Hallo "soweiterstmal" (Namen wirken manchmal Wunder)
so ganz komme ich mit Deinen Bezeichnungen nicht klar, da sie sich so im SLP (den Du ja zitierst) nicht wiederholen.
"aber einen A720 nur aus USA"
Mit A720 ist 2SA720 (so auch im SLP gelesen) gemeint, den es überall zu kaufen gibt, in der Bucht zuhauf für 1€. Zur Not tuts hier auch ein BC640. Ebenso ist der 2SC1827 ein überall erhältlicher Transistor mit japanischer Bezeichnung (Ersatz BD243C).
Beide Transistoren befinden sich im linken Zweig und machen sich bei Ausfall in irgendeiner Art und Weise, auch in der von Dir geschilderten, bemerkbar.
Aber auch alle anderen Bauteile spielen hier mit (sonst wären sie ja überflüssig

).
Generell sind fehlerhafte Elkos die häufigste Ursache für Ausfälle an Altgeräten, sie altern eben. Transistoren eher nicht, fallen aber wegen anderen defekten Bauteilen ( zB Elkos) in der Folge dann auch aus. Banale Fehler wie Leiterbahnunterbrechung sind ebenso denkbar.
Alles, was Du schreibst ist sehr wage und hilft letztlich nicht besonders weiter. Was hast Du wie und womit laienhaft gemessen? Welche Messgeräte hast Du? Zeige Bilder Deiner Baustelle.
Im Schaltplan sind einige Spannungen angegeben, diese müßten zuerst überprüft werden um die Fehlerursache einzugrenzen.
Du arbeitest an einem Gerät mit u.U. tödlicher Netzspannung, deshalb fallen hier die Antworten verständlicherweise spärlich aus. Wenn Du das nicht beherrschst, laß besser die Finger davon oder laß Dir vor Ort vom Fachmann helfen.
Gruß
Frank