Heute auf meinem Werkstatttisch gehabt:
Einen Quadro-Receiver aus den 70ern mit IC's für SQ-4-Umwandlung - damals eine Sensation. Er hat vier kräftige Endstufen von je 40 Watt, die sich auch zu Brücken von zwei mal 80 Watt umschalten lassen. Das Gerät befindet sich äußerlich in einem wirklich guten Zustand.

Zur Reparatur hat ihn mir ein Sammler aus dem niedersächsischen Raum gebracht, der über unser Forum auf mich aufmerksam geworden ist. Er bringt oder schickt jetzt wohl öfters etwas. Außerdem brachte er mir noch seinen Alpine / Alpage AL-80 Kassettendeck, mit der bemerkenswerten Anzeige in der Front.

Defekt waren alle Schalter und Potis, weil sie knirschten und knarzten und setzten aus - was wohl bei dem Alter eher normal ist. Zudem veränderten die Bass- und Höhensteller nur einen Kanal - auch ein Kontaktfehler. Zusätzlich war noch eine rear-Endstufe defekt, die verzerrte total. Gemerkt habe ich das erst, als ich den Schalter in "2-Channel-BTL" (Zwei-Kanal-Brücken-Betrieb, d.h. vier Endstufen arbeiten nun als zwei doppelt so starke Stereoendstufen) ausprobierte und der eine Kanal starke Verzerrungen verursachte. Der Besitzer wollte aber im Moment nicht so viel investieren und bat mich daher, ihm das Gerät zweikanalig benutzbar zu machen, aber die Möglichkeit eines späteren Rückbaus bei zu behalten. Also entfernte ich die Stecker der beiden rear-Endstufen und befestigte diese im Innern des Gerätes in einer kleinen Plastiktüte. Die Endstufen sind nun nicht mehr mit der Hauptplatine verbunden - das Gerät hat alle Funktionen (nur hinten gibt es halt keinen Ton). Der Besitzer betreibt es aber derzeit ohnehin nur im Zweikanalbetrieb.
Hier der Anblick von innen:
Glücklicherweise sind alle vier Endstufen (unten im Bild) gesteckt, so daß diese Aufgabe einfach zu meistern war.
Hier nochmal die Rückseite:

Es gibt noch zwei interessante Details zu diesem Gerät:
Auf der Rückseite befindet sich ein Umschalter am Phonoeingang - Magnetsystem oder Halbleitersysteme (so etwas hatte Technics seinerzeit im Angebot!)

Noch interessanter: der Besitzer hat das Gerät von örtlichen Media-Markt für lau erhalten. Die haben diese Auktion gehabt: "...100,- Euro für ihr Altgerät, wenn sie bei uns jetzt etwas kaufen..." Da kam dieser Receiver von einem Kunden, der sich gefreut hat noch 100,- Euro dafür zu bekommen. Der Media-Markt schmeißt hingegen die in Zahlung genommen Geräte weg - es sei denn man kennt jemanden vom Media-Markt, der einem die interessanten Geräte aufhebt...
Der Besitzer hat bei mir für die Reparatur inkl. Rückversand 110,- Euro bezahlt.