Moin,
ich hab´ da mal zugeschlagen ... ich konnte einfach nicht widerstehen ... jetzt ist er auf dem Weg über den großen Teich ... der Technics SL-110.

Der SL-110 wurde zwischen 1971 und 1976 als nacktes Laufwerk sowie mit der Bezeichnung SL-1100A als Komplettspieler und Technics-eigenem Tonarm EPA-110 angeboten.
Zudem gab es ungebohrte und bereits vorgebohrte Tonarmbasen dafür, er kann Tonarme bis zu einer Länge von 10 bis knapp 12 Zoll aufnehmen, wartet mit seinem Servo Controled Directläuferantrieb mit Gleichlaufschwankungen von nur 0.003% sowie einem Rumpelfremdspannungsabstand von 70dB unbewertet nach DIN 45-507 und DIN 45-530B auf und dreht den schweren Teller innerhalb von einer halben Umdrehung bereits auf Solldrehzahl (33,33 U/Min). Der Plattenteller hat einen Durchmesser von 35 cm über Alles.
Laut
TheVintageKnob habe ich zudem ein Exemplar mit der selteneren und auch nur optional erhältlichen Zarge SH-11B erwischt. Dort findet sich auch ein
Review des SL-1100A aus dem Jahre 1973, der uns zudem erzählt, daß der damalige Neupreis in den Staaten bei $329 lag. Demzufolge sollte der SL-1100A in Deutschland mit ungefähr DM 1500 zu Buche geschlagen haben müssen.
Eine weitere Besonderheit weist TheVintageKnob noch aus. Die Stroboskopeinheit war damals wohl optional und wenn man diese nicht mitbestellte, dann wurde die Öffnung im Gehäuse als Ablageort für den Singlepuck genutzt.
Der SL-110 kommt mit einer Basis für SME-9" Tonarme (SH-11P3), kann aber angeblich Tonarme bis 12" tragen - zumindest hat das Langloch für den 3009er SME (bei einem vorgeschriebenen Montageabstand von ca. 215,7 mm) einen Abstand von 127 mm von der äußeren oberen Kante und 97,5 mm zur rechten äußeren Kante ... somit hätte ich dann auch wieder Verwendung für meinen derzeit ungenutzten alten 3012er (Montageabstand 292,9 mm)...

Ich bin auf jeden Fall schon mal gespannt ...