Guten Morgen,
Fotos stelle ich gerne ein, wenn Ihr mir erklärt, wie man das macht.
Hier vorab ein paar Daten. Meine HT´s sind allerdings rechteckig:
hxxp://www.hifi-wiki.de/index.php/Hans_G._Hennel_SUMMIT_SAX_888
Ich hatte an meinen Boxen immer 2,5 Quadrat Kabel, mit möglichst feinen Adern, untere Preisklasse. Einen Unterschied zu den High-End-Kabeln eines Bekannten konnte ich nie hören. Aber meine Komponenten sind ja eher "Low-End mit Ambitonen".
Ich werde wohl zwei einzelne Polklemmen je Box verbauen. Das ist unauffälliger als eine Terminalschale. Die Montage muss anscheinend durch die Bassöffnung erfolgen - die Gehäuse lassen sich leider nicht aufschrauben - unpraktisch, wenn mal was an der Weiche oder dem Schiebepoti defekt ist.
Welche Plegemittel nehmt Ihr um Holzdekorfolien aufzufrischen?
Bis vor ein paar Wochen hatte ich wegen des EFF = Ehefrauenfaktor nur ein Paar Canton Quinto 510, auch noch made in Germany, die waren im Klang sehr viel undifferenzierter. Die habe ich zu einem erstaunlich guten Kurs in der Deutschen Bucht versenken können. Verkehrte Welt im HiFi-Land. An der Datenblatt-Gläubigkeit hat sich seit den 70er Jahren nichts geändert.
Viele dicke, bunte Eier wünscht Euch - Knud