na dann will ich mal anfangen:
im bereich Lautsprecher, Kopfhörer kann man wohl auf die unterbereiche verzichten. das sind ja ohnehin kaum threads. (aber das ist nicht so wichtig

)
analoges gilt fuer Plattenspieler und Zubehör (auch wenn es dort mehr themen sind)
und nochmal bei Tuner, Receiver, Verstärker
und wieder bei CD, DAT, DCC, MD
da scheint mir der gliederungswahn zugeschlagen zu haben

da waere doch ein forum fuer geraete mit den einzelnen geraeten als unterforen wohl einfacher. das aendert zwar die schachtelungstiefe nicht, aber macht es in meinen augen leichter.
bei den markenthreads waere hingegen eine einteilung in unterforen nicht schlecht (jede marke ein unterforum und darin kann dann jeder nen geraetethread starten der den geraetenamen in der ueberschrift traegt. die jetzige praxis zb. bei yamaha: dreher, boxen, tapes ... alles in einem thread ist etwas chaotisch. ich schau in die meisten markenthreads schon nicht mehr rein.
der bastelbereich koennte ne eigene kategorie bekommen und die unterboards koennten dann boards werden. dadurch wuerden sie auch an gewicht gewinnen. ich finde zb. meinen saba-bastellthread schneller, wenn ich in meinen mails nach dem link wegen der verschiebung des threads suche, als wenn ich mich durchs forum hangel.
ganz schlimm ist das Unterhaltungszimmer der HiFi-Klassiker-Fans.
da ist massig was los und es wird in 3 foren mit zum teil ewig vielen unterforen zusammengepresst.
besonders Wo die Fans zusammenkommen ist unuebersichtlich, weil es hier ne ebene mehr ist als im restlichen forum (Vetriebenenstammtisch mit weiteren threads, von denen einer (der inzwischen geschlossen ist) zu allem ueberfluss noch so heisst wie der unterbereich).
zur zeit verwende ich am liebsten die ungelesenen beitraege um dort nach threads zu suchen
was hast du gegen scrollen?
dabei findet man evtl. die sachen die man sucht.
mein vorschalg ist: mehr kategorien mit mehr boards und weniger unterboards. keine unterboards 2ter ebene