Moin zusammen,
ich habe mich ja auch einige Zeit "gesträubt" gegen die Bildergalerie, weil das Verlinken schon etwas "spröde" ist.
Zuvor hatte ich immer abload.de verwendet, weil dort nach dem Upload gleich die fertigen Bilderlinks als HTML für Foren (Copy/Paste) bereitgestellt werden.
Ich hatte dann mal ein Telefonat mit Jürgen und er hat mich überzeugt die Forengalerie zu verwenden.
Hauptgrund für mich war:
Die Informationen im Forum (Texte
und Bilder)
dauerhaft zu erhalten.
Wie lange die Bilder bei einem Freehoster erhalten bleiben weis man ja nicht.
Auf eigenen Webspaces zur Verfügung stellen ist ggf. auch nicht soooo toll, weil damit in der Summe des Forums ja auch mal der eine oder andere Webspace gekündigt werden kann und dann die verlinkten Bilder weg sind.
Das Einstellen in die eigene Galerie (ggf. neues Album anlegen, Bild uploaden, Bild einer Galerie zuordnen) finde ich ehrlich gesagt auch nicht arg viel anders als bei den Freehostern. Ok, jedes Bild muß
einzeln einer Galerie zugeordnet werden. Das ist fummelig, dient aber auch wieder der eigenen Ordnung

.
Wenn man mal kappiert hat, wie dann die Links für die Beiträge aussehen müssen, dann ist das Verlinken gar nicht so schwer.
Irgendwie ist aber die Anleitung (in dem einen Beitrag) nicht so gaaaanz selbstsprechend.
Ich habe mir jedenfalls Linkvorlagen in einer Textdatei gespeichert. Wenn ich nun einen Bilderlink setzen möchte, dann kopiere ich den Link und ersetze den Bildernamen.
Kurze Erläuterung:Ich gehe mal davon aus, daß nur angezeigte Bilder mit einem hinterlegten Link zu einer größeren/anderen Darstellung interessant sind.
Aufbau des Link:Der Link ist zweigeteilt.
Erster Teil, ab:
[url=http://....<BILDNAME>]
gibt den Link zum Bild an.
Zweiter Teil, ab
[img]http://....<BILDNAME>[/img][/url]
gibt das Bild an, welches im Beitrag angezeigt wird.
Vordefinierte Größen des Bilds:<BILDNAME> steht für den Filenamen des Bilds, also z.B. "Ein_Bild.jpg".
Wird nun
<BILDNAME> ersetzt durch
Ein_Bild.jpg, dann ergibt das die Volldarstellung in Orginalgröße des Bilds.
Ersetzt man
<BILDNAME> durch
normal_Ein_Bild.jpg (also mit dem Vorspanntext "normal_"), dann wird das Bild in einer reduzierten Zwischengröße für das Forum angezeigt.
Dito für Thumbnailgröße, da ersetzt man
<BILDNAME> durch
thumb_Ein_Bild.jpg (also mit dem Vorspanntext "thumb_").
Links für Beiträge:Man lädt also nun das Bild hoch in die Galerie, fügt einen der folgenden Linkvorlagen (es kann natürlich noch weitere Darstellungsmöglichkeiten geben) in den Beitrag ein und ersetze
<BILDNAME> durch den Dateinamen, wie er auf der lokalen Festplatte ist.
Hier mal die beiden Beispiele, die ich immer verwende:
Vorschau im Beitrag in Forenzwischengröße, nach anklicken des Links: Originalgröße
[url=https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/<BILDNAME>][img]https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_<BILDNAME>[/img][/url]
Vorschau im Beitrag in Thumbnailgröße, nach anklicken des Links: Originalgröße
[url=https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/<BILDNAME>][img]https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/thumb_<BILDNAME>[/img][/url]
Vorschau im Beitrag in Thumbnailgröße, nach anklicken des Links: Forenzwischengröße
[url=https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_<BILDNAME>][img]https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/thumb_<BILDNAME>[/img][/url]
Vielleicht hilft diese Erklärung.....
