Jungs,
sie ist fast fertig....... die 9,5 cm/s sind fertig eingemessen.... die 19 cm/s kommen morgen dran......
doch erst mal Schritt für Schritt......
So weit so gut, ich hatte ja die Wiedergabe-Kopfeinstellung mittels meines 19er Bezugsbandes in NAB (Agfa 19H) abgeschlossen und mich daran gemacht mir ein 185 nWb/m Band mittels einer anderen Maschine zu erstellen.....
Nachdem dies nun letztendlich fertig war kam ich heute nun dazu das Ganze mal auf die A-77 zu schmeißen...... und nun kommts..... was zeigten meine VU in der A-77 an..... natürlich nicht das, was sie sollten.....
Anzeigen müssten sie 0dB, aber sie zeigten -5 dB (L) und -3 dB (R).......
also gings weiter ans Eingemachte..... ich dachte die dann über die VU-Meter Calibration pegeln zu können ..... aber das war doch was..... ja richtig, die beiden VU-Meter Calibration Potis der normalen A-77 sind bei der Dolby Version außer Kraft gesetzt, diese müssen nun auf beiden Dolby-Prints calibriert werden.....
Nun also das Messgerät mittels Tastspitze an die entsprechenden Prüfpunkte.....

Punkt 1 und 15 sind es, an denen jeweils 100 mV anliegen müssen gegen Masse gemessen......

es lagen aber nur 45 mV, bzw. 43 mV an den Prüfpunkten an......
somit also an den Trimmern der Wiedergabeverstärker die Pegel für beide Kanäle auf 100 mV angehoben..... und was machten meine VU-Meter.... diese zeigen nun +2 / +3 dB an ...... also die Trimmer für die VU-meter suchen.....

hier die beiden Platinen der Dolby-Prozessoren......
direkt Links, die benötigten Potis.....


hier die VU-Meter nach dem erfolgten Abgleich......
Damit war der Wiedergabe-Abgleich der Dolby-Einheit abgehandelt...... nun kommt aber noch der Aufnahme-Abgleich zunächst noch ohne Aufnahme, also Vorband.....
Dazu ist der Vor-Hinterband Schalter auf CAL zu stellen mit komplett aufgezogenen Aufnahmereglern und an den Prüfpunkten 2 und 12 müssen 100 mV anliegen...... daher nochmals dieses Bild....

(es zeigt übrigens den Befestigungsplatine mit den Aufnahmesteckern der beiden Dolbyplatinen von der Lötseite her)
Dazu ist an dem Regler P-103r der Abgleich vorzunehmen, der quasi als ein Balance-Regler fungiert.....

(der Regler oberhalb der VU-Meter Calaibrations Potis)
Nun aber das Ergebnis....... auf dem Millivoltmeter.....
 |  |
Linker Kanal Vorband an Prüfpunkt 2 | Rechter Kanal Vorband an Prüfpunkt 12 |
Nun aber mittels Aufnahme über Band gemessen......
 |  |
Linker Kanal Hinterband an Prüfpunkt 1 | Rechter Kanal Hinterband an Prüfpunkt 15 |
eventuelle Unterschiede Vor-Hinterband werden mittels den Record-Calibrationregler (hinter der Klappe der Köpfe) ausgeglichen..... die zugehörigen Prüfpunkt sind der 3 und 5 am Befestigungsprint der Dolbykarten.....
Es war vollbracht, die Dolbysektion stimmt schon mal........
Nun also DP-26 auf die A-77 Dolby um die maschine auf 9,5 cm/s einzumessen.....
Doch halt der Azimut des Aufnahmekopfes ist noch nicht überprüft......
also die A-77 wieder auf 19 cm/s umgestellt und einen 10 kHz Ton (-20 dB unter Vollaussteuerung) eingespeist und per Hinterband und Lissajous-Figur den Azimut überprüft....

Eingestellt auf Maximum Pegel und kleinste Phasendrehungen....
Ich denke dies sieht mehr als passabel aus.....
Nun die A-77 wieder auf 9,5 cm/s umgestellt, den NF-Generator auf 6,3 kHz nach Einmessvorschrift umgestellt, Eingangspegel -20 dB unter Vollaussteuerung 0 dB=775 mV, dann nach Delta 10 kHz Methode den Bias auf höchste Spannung gedreht und den Poti weiter aufgezogen bis der Pegel wieder um 4,5 dB abgefallen ist.....
Somit ist die Vormagnetesierung für das DP-26 korekt eingestellt..... nun noch mittels 1kHz und 16 kHz Sinuston den Frequenzverlauf mittels des REC-EQ-Levelpotis auf möglichst glatten Frequenzgang getrimmt...... somit ist die A-77 bei 9,5 cm/s sauber auf EMTEC DP-26 eingemessen.