Autor Thema: Skalenscheibe von Kratzspuren befreien  (Gelesen 7156 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Emmes

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 49
  • Geschlecht: Männlich
Skalenscheibe von Kratzspuren befreien
« am: Monday, 01.June.2009 | 15:46:36 Uhr »
Hat jemand mal versucht, eine Skalenscheibe zu polieren bzw von Kratzern zu entfernen? Ich habe da einen Probanden, wo die Scheibe verkratzt ist, sind allerdings nur Wischspuren. Kriegt man sowas wieder hin? Wollte mich vorher mal schlau machen, bevor ich da was anfange .,a015

Gruss Emmes
Gruss Michael

Offline Captn Difool

  • hier nicht mehr aktiv
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2509
Re: Skalenscheibe von Kratzspuren befreien
« Antwort #1 am: Monday, 01.June.2009 | 16:13:09 Uhr »
Google mal nach Xerapol. Bekommst Du bei A.T.U. und in gut sortierten Baumärkten.

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: Skalenscheibe von Kratzspuren befreien
« Antwort #2 am: Monday, 01.June.2009 | 16:40:28 Uhr »
Oder für Handies dieses Pollierzeug; weisse Tube, rote Schrift, Conrad Electronic hat das.
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Offline juergen1

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 36
Re: Skalenscheibe von Kratzspuren befreien
« Antwort #3 am: Monday, 01.June.2009 | 16:57:54 Uhr »
Mit Zahnpasta kann man auch polieren.

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: Skalenscheibe von Kratzspuren befreien
« Antwort #4 am: Monday, 01.June.2009 | 17:02:36 Uhr »
 :grinser: guckst Du hier!
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Offline Emmes

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 49
  • Geschlecht: Männlich
Re: Skalenscheibe von Kratzspuren befreien
« Antwort #5 am: Monday, 01.June.2009 | 18:46:13 Uhr »
Zitat
grinsender guckst Du hier!
ja wo denn??? Hat jemand schon gute Ergebnisse mit Xerapol erzielt?

Emmes
Gruss Michael

Offline Kappa8.2i

  • Hifi-Jünger
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2505
  • Geschlecht: Männlich
Re: Skalenscheibe von Kratzspuren befreien
« Antwort #6 am: Monday, 01.June.2009 | 18:46:58 Uhr »
Viel zerkratzter geht nimmer


und doch wohl absolut überzeugend geworden


 .,a020 :flööt: .,70

Offline Emmes

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 49
  • Geschlecht: Männlich
Re: Skalenscheibe von Kratzspuren befreien
« Antwort #7 am: Monday, 01.June.2009 | 19:55:51 Uhr »
Das hat mich wirklich überzeugt. Werde ich dann auch mal in Angriff nehmen. Hast Du Xerapol verwendet?? Das werde ich mir dann auch mal zulegen. Super Arbeit, die Du da abgeliefert hast :_good_:

Emmes
Gruss Michael

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: Skalenscheibe von Kratzspuren befreien
« Antwort #8 am: Monday, 01.June.2009 | 20:13:45 Uhr »
Hast Du die Kunststoffscheibe vor dem pollieren rausgemacht Volker?
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Offline Kappa8.2i

  • Hifi-Jünger
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2505
  • Geschlecht: Männlich
Re: Skalenscheibe von Kratzspuren befreien
« Antwort #9 am: Monday, 01.June.2009 | 20:23:48 Uhr »
Xerapol ist mE viel zu teuer.

Zum Anschub am Anfang und das man ein bisserl Erfolg sieht bevor man resigniert normale Schleifpaste von Sonax oder RotWeiss.Dann normale Autopolitur immer feiner werdend.

So praktiziere ich das auch bei Hauben.



@Robert
in dem Fall nein weil von aussen "erhaben" und von innen ganz plan ohne störende Stege.
Bei ganz einfachen Scheiben mache ich mir die Arbeit aber nicht mehr,da geht es schneller ein Stück Plexiglas zu sägen.

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: Skalenscheibe von Kratzspuren befreien
« Antwort #10 am: Monday, 01.June.2009 | 20:49:30 Uhr »
Ok  :drinks:
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Offline Captn Difool

  • hier nicht mehr aktiv
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2509
Re: Skalenscheibe von Kratzspuren befreien
« Antwort #11 am: Tuesday, 02.June.2009 | 07:49:45 Uhr »
Hier einmal ein Beispiel von mir. Die Haube war zuvor erst mit 1500er Gewebe und dann mit einem 4000er Gewebepad verschliffen.





Das Handyzeugs von Hama ist das Gleiche, nur deutlich teurer. Mit Autoschleifpasten konnte ich leider keine so gute Ergebnisse erzielen, die sind eher für Lacke und deren Eigenschaften optimiert. Zahnpasta war ebenfalls enttäuschend.

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: Skalenscheibe von Kratzspuren befreien
« Antwort #12 am: Tuesday, 02.June.2009 | 10:04:32 Uhr »
Moin Kaptain,

von Autolackpolier/Schleifpasten habe ich vor länerer Zeit gelesen, daß selbige chemische Substanzen enthalten, welche in das Plexiglas eindringen (können) und im Laufe der Zeit  dort die Weichmacher herauslösen (photochemische Reaktion).

Statement, bitte............. :_hi_hi_:
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Offline Captn Difool

  • hier nicht mehr aktiv
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2509
Re: Skalenscheibe von Kratzspuren befreien
« Antwort #13 am: Tuesday, 02.June.2009 | 11:50:02 Uhr »
Statement:
Gelesen ist das Eine, probiert das andere. Wer es nicht glaubt, kann es gerne selbst probieren.

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: Skalenscheibe von Kratzspuren befreien
« Antwort #14 am: Tuesday, 02.June.2009 | 13:19:13 Uhr »
Ich habe mich da ein wenig falsch ausgedrückt!

Ich wollte eigentlich nur auf die geschichte mit den Autolackpolituren hinweisen.

Es wäre ja schade, wenn nach einiger Zeit, die Fräsenhauben und andere Plastik/Plexiglasscheiben dadurch Veränderungen zeigen würden, für die es dann keine Erklärung  geben würde.  :drinks:
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Offline Emmes

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 49
  • Geschlecht: Männlich
Re: Skalenscheibe von Kratzspuren befreien
« Antwort #15 am: Tuesday, 02.June.2009 | 15:12:32 Uhr »
Was für eine Scheibe hast Du da in der Bohrmaschine? Und überhaupt, ich hätte das wohl per Hand probiert, auf die Bohrmaschine wäre ich wohl so nicht gekommen. Also, welche Scheibe(n) eignen sich besonders dafür? Lieber vorher fragen als nachher dumm sterben...

Gruss Emmes
Gruss Michael

Offline Captn Difool

  • hier nicht mehr aktiv
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2509
Re: Skalenscheibe von Kratzspuren befreien
« Antwort #16 am: Tuesday, 02.June.2009 | 15:56:23 Uhr »
Hallo Emmes,
kürzlich fragte ich mal beim Toom-Markt nach dieser Schiebe, der Verkäufer kannte sie, gibt aber leider nicht mehr. Der Trick ist, die ist mit einer arretierbaren Feder gehalten, statt starrer Achse und läuft einem beim Schleifen nicht so schnell weg. Ich habe ein Staubtuch geschnitten und in den Teller eingespannt. Auf dem Foto hatte ich noch ein Autopolierpad probiert, war aber noch zu rauh.

Von Hand polieren geht bei kleineren Flächen gut bzw. besser, bei einer Haube rubbelt man sich da aber dämlich.

Offline Emmes

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 49
  • Geschlecht: Männlich
Re: Skalenscheibe von Kratzspuren befreien
« Antwort #17 am: Tuesday, 02.June.2009 | 17:31:02 Uhr »
Hast Du danach mal im Inet gesucht? Oder bei einem anderen Baumarkt? Solch Aufsatz mit Gummiteller hab ich wohl da, aber mit einer Feder versehen, sowas kenne ich nicht.

Gruss Emmes
Gruss Michael

Offline Captn Difool

  • hier nicht mehr aktiv
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2509
Re: Skalenscheibe von Kratzspuren befreien
« Antwort #18 am: Tuesday, 02.June.2009 | 19:27:45 Uhr »
Den hatte ich früher mal in einem Baumarkt mitgenommen. Weiß nicht mehr wo und wann, ist schon über 12 Jahre her.