Autor Thema: HECO-Thread  (Gelesen 81767 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Harry Hirsch

  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 1715
  • Geschlecht: Männlich
    • Old Fidelity
Re: HECO-Thread
« Antwort #120 am: Saturday, 30.August.2008 | 11:08:18 Uhr »
Weil dir Infos zu der 750 bei deinen 150 nicht weiterhelfen.  .,a015

Fangen wir nochmal von vorne an. Was willst du wissen?  :smile


@Peter: Aus welchem Jahrbuch ist der Scan? 8 von 76?

Offline Torstiko

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Re: HECO-Thread
« Antwort #121 am: Saturday, 30.August.2008 | 11:09:00 Uhr »
Hi

Dein Input JB 8-10 entspricht auch dem, was ich von Summit geschätzt habe. (Ca. 1975-1980)

Zu der 750 kann ich nicht viel sagen, jedoch zur XP 790. Die hat mein Brüderchen erst vorletzte Woche erstaunlich erfolgreich zu Geld gemacht. Sie gehört zu den "jüngsten" Summits. (Erkennbar an Lautsprecherklemmen, anstatt fester DIN-Stecker).
Klanglich habe ich die XP 790 als sehr neutral empfunden. Ich würde sagen, undramatisch präzise.
Ich hab hier noch ein Paar Summit XP 500 stehen. Die spielen weniger ausgeglichen.

Meine Lieblinge sind jedoch meine Summit HS 500. Spielen sehr schön und räumlich. Die machen einfach Spaß!

Gruß

aileenamegan

  • Gast
Re: HECO-Thread
« Antwort #122 am: Saturday, 30.August.2008 | 11:19:18 Uhr »
Ist aus der Nummer 10 - also von 1980, Detlev.

Offline Harry Hirsch

  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 1715
  • Geschlecht: Männlich
    • Old Fidelity
Re: HECO-Thread
« Antwort #123 am: Saturday, 30.August.2008 | 11:25:52 Uhr »

Zu der 750 kann ich nicht viel sagen, jedoch zur XP 790. Die hat mein Brüderchen erst vorletzte Woche erstaunlich erfolgreich zu Geld gemacht. Sie gehört zu den "jüngsten" Summits. (Erkennbar an Lautsprecherklemmen, anstatt fester DIN-Stecker).
Klanglich habe ich die XP 790 als sehr neutral empfunden. Ich würde sagen, undramatisch präzise.


Die 790 deines Bruders waren hier auch schon Gesprächsstoff. 76€ ist für die Summits, die eher unbekannt sind, ein guter Preis. Deine Klangbeschreibung passt gut zu meinen 750ern. Die spielen bei mir seit einiger Zeit, mit Bassunterstützung, im Wohnzimmer.

Offline Torstiko

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Re: HECO-Thread
« Antwort #124 am: Saturday, 30.August.2008 | 11:29:09 Uhr »
Die 790 deines Bruders waren hier auch schon Gesprächsstoff. 76€ ist für die Summits, die eher unbekannt sind, ein guter Preis. Deine Klangbeschreibung passt gut zu meinen 750ern. Die spielen bei mir seit einiger Zeit, mit Bassunterstützung, im Wohnzimmer.

Stimmt, 76€ sind ein guter Preis für unbekannte Lautsprecher. Aber auch nicht zu viel für Lautsprecher in der Qualität und dem Zustand, aber natürlich zu viel für Schnäppchenangler (Wozu ich mich auch zähle).

Gruß

Offline Jürgen Heiliger

  • Rheinländer Urgestein
  • Administrator
  • ********
  • Beiträge: 8209
  • Geschlecht: Männlich
  • ©Jürgen Heiliger, Analogfan ohne Sendebewusstsein.
Re: HECO-Thread
« Antwort #125 am: Sunday, 31.August.2008 | 11:16:55 Uhr »
Hi Detlev,

ich denke bei Michael Otto wird sich in der Zukunft noch was zu finden sein...... Durch den Umzug von Michael Otto sind die Arbeiten am Archiv etwas in's stocken geraten.... es wird aber weiter gehen.

Sobald sich dort etwas findet werde ich hier es vermelden. Über eine Erinnerung bin ich nicht böse..... :zwinker:
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: HECO-Thread
« Antwort #126 am: Wednesday, 03.September.2008 | 09:39:22 Uhr »
.....am Samstag auf dem "F" geschgnappt! Er kommt von einem Sammler, der aus Altersgründen alles abgibt; viele Röhrenradios, aber auch "Transenplunder" a la` KÖRTING aus den späten 70´ern.




44x28x11=BHT.....5 Ohm   :_hi_hi_:

En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

aileenamegan

  • Gast
Re: HECO-Thread
« Antwort #127 am: Wednesday, 03.September.2008 | 10:40:19 Uhr »
Interessantes Radiodesign. An der Seite kann die LS noch mal geregelt werden? So was hatte ich auch schon mal bei einem schweizerischen Radio gesehen.

Offline MAC

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 695
  • Geschlecht: Männlich
  • Freund der Badewanne: halt aus'm Taunus
Re: HECO-Thread
« Antwort #128 am: Friday, 17.October.2008 | 18:50:32 Uhr »
Dat üs kein Radio, dat üs ne Box... Aber das meintest Du sicherlich  :grinser:

Gruß,

Matthias

aileenamegan

  • Gast
Re: HECO-Thread
« Antwort #129 am: Saturday, 18.October.2008 | 00:59:25 Uhr »
Hatte ich ja auch so geschrieben.  :flööt: :flööt:

Hatte ich selber bei meinem schweizerischen Radio...

Offline Heinz-Werner

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 50575
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich mag "mein" Forum
Re: HECO-Thread
« Antwort #130 am: Thursday, 01.January.2009 | 15:22:05 Uhr »
Moin Moin.

Also, ich habe ja vor kurzem gerade die Heco P 3302 SL Lautsprecher in´s Heim geholt und da ist hinter der Anschlußterminal für einen DIN 41529 Stecker eingelassen. Auf dem Bild sieht man links die Buchse: http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=3885.0;attach=5122;image
Eigentlich sind dann Plus auf dem runden Pin und Minus auf der Zunge: http://www.itwissen.info/definition/lexikon/DIN-Lautsprecherstecker-DIN-speaker-connector.html

Ich habe da schon mal widersprüchliche Aussagen gehört. Allerdings sollte man doch davon ausgehen, das die Heco Leute das nach der DIN aufgebaut haben, oder??

Gruß
Heinz-Werner

Offline beldin

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 53461
  • Geschlecht: Männlich
Re: HECO-Thread
« Antwort #131 am: Thursday, 01.January.2009 | 15:43:22 Uhr »
Der runde Pin ist +. So legt es die DIN fest.
Liebe Grüße

von beldin .,73

Offline Heinz-Werner

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 50575
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich mag "mein" Forum
Re: HECO-Thread
« Antwort #132 am: Thursday, 01.January.2009 | 19:39:04 Uhr »
Der runde Pin ist +. So legt es die DIN fest.

Danke,

ich konnte mir beim besten Willen auch nicht vorstellen, daß die Heco-Leute dem zuwieder gehandelt haben.

H-W

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: HECO-Thread
« Antwort #133 am: Thursday, 01.January.2009 | 20:16:57 Uhr »
Ich halte die(se) HECO-Anschluss.....Geschichte für äusserst bedenklich.  .,a015

"Offene" Anschlusspins, welche aus dem Amp./Receiver kommen können-im Eifer des "Anschluss~Gefechtes" ruck-zuck auch mal kurzgeschlossen werden !

Weiss der HIFI-Teufel  :girl_devil: was sich die mittelhessischen Vordertaunus...konstrukteure bei dieser Lösung gedacht haben ?

Vielleicht Restbestände verbauen ?

Perpetuum Ebner hat es da nicht besser gemacht !

En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Offline Kappa8.2i

  • Hifi-Jünger
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2505
  • Geschlecht: Männlich
Re: HECO-Thread
« Antwort #134 am: Thursday, 01.January.2009 | 20:26:47 Uhr »
Meine Wharfedales bieten wenigstens noch eine Alternative dazu.Grundsätzlich finde ich es nicht schlecht.Hab auch Grundigs wo das so ist.Manchmal ist es aber ziemlich Fummelkram weil die Vertiefung wesentlich länger ist als der Stecker.


Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: HECO-Thread
« Antwort #135 am: Thursday, 01.January.2009 | 20:29:54 Uhr »
Ja ja, unser Nachbar hat auch Wurstfinger :_55_:
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Offline jan.s

  • USER Account ruhend
  • *
  • Beiträge: 1661
  • Geschlecht: Männlich
  • Röhrenungläubiger
    • dasisi Datenschutz
Re: HECO-Thread
« Antwort #136 am: Thursday, 01.January.2009 | 20:30:42 Uhr »
Hallo
son Quatsch haben damals nicht wenige gemacht.
Meine Saba-Boxen haben das auch und die Vivanco-Umschalter heben auch Buchsen als Eingaenge.
Sonab hatte das Richtig geloest, die haben Einbau-Stecker verwendet. Warum das bei so vielen nicht gemacht wurde, weiss ich nicht.
Schwacher Trost: Kabelklemmen oder Bananenstecker sind da kein Stueck besser und haben sich ja auch mehrheitlich durchgesetzt
Gruss
jan

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: HECO-Thread
« Antwort #137 am: Thursday, 01.January.2009 | 20:32:28 Uhr »
So gesehen hast Du da natürlich völlig recht ; offene Litzen/Pins sind immer gefährlich !
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Offline JayKuDo

  • Gruß Jürgen
  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 284
  • Geschlecht: Männlich
  • wenn schon an der Nadel ....
Re: HECO-Thread
« Antwort #138 am: Thursday, 01.January.2009 | 20:34:07 Uhr »
tja,

eigentlich sollte der HiFi-Enthusiast wissen, dass man mit der Verkabelung vom Lautsprecher aus zu Verstärker hinarbeitet. Zumindest wurde mir das so begebracht und auch Logisch erklärt. (Anhand einer durchgebrannten Endstufe, auf Vater's Basteltisch!)

wenn die Fazination Technik nicht dabei wäre, hörte ich immer noch Küchenradio ;-)

Offline Stapelkönig

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 629
  • Geschlecht: Männlich
    • still under construction:
Re: HECO-Thread
« Antwort #139 am: Friday, 02.January.2009 | 09:49:40 Uhr »
Und ratet mal, B&O hat es auch so gemacht. Unpraktisch dabei ist nur, dass der eine mal Stecker, der andere mal Buchse verwendet ....
Gruß, Tommy

Nothing Brings People together more, than mutual hatred. - Henry Rollins

Offline klipschsound 2

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 881
  • Geschlecht: Männlich
  • Klipsch !!!
Re: HECO-Thread
« Antwort #140 am: Friday, 02.January.2009 | 10:18:55 Uhr »
Hallo,

beim Gebraucht Händler gesehen: Heco PX 1,, (kann auch pcx geheißen haben)

 kleiner 3 -wegerich der frühen ´80 er  ???

was ist von denen zu halten, sind ganz hübch, aber die folie ist an den Rändern geschrumpft !
 :_24_:   zu feucht gestanden ???

gruß
« Letzte Änderung: Friday, 02.January.2009 | 10:40:09 Uhr von klipschsound 2 »
Stereo: Quad 33, 34, 405, FM-3, NAD CD,
 Thorens Td 165 mit M20E, TD 150 mit  TP 13 , TD 170 mit TP 11, Telefunken 600 mit Thorens TP 13,
Kenwood KD 2055, Kenwood KA-801, KT 600,  klipsch Rb 25, Grundig Box 3600 usw

Offline Heinz-Werner

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 50575
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich mag "mein" Forum
Re: HECO-Thread
« Antwort #141 am: Friday, 02.January.2009 | 13:53:39 Uhr »
Moin Moin.

Tja, ich weiß nicht? Meine kleinen 3302 klingen sehr gut. Eine PCX 3 habe ich für 150 Euronen das Pärchen gesehen. Wird irgendwo in Berlin angeboten.
Was sollen die denn für die Dinger haben?? Allerdings wenn die Folie schon an den Rändern defekt oder geschrumpft ist, würde ich auch von Wasserschaden ausgehen. Blumentopf oben drauf und geplört oder so. Evtl. haben die auch im Keller auf dem Fußboden gestanden und durch die Feutigkeit, die sich dann schon in´s Holz/Spanplatte vorgearbeitet hat, ist es gequollen?? Dann würde ich die Finger davon lassen.

Heinz-Werner

Offline KalleWirsch

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 20
Re: HECO-Thread
« Antwort #142 am: Wednesday, 10.March.2010 | 18:15:59 Uhr »
Gerade am WE habe ich ein Boxenpärchen mit einer fast unbenutzten SABA-Anlage (9241/ CD936/ DUAL 1237) im firmeneigenen Eiche-Rack (Gelsenkirchener Barock; aber qualitativ sehr hochwertig) aus einer Haushaltsauflösung bekommen.
Es ist wohl zeitlich davon auszugehen, daß die Lautsprecher zusammen mit der Anlage angeschafft wurden.

Es handelt sich um Boxen mit 100/120W 4Ohm
Als Hersteller wird nur angegeben:

Hans G. Hennel GmbH&Co.KG
Typ KE 123


Insofern kann ich das Posting von "Torstiko" bestätigen, nach dem Lautsprecher auch unter dem Namen des Heco-Firmengründers auf dem Markt vertrieben worden sind.
Und auch in höheren Sphären; eine SABA-Anlage dieser Art stellte damals einen mehrfachen Monatslohn dar.
Da stellte man sicher keine Billigboxen daneben.

« Letzte Änderung: Wednesday, 10.March.2010 | 18:20:54 Uhr von KalleWirsch »
Suche originale BDA für WEGA Timer JPS 351 und JPS 352 !

Offline wellenkino

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 51
  • einfach mal nachmessen :-)
Re: HECO-Thread
« Antwort #143 am: Friday, 22.August.2014 | 07:54:21 Uhr »
ich hab ein Par so kleine Regalboxen, Nußbaumfurniert und mit Fusselstoff bespannt, von denen.
Bezeichnung ist mir aber unbekannt. Die sind aus der Germaniumzeit, Grundig SV50 usw...

lG Martin