Moin, moin,
erstens haben wir doch die Soll-Werte ich der Schaltung im Eingangsposting (oder habe ich was verpasst). Außerdem wohnst du in HH, wo es beim Fernsehturm noch einen Boxen-Selbstbau-Spezi gibt, bei dem man auch mit den Bauteilen auftauchen könnte, um von der heilen Weiche die notwendigen Werte zu ermitteln, um dort dann die Austauschteile zu kaufen. Vorher anrufen und Termine absprechen wäre sinnvoll. Es sind nicht immer die richtigen Leute im Laden.
Wenn Du dort nicht weiter kommst, gibt es ein paar hundert Meter weiter nördlich, gegenüber dem Kino, gegebenenfalls noch einen hilfreichen Händler. Weitere sind zumindest erreichbar.
So manche "normale" RF-Werkstatt hat auch hilfreiche Meßgeräte zur Hand, die der Chef gerne mal raus holt, wenn Du bei ihm die Teile kaufst/bestellst. Die sind dann vielleicht 20% teurer, als im Versand ... dafür sparst Du Zeit, Porto und Weg. Und Du hast einen Meß-Knecht, der sich mit dem Messgerät auskennt UND Du kannst ihm über die Schulter schauen, wie das geht.
Abgesehen davon hat die Schaltung vor dem Hochtöner nur drei Bauteile, die man einfach auf beiden Weichen mit gleichen Beuelementen erstetzen könnte, ohne arm zu werden.
Im Netz gibt es übrigens für unter 25€ ein Gerät zu Bauteile-Identifikation. Das lohnt für den Gelegenheits-Bastler durchaus, um unbezeichnete Bauelemente zu identifizieren.
Auch wenn die Meß-Genauigkeit nicht immer bei 100% liegt, so kann man sich mit mehreren Meß-Durchgängen doch an die tatsächlichen Werte annähern und die wahrscheinlich richtigen Werte dann aus den Tabellen für die üblichen Lieferwerte ablesen.
Viel Erfolg.
Tschüß, Matthias