Sodele... jetzt zählt es wieder!

Ich mache mich an meinen zweiten CD85...
1.) @ Carsten: Du schreibst am besten alle Elkos tauschen? Wie alle? Alle alle?

Also... da wären zur Auswahl: Jede Menge Elna Silmic und Phillips BC, sowie jede Menge MKTs (Wima Verschnitt)
Kein Problem, da es von den Phillips BC nur zwei (100µF 40V + 47µF 25V) und von den ELNAs nur eine Sorte gibt (100µF 25V).
Der WIMA-Verschnitt gibt es auch nur in 3 Sorten (100nF, 560nF und 1µF/ 63V).
Ok die Tauscherei wäre jetzt so nicht das Problem, nur gegen was?
Zu meiner Auswahl stünden: Nichicon Muse, ELNA ROA Cerafine oder ELNA RFS SilmicII, die WIMAs gegen Jantzen audiophile MKP's 400V.
So Zumindest mal meine Idee...
Bin jetzt übrigens nur auf der Hauptplatine, die anderen (Powerboard + CD-Steuerung) muss ich mir noch anschauen.
2.) NOS stellt gar nicht so das große Problem dar, das bekomme ich hin... habe schon genügend Beispiele gefunden (unter anderem kann ich ja abkupfern)
3.) Als OPAmps sollen Burson Audio OPAMP V2 Double zum Einsatz kommen, angeblich der beste OPAmp weltweit (für 52 € pro ein Versuch wert).
Hat damit schon jemand Erfahrungen sammeln können?
4.) Dann wäre da noch die Sache mit den angeblichen Aussetzern im Analogen Ausgang... hab's ehrlich gesagt gar nie getestet.
Nur ich glaube man kann testen wie man will... da es Aussetzer sind die nicht immer auftreten können es der Gründe viele sein.
Ich vermute mal, dass durch meine Änderungen der Fehler schon automatisch behoben sein könnte, da ich ja den kompletten Wandler/ Analogausgang überarbeite.

5.) Man sieht häufiger Umbauten, wo die SMD-Elkos gegen Orange Drops im Bereich des TDA's getauscht werden... bringt das was oder ist das Schwachfug?
Das ist nun eine ganze Menge Holz, die ich mir da die nächsten Wochen vorgenommen habe

Hoffe ihr könnt mir ein wenig mit eueren Ratschlägen zur Seite stehen und Lotsendienst halten.
Nachtrag:Ich glaub ich kotze!! Ich habe gerade eben mal die OPA's gesucht und gefunden... 8 Stück an der Zahl!!

An der Ausgangsplatine sitzen 7 Stück (4x JRC NJM5534D, 1x JRC NJM4560D, 2x LM308AN) und auf der Lasersteuerung einer (1x JRC NJM4560D).
Das fordert natürlich überdenken von Punkt 3, denn 400 € nur für OPA's sind dann doch ein wenig viel Geld für nen "Versuch"...

Zumal ich gar nicht weiß, wo ich die großen Burson-Dinger alle hin stopfen soll?
Damit gleich zu meiner nächsten Frage: Welche OPA's sollte man tauschen bzw. was lohnt wirklich bzw. nimmt klanglichen Einfluss?
Gruß
Oliver