Hallo,
möchte euch heute mal mein liebstes Sorgenkind vorstellen. Wär schön wenn ich hier Hilfe bekomme.
So sieht er aus, ein Luxman L-100U (U steht für die US version, ist also ein 110V~ Gerät).


Habe den vor einiger Zeit auf meiner Lieblingsseite
the vintageknob entdeckt und konnte auch einen auftreiben.
Bei der Erstinbetriebnahme gingen dann aber auch schon die Probleme los. Beim Auspacken war eigentlich noch
alles OK, der Transport war offensichtlich gutgegangen also habe erst einmal alle Schalter und Regler betätigt (OK)
und in ihre
Null oder
Off Stellungen gebracht. Danach das Gerät nur an die Steckdose angeschlossen und eingeschaltet.
Keine Reaktion, Power Lampe blieb dunkel und man hörte auch kein Relais klacken.
Also Woodcase runter und gesehen das eine Sicherung schwarz war. Sicherung ausgetauscht und siehe da,
Power Lampe blinkte und nach ~30 sec. zog auch das Lautsprecherrelais an.
Als nächstes dann Lautsprecher und CD Spieler angeschlossen, der linke Kanal war auch OK aber aus dem rechten
kam nur leise verzerrte Musik.
Gut, Gerät auf den Tisch, Sinusgenerator und Kopfhörer angeschlossen und den Ozillographen warmlaufen lassen.
Bei der Fehlersuche stieg dann plötzlich weisser Rauch auf, waren die Kontakte vom Lautsprecherrelais (rechter Kanal).
Neues Relais besorgt, eingebaut gleiches Ergebniss. Also Fehler in der Endstufe. Da die Endstufe aus zwei Teilen bestand
habe ich die Platine der rechten Endstufe mit der linken getauscht und siehe da der Fehler wanderte mit.

Beim näheren Anschauen der vermeintlich defekten Platine konnte man auch sehen das da schon jemand
vor mir
geübt hat. Diverse Bauteile (Elko und kleinere Transistoren sahen neuer aus).

Platine überprüft, keine weitern Defekte erkennen können und aus Verzweifelung einfach die ganze Platine nachgelötet.
Alles wieder zusammengebaut (das Ersatzlautsprecherrelais hatte 4 statt 2 Umschalter und konnte noch einmal verwendet
werden) und jetzt gingen plöztlich beide Kanäle und die Endstufe wurde auch nicht besonders heiss.
Ok erst einmal zufrieden. Ruhestrom und DC-Offset beider Endstufen nach Manual eingestellt und alles wieder zusammengebaut.
Danach habe ich mit dem Verstärker eine ganze Woche lang jeden Abend Musik gehört.
Das einzige Problem was jetzt noch störte war die Tatsache das nach dem Einschalten aus dem rechten Kanal
in den ersten 10 bis 15 Minuten manchmal ein leises Knistern kam. Das war auch der Fall wenn der Lautstärkeregler
auf Null stand. Also immer noch irgend etwas faul an der rechten Endstufe. Habe mich aber nicht mehr weiter darum
gekümmert, denn warmlaufen lassen muss man eigentlich alle Klassiker (man hat jedenfalls immer das Gefühl das die dann
besser klingen) und wenn der warm war lief der auch immer Stundenlang ohne einen Fehler zu zeigen.
Bis vor zwei Wochen. Da kam nach dem Einschalten plötzlich ein ziemliches Gewitter aus dem rechten Kanal und die
Schutzschaltung des Verstärkers griff ein. Geraucht oder geknallt hat aber nichts. Sicherungen sind auch alle ganz geblieben.
So, das war die Geschichte, jetzt hoffe ich auf eure Hilfe. Wie finde ich den Fehler ?
Habe leider kein Ersatzteil Lager um den Fehler durch Bauteiletausch zu identifizieren.
Müsste jetzt also einzelne Bauteile bestellen und rum experimentieren oder vielleicht alle
Bauteile auf einmal bestellen und die Platine komplett neu bestücken. Gefällt mir aber auch nicht.

(Manual und Schaltungen habe ich, Multimeter und Ozzi auch, daran solls nicht scheitern) .