Autor Thema: Kef B139 Passivmembran reparieren?  (Gelesen 2958 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline joachimb

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 22
Kef B139 Passivmembran reparieren?
« am: Tuesday, 17.January.2012 | 19:47:34 Uhr »
Hallo

habe heute vom Nachbar ein Paar Kef Cadenza bekommen  :_yahoo_:, leider ist die Schaumstoffsicke der B139 Passivmembran total zerbröselt. Lohnt sich eine Reparatur, kann man die selbst vornehmen oder gibt es eine Empfehlung für einen guten fachbetrieb?

Gruß

Joachim

Offline dcmaster

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 957
  • Geschlecht: Männlich
  • Klassiker haben nur eine Konkurrenz: Klassiker
    • DIE Infinity Klassiker Seite in deutsch
Re: Kef B139 Passivmembran reparieren?
« Antwort #1 am: Tuesday, 17.January.2012 | 20:22:52 Uhr »
Hallo Joachim,

ich denke schon, dass es sich lohnt, die Sicken zu reparieren. Fragt sich nur, ob Du dafür noch Ersatzsicken bekommst, wenn ich an die Sonderforn denke. Das wird sicher nicht so leicht. Wenn es die Sicken aber noch gibt, sollte das kein Problem sein. Fachbetriebe gibt es einige.

Klausi
Wer Musik mag, sollte sie nicht nur hören sondern besser noch genießen - und ich genieße sie sehr.

Die aufrichtigste Form der Anerkennung ist - Neid

Offline joachimb

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 22
Re: Kef B139 Passivmembran reparieren?
« Antwort #2 am: Friday, 27.January.2012 | 13:54:28 Uhr »
Hallo

hat zufällig schon mal jemand Ersatzsicken für den KEF B139 bei einem Anbieter gefunden oder hat jemand ein Paar B139 Passivradiatoren abzugeben. Habe noch eine Anfrage in USA laufen, sieht aber nach den Shopangaben nicht so erfolgversprechend aus.

Gruß ud schönes Wochenende

Joachim

Offline dcmaster

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 957
  • Geschlecht: Männlich
  • Klassiker haben nur eine Konkurrenz: Klassiker
    • DIE Infinity Klassiker Seite in deutsch
Re: Kef B139 Passivmembran reparieren?
« Antwort #3 am: Friday, 27.January.2012 | 15:02:51 Uhr »
Hallo Joachim,

ich habe deswegen auch noch eine Anfrage laufen und warte noch auf Antwort. Bei positivem Ergebnis melde ich mich.

Klausi
Wer Musik mag, sollte sie nicht nur hören sondern besser noch genießen - und ich genieße sie sehr.

Die aufrichtigste Form der Anerkennung ist - Neid

Offline Tifflor5

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 11
Re: Kef B139 Passivmembran reparieren?
« Antwort #4 am: Friday, 27.January.2012 | 16:38:49 Uhr »

Offline dcmaster

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 957
  • Geschlecht: Männlich
  • Klassiker haben nur eine Konkurrenz: Klassiker
    • DIE Infinity Klassiker Seite in deutsch
Re: Kef B139 Passivmembran reparieren?
« Antwort #5 am: Friday, 27.January.2012 | 16:41:38 Uhr »
Schnapp sie Dir! Was besseres könnte Dir kaum über den Weg laufen.
Wer Musik mag, sollte sie nicht nur hören sondern besser noch genießen - und ich genieße sie sehr.

Die aufrichtigste Form der Anerkennung ist - Neid

Offline joachimb

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 22
Re: Kef B139 Passivmembran reparieren?
« Antwort #6 am: Friday, 27.January.2012 | 17:20:33 Uhr »
Hallo

Danke, habe ich auf der Beobachtungsleitse, ist leider nicht ganz die richtige Form, meine sind ohne die Ohren mit den Befestigungslöchern, waren wohl die ersten.
Meine sind auch mit Schaumstoffsicken, ursprünglich, diese wohl mit Gummisicken. Ich habe auch noch eine Anfrage in USA laufen, bisher noch keine Rückmeldung.
Höre momentan mit den Mission 770 in der Urform, macht auch richtig Spaß.

Gruß und schönes Wochenende

Joachim

Offline Rolf L.

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 50180
  • Geschlecht: Männlich
    • Klirrfaktorundmehr
Re: Kef B139 Passivmembran reparieren?
« Antwort #7 am: Saturday, 28.January.2012 | 22:01:28 Uhr »
:) Hallo Joachim,

hier müßte es möglich sein, Dein Problem zu lösen.    http://www.lautsprecher-team.de/    Von dieser Stelle hört man nur Gutes. Das ganze ReVox-Forum schwört drauf.  :smile
Netten Gruß
Rolf