Hallo Rob, (RealName ??)
schön das Du Dich zurückgemeldet hats, hätte nicht damit gerechnet, wäre auch normal gewesen, wie die Erfahrung zeigt.

BTT:
Leiterbahnen "verbrauchen" sich nicht. Wenn Strom durchfliesst wird dort weder Material abgetragen noch verrottet dieses.
Das ist also der falsche Weg und die falsche Info. Eher durch äussere Einflüsse wie Wasser, oder Ratten/Katzenpipi oder andere Säuren
können Leiterbahnen verrotten/verätzen lassen.
Was gegf. sein kann ist, daß die grüne Lackierung (Lötstopplack) die Leiterbahn nicht vollständig und gleichmäßig abdeckt und daher es etwas golden darunter vorschimmert. Das ist aber bei Geräten dieser Aera normal und kein Grund zur Sorge.
Den 7010er kann man nicht "überheitzen" dazu hat er einfach zu wenig Leistung.
Daher sind bei diesem Gerät sog. "kalte Lötstellen" so gut wie ausgeschlossen.
Das ist also der falsche Weg.
Wie schon geschrieben, wenn Du Dich für das Gerät interresierst und es "erhalten" möchtest, bewaffne dich mit o.g. Utensilien
und beginne mit der Arbeit daran.
BTW2:
Beleidigt bin ich nicht, nur oft angepisst, wenn die Art und Style von Fragen von Erstpostschreibern kommen, die eigentlich keine Ahnung, keine Lust und kein Geld ausgeben wollen, leicht beleidigt auf Tränendrüse drücken und dann beratungsresistent beleidigt ( ggf. noch Beleidigungen hinschreibend) von dannen ziehen.
Leider hatte deine Anfangsposts in diese Schienen gepasst.
Wenn Du weiter an dem Gerät "arbeitest" um den Fehler zu suchen/ finden, sind wir immer offen für Infos und vor allen Dingen für Bilder

Greez