Autor Thema: Kleberreste auf Membran entfernen  (Gelesen 10278 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline dcmaster

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 957
  • Geschlecht: Männlich
  • Klassiker haben nur eine Konkurrenz: Klassiker
    • DIE Infinity Klassiker Seite in deutsch
Kleberreste auf Membran entfernen
« am: Sunday, 19.June.2011 | 17:41:37 Uhr »
Hallo Leute,

ich habe da mal ein Problem, mit dem ich lieber etwas vorsichtiger umgehen will. Folgendes: Da hat mir jemand von einer alten Marantz Modell 940 die Bässe zur Sickenreparatur gebracht. Soweit nix besonderes, aber jetzt kommts: Damit die Membranen während des Transports nicht unkontrolliert rum schlabbern konnten, hat er diese mit Paketklebeband (das helbraune) über die alten Sicken und den Alurahmen hinweg verklebt und sie somit fixiert.

Der Gedanke war ja eigentlich gut, nur die Ausführung war nicht die Beste. Ich habe das Klebeband noch relativ gut wieder abgelöst bekommen. Dabei sind aber viele Klebereste vom Paketband auf der welligen Pappmembran hängen geblieben und die gehen nun schwer bis gar nicht mehr ab.

Ich möchte da jetzt wegen der Pappe nicht mit Lösemitteln dran gehen und auch jede andere Flüssigkeit könnte die Pappe durchweichen und / oder beschädigen. Habt Ihr ne Idee, wie ich die Sauerei wieder weg bekomme, ohne dabei die Pappe zu beschädigen oder zu verunstalten?

Zu Veranschaulichung hier auch ein Bild von einer der Klebeflächen.

Klausi
« Letzte Änderung: Sunday, 19.June.2011 | 17:44:54 Uhr von dcmaster »
Wer Musik mag, sollte sie nicht nur hören sondern besser noch genießen - und ich genieße sie sehr.

Die aufrichtigste Form der Anerkennung ist - Neid

Offline hifikauz

  • Lautloser Hifi-Jäger
  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 714
  • Über Hifi kauze ich nur im New Hifi-Classic!
Re: Kleberreste auf Membran entfernen
« Antwort #1 am: Sunday, 19.June.2011 | 17:54:10 Uhr »
Vorsichtig mit einer geeigneten Klinge abschaben.
Viele Grüße,

Käuzchen

Offline m_ETUS_alem

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51801
  • Geschlecht: Männlich
  • Kein Poti - kein Ton
    • Ersatzteil und Klassikerservice
Re: Kleberreste auf Membran entfernen
« Antwort #2 am: Sunday, 19.June.2011 | 17:57:51 Uhr »
Mit Tesafilm schon probiert ?
Wird zwar dann etwas haarig die Pappe, aber so kannst das nicht lassen :_thumbdown_:

Gewerblich

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: Kleberreste auf Membran entfernen
« Antwort #3 am: Sunday, 19.June.2011 | 18:30:19 Uhr »
 .,a015...vllt. mit einem Fön/Heißluftpistole erwärmen und dann mit einem Baumwolllappen

und einem Schraubenzieher (o.ä.) die warmgewordene Masse in den Lappen einmassieren/eintupfen. Löschpapier-Prinzip!
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Offline Dynacophil

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 611
  • Geschlecht: Männlich
  • And I have the mouth
Re: Kleberreste auf Membran entfernen
« Antwort #4 am: Sunday, 19.June.2011 | 19:09:48 Uhr »
Pappmembran? Azeton ein tupfen. das zeug löst den Kleber nicht, es zerstört die Struktur. Das Azeton zieht in die Pappe ein und zerstört den Kleber auch von unten. dann verdunstet es :) hoffentlich rückstandslos. Den denaturierten Kleber kannst du dann abbürsten in Krümeln. Ich hasse diese Billigklebeband.
Mad about Dynaco...

„Iss dein Schnitzel, sonst kriegst du keinen Nachtisch“
Elliot Reid

Offline dcmaster

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 957
  • Geschlecht: Männlich
  • Klassiker haben nur eine Konkurrenz: Klassiker
    • DIE Infinity Klassiker Seite in deutsch
Re: Kleberreste auf Membran entfernen
« Antwort #5 am: Sunday, 19.June.2011 | 20:16:15 Uhr »
Pappmembran? Azeton ein tupfen. das zeug löst den Kleber nicht, es zerstört die Struktur. Das Azeton zieht in die Pappe ein und zerstört den Kleber auch von unten. dann verdunstet es :) hoffentlich rückstandslos. Den denaturierten Kleber kannst du dann abbürsten in Krümeln. Ich hasse diese Billigklebeband.
Da liegt die Krux. Wenn da doch was zurück bleibt, bin ich der Dumme. Ansonsten klingt das schon einleuchtend.

Ich danke Euch allen für die Tipps. Welche nun am Ende zur Anwendung kommen, kann und will ich nicht alleine entscheiden, weil die Boxen ja nicht mir gehören. Ich das mal mal mit dem Besitzer bereden und dann sehen, was gemacht wird. Er hat den Schlamassel ja auch selbst verbockt, trotzdem will ich da natürlich helfen, die Schweinerei zu beseitigen.

Mal unabhängig von dem kleinen Dilemma sind die Boxen schon was Feines fürs Auge. Im Anhang ist mal ein Bildchen von ihr. Klanglich ist sie für meienn Geschmackk eher bescheiden. Bei der Bestückung hätte ich da schon mehr erwartet. Der mächtige 30er Bass geht nicht wirklich tief runter und so richtig Punch kann er auch nicht. Im Mitteltonbereich gehen die 940er eher aufdringlich und im Hochton etwas zu spitz, dabei aber gleichzeitig zurückhaltend. Insgesamt nicht sehr ausgewogen. Optisch sind sei aber schon eine Augenweide nach klassischer Art.

Klausi
« Letzte Änderung: Sunday, 19.June.2011 | 20:28:42 Uhr von dcmaster »
Wer Musik mag, sollte sie nicht nur hören sondern besser noch genießen - und ich genieße sie sehr.

Die aufrichtigste Form der Anerkennung ist - Neid

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: Kleberreste auf Membran entfernen
« Antwort #6 am: Sunday, 19.June.2011 | 20:52:47 Uhr »
Ja, die 940er sind nicht so das weiße vom Hai; dagegen klingen die HD 880 für meine Ohren recht gut.
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Offline Dynacophil

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 611
  • Geschlecht: Männlich
  • And I have the mouth
Re: Kleberreste auf Membran entfernen
« Antwort #7 am: Sunday, 19.June.2011 | 21:30:47 Uhr »
unten das Fach ist für Schuhe?
 ;0001
Mad about Dynaco...

„Iss dein Schnitzel, sonst kriegst du keinen Nachtisch“
Elliot Reid

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: Kleberreste auf Membran entfernen
« Antwort #8 am: Sunday, 19.June.2011 | 21:36:08 Uhr »
Puscheneinschub rückseitig!  :grinser:

Du hast PM  :drinks:
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Offline m_ETUS_alem

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51801
  • Geschlecht: Männlich
  • Kein Poti - kein Ton
    • Ersatzteil und Klassikerservice
Re: Kleberreste auf Membran entfernen
« Antwort #9 am: Sunday, 19.June.2011 | 23:10:40 Uhr »
unten das Fach ist für Schuhe?
 ;0001

danke...  ;0008 ;0008 ;0008

Gewerblich

Offline dcmaster

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 957
  • Geschlecht: Männlich
  • Klassiker haben nur eine Konkurrenz: Klassiker
    • DIE Infinity Klassiker Seite in deutsch
Re: Kleberreste auf Membran entfernen
« Antwort #10 am: Monday, 20.June.2011 | 05:41:15 Uhr »
unten das Fach ist für Schuhe?
 ;0001
Nö, das ist für die Katzen, die den Bass lieben  ;0008 :flööt:  :_rofl_:

Nee, mal im Ernst. Ich weiß auch nicht, was das soll. Einzig der Zugang zu den zweifelhaften Anschluss Klipps ist so erreichbar, weil die tatsächlich nur von unten aus erreichbar sind. Auf der Rückwand wäre das sicher sinnvoller gewesen. Naja, mir egal. Es sind ja nicht meine Boxen.

Klausi
Wer Musik mag, sollte sie nicht nur hören sondern besser noch genießen - und ich genieße sie sehr.

Die aufrichtigste Form der Anerkennung ist - Neid

Offline heinzmen

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 230
  • Geschlecht: Männlich
  • Studer Fan und Bastler
Re: Kleberreste auf Membran entfernen
« Antwort #11 am: Monday, 20.June.2011 | 17:57:14 Uhr »
Moin,

@ unten das Fach ist für Schuhe?

WAF ist dann 1+     :_55_:

Gruß Heinzmen
Studer A820, A816, A810 ,B67 , A710, A764, Pult 901 , Pult905
Revox B771 Prototyp und sonstiges Studer-Zeug
und andere schöne Sachen
guckst Du --- www.heinzmen.de

Offline dcmaster

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 957
  • Geschlecht: Männlich
  • Klassiker haben nur eine Konkurrenz: Klassiker
    • DIE Infinity Klassiker Seite in deutsch
Re: Kleberreste auf Membran entfernen
« Antwort #12 am: Monday, 20.June.2011 | 20:39:49 Uhr »
Oh ähm ja, das ist ein super Argument :grinser:. Danke. Ich werde das so weiter geben.

Dann sollte man in Zukunft über Racks mit Schuhfach für die Mädels nachdenken. Schuhe unten, Lala oben :_55_: Das könnte doch glatt ein Verkaufsschlager werden :flööt:

Klausi
Wer Musik mag, sollte sie nicht nur hören sondern besser noch genießen - und ich genieße sie sehr.

Die aufrichtigste Form der Anerkennung ist - Neid

Offline hifikauz

  • Lautloser Hifi-Jäger
  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 714
  • Über Hifi kauze ich nur im New Hifi-Classic!
Re: Kleberreste auf Membran entfernen
« Antwort #13 am: Monday, 20.June.2011 | 20:47:32 Uhr »
Ja Klausi, dann hol mal die Stichsäge aus dem Keller und frickel Dir ein paar hübsche Löchlein in Bodennähe in Deine Infinitis.  :flööt:
Viele Grüße,

Käuzchen

Offline dcmaster

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 957
  • Geschlecht: Männlich
  • Klassiker haben nur eine Konkurrenz: Klassiker
    • DIE Infinity Klassiker Seite in deutsch
Re: Kleberreste auf Membran entfernen
« Antwort #14 am: Tuesday, 21.June.2011 | 04:58:40 Uhr »
 :_rofl_: ;0008 Das könnte Dir so passen  .,a020 Nönö, das lassen wir mal lieber. Ich brauche da keine Schuhfächer und bei uns stimmt der WAF :_55_:

Klausi
Wer Musik mag, sollte sie nicht nur hören sondern besser noch genießen - und ich genieße sie sehr.

Die aufrichtigste Form der Anerkennung ist - Neid

Offline dcmaster

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 957
  • Geschlecht: Männlich
  • Klassiker haben nur eine Konkurrenz: Klassiker
    • DIE Infinity Klassiker Seite in deutsch
Re: Kleberreste auf Membran entfernen
« Antwort #15 am: Tuesday, 21.June.2011 | 20:09:48 Uhr »
Thema erledigt! Die Boxen wurden schon wieder abgeholt und somit brauche ich da nix mehr zu machen :flööt:

Klausi
Wer Musik mag, sollte sie nicht nur hören sondern besser noch genießen - und ich genieße sie sehr.

Die aufrichtigste Form der Anerkennung ist - Neid

Offline m_ETUS_alem

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51801
  • Geschlecht: Männlich
  • Kein Poti - kein Ton
    • Ersatzteil und Klassikerservice
Re: Kleberreste auf Membran entfernen
« Antwort #16 am: Wednesday, 22.June.2011 | 00:05:00 Uhr »
Abgeholt mit dem Kleb´drauf ?  .,a015

Gewerblich

Offline dcmaster

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 957
  • Geschlecht: Männlich
  • Klassiker haben nur eine Konkurrenz: Klassiker
    • DIE Infinity Klassiker Seite in deutsch
Re: Kleberreste auf Membran entfernen
« Antwort #17 am: Wednesday, 22.June.2011 | 05:17:34 Uhr »
Yepp, ich habe ihn darauf hin gewiesen und er ist der Meinung, das selbst weg zu bekommen. Was soll ich da noch machen? Ich sags mal so. Ich kann damit leben :flööt: Obwohl ich gerne noch gewusst hätte, ob und wie es nun gegangen wäre. Vielleicht mach ich da noch mal an nem alten Schrotthassis einen entsprechenden Test, nur um zu sehen, wie es geht.

Klausi

Wer Musik mag, sollte sie nicht nur hören sondern besser noch genießen - und ich genieße sie sehr.

Die aufrichtigste Form der Anerkennung ist - Neid

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: Kleberreste auf Membran entfernen
« Antwort #18 am: Wednesday, 22.June.2011 | 10:14:17 Uhr »
Aus Gründen der-eigenen-Schadensbegrenzung hätte ich einen Test bzgl. Kleberresreentfernung am Kundenobjekt vorgezogen! uuuuupppss :_55_:
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Offline m_ETUS_alem

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51801
  • Geschlecht: Männlich
  • Kein Poti - kein Ton
    • Ersatzteil und Klassikerservice
Re: Kleberreste auf Membran entfernen
« Antwort #19 am: Wednesday, 22.June.2011 | 14:46:14 Uhr »
Robert, bist Du etwa der Kunde ?

Gewerblich

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: Kleberreste auf Membran entfernen
« Antwort #20 am: Wednesday, 22.June.2011 | 19:53:07 Uhr »
Ne ne, mir reichen die HD880 mit heilen Sicken. prost02, allerdings brauchen diese schweizer ein neues Gummili!  :smile

En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Offline dcmaster

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 957
  • Geschlecht: Männlich
  • Klassiker haben nur eine Konkurrenz: Klassiker
    • DIE Infinity Klassiker Seite in deutsch
Re: Kleberreste auf Membran entfernen
« Antwort #21 am: Wednesday, 22.June.2011 | 20:07:26 Uhr »
Und Robert, welcher böse Bube hält Dich davon ab, es zu tun? ;0001  :flööt: Na los, Name, PK, Drehzahl?  :grinser:

Die EV's sind doch wirklich kein Thema.

Klausi
Wer Musik mag, sollte sie nicht nur hören sondern besser noch genießen - und ich genieße sie sehr.

Die aufrichtigste Form der Anerkennung ist - Neid

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: Kleberreste auf Membran entfernen
« Antwort #22 am: Wednesday, 22.June.2011 | 23:33:59 Uhr »
Na ja Klaus, eigentlich ist es die Jahreszeit, welche mir geradezu verbietet jegliche HiFi-Frickeleien anzufangen.

Garten...neuer Hund...Sport...Sommerfeste, da warte ich doch lieber auf den Herbst  :_hi_hi_:
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.