weiterer klassicher Vertreter des Insel-HiFi ...
Decca International-Tonarm - nein, nicht der Plastik-Einpunkter - sowie ein DECCA ffss MKII-Tonabnehmer.
Auf meinem Thorens TD-121 ist dann noch ein SME 3012-II montiert ...
... das sind ja fast mehr Briten, als mir lieb ist
