Moin,
die CartridgedB weiß dazu ähnliches zu berichten, wie Dirk schon schrieb ..
... ein MMchen in der Ausführung -S mit sphärischem Diamanten und 0,5 m Nadelverrundung, 4mV Ausgangsspannung, 10 er Cu, 5,5 gr. Eigengewicht, Kanaltrennung > 25 dB, VTF (nicht VTA

) zw. 1,5 und 2 gr. ... und die Ersatznadel heißt DT-Z1S ...
... einzig für etwas Verwunderung sorgt der dort angegebene Frequenzgang ... 10 Hz bis 35 kHz
... gab es auch mit ellipt. Diamanten und 12er Cu in der Version -E und -EB ... wobei beim -EB der Nadelträge dann schon nicht mehr aus Aluminium sondern aus Beryllium war und dann noch eine Variante -STE ... das wird dann wahrscheinlich eine Ausführung mit dem zeittypischen Shibata-Schliff für CD-4 aka Quadrophonie-Wiedergabe gewesen sein ...
... insofern ähnlich z.B. den ELACs ESG796ern, Ortofon OMs oder den damals sehr hippen Grace F8 und F9 ein Baukasten-TA, den man über den Nadelwechsel bis in die "Topregion" aufwerten konnte ... und wohl eher nicht so ganz am unteren Ende angesiedelt ...
