Danke fürs Feedback! Ja es ist genau die Maschine. Genau genommen habe ich jetzt zwei davon. Die schwarze Akai kam jüngst dazu, die habe ich noch überhaupt nicht geöffnet.
Also die Bandzüge habe ich nicht gemessen, ich kann es nicht und habe auch keine Werte.
Den Motorkondensator habe ich getauscht.
Den Motor habe ich geöffnet und geölt und mich dabei über die heraushüpfende Kugel gefreut.

Die Hülse auf der Capstanwelle sitzt bombenfest und ist sauber, fühlt sich auch rund an.
Die Gummirolle wird satt angedrückt und ist nagelneu, der Tausch hat praktisch nichts gebracht.
Bei dem Gerät hatte schon jemand an den Rutschkupplungen herumgefingert und ich habe Stunden mit dem Erneuern verbracht. Sie laufen jetzt sauber , ziehen beim Aufwickeln nicht zu stark, die Spulen werden in jeder Situation sauber gebremst ohne das berüchtigte Nachlaufen und Schlaufenbilden.
Die schwarze Akai läuft deutlich lauter, die Aufwickelspule gibt Geräusche von der Rutschkupplung von sich, Die Andruckrolle ist in einem gutem Zustand.
Laut den technischen DAten sollen die Akais ein Gleichlaufschwankungen von 0,08% haben. Wäre die Frage in wie weit man das schon hört?
Vll kann die Kiste gar nicht besser laufen?
Auf jeden Fall finde ich die GX4000D optisch sehr ansprechend und die Köpfe sind so chön einfach sauber zu halten, was bei den alten 18er Bändern ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist.
Ich weiß ja dass es tollere Geräte gibt, doch passt besonders die silberne bestens zu meinem anderen Geräten und platzmäßig ist sie wie geschaffen für mich.
Die kleinen Philipse habe ich schon gehabt und mag sie nicht. Uher hatte ich auch schon, Thema durch. Eine kleine ASC will ich auch nicht, hatte schon eine 6002.
Für mich ist es jetzt eine Herausforderung diese kleine Einsteigermaschine im Rahmen ihrer Möglichkeiten gut gebrauchsfähig aufzufrischen.
@PeZett
was ist der CR902 und wo sitzt er?
Vll mache ich mich heute, wenn die Bude sturmfrei ist, mal auf die Suche...