Hallo zusammen,
kürzlich habe ich ein ziemlich abgerittenes Tonband Akai GX 400 D Pro erstanden. Wie es aussieht, funktioniert zunächst mal alles. Es kann sogar mehr, als es soll. Da die Frontplatte im Betrieb ständig (von wo auch immer) mit statischer Ladung versorgt wird, kribbelt es jedesmal in den Fingern, wenn man irgendetwas bedient. Da der Stecker an dem Gerät ein einfacher 2-poliger Eurostecker ist, kommt man natürlich spontan auf die Idee, einen Schuko-Stecker an das Gerät zu stricken und den Schuko mit der Frontplatte zu verbinden. Zugegeben ein Kurieren an Symptomen und keine wirkliche Problemlösung. Aber es kann noch Monate dauern, bis ich mich um das Gerät kümmern kann, möchte es aber dann und wann schon mal laufen lassen. Hier nun die Frage: Was alles an dieser Vorgehensweise ist verboten? (z.B. Ändere ich damit ja wohl die Schutzklasse des Gerätes) Seriöse und ernstgemeinte Kommentare in reichlicher Anzahl sind sehr willkommen!
Danke für Feedback,
Euer bastlwastl