Hallo Jürgen,
hatte den Thread "nebenan" mitverfolgt.
Ist wirklich eine interessante Fragestellung, von der ich mal ausgehe, daß da wohl leider nicht viel Brauchbares bei rauskommen wird. (Lasse mich natürlich gerne eines Besseren belehren

)
Möchte nur mal so zum Besten geben, was im SM bei der A77 steht:
" Die Madenschrauben D dürfen nicht verstellt werden (Höheneinstellung!). Bei abgehobener Grundplatte können die Tonköpfe von unten gelöst werden. (Befestigung E).
Ist nach dem Auswechseln eine Höhenjustierung erforderlich, so sind die entsprechenden Madenschrauben D jeweils vorne und hinten um den gleichen Betrag zu verstellen. "
Wie man sieht (liest), werden keine brauchbaren Angaben zu einem Bezugspunkt geliefert. Verschweigt wird aber, daß der Löschkopf u. U. mit Distanzstücken montiert wurde, um die Höhe einzuhalten. Ist der Kopf/Distanzstück in Ordnung, bleibt er als grober Bezugspunkt übrig.
Für die B77 wird dem Service-Techniker empfohlen, die Kiste zur nächsten Revox-Vertretung zuschicken. Klar, die Einstellehre rücken die nicht raus ...

Bei der Dokorder 1120 / 22 wird im SM auch davon ausgegangen, daß die Bandführungen noch einwandfrei justiert/unbeschädigt sind.
Heribert