So hatte Ich das auch verstanden. Die beiden B77 waren vor etwa einem halben Jahr bei Revox. Die Einstellung wird stimmen. TEAC Meßband aufgelegt > 0dB Pegelteil erzeugt am Ausgang 0,77Volt also 0db die VU Meter stehen auf 0dB Ich wäre wunschlos glücklich.
Zweiter Teil der Geschichte: Ich habe hier eine Telefunken M3000 mit Original Serviceheft. VU Meter Eichung: 4mV/333Hz an der Radiobuchse einspeisen...VU Meter auf 0dB drehen...die standen fast richtig. Jetzt würde Ich doch erwarten, wenn Ich das TEAC Band auflege, das die Dinger wieder 0dB anzeigen und nicht -10dB !
Selbst wenn Ich hier einen Gedankenfehler machen würde---die Philips N4450 zeigt (soweit man die VU Meter überhuapt genau ablesen kann ) auch etwa -10dB an bei dem TEAC Testband.
Egal wieviel Nanoweber das Testband hat, ein und dieselbe Aufnahme, egal ob Musik oder Meßton sollte nach meinem Verständnis überall den gleichen Pegel erzeugen, bzw VU Meter Ausschlag bewirken.
Was haben die sich nur dabei gedacht bei Telefunken, bzw Philips ? Ich steuere die Maschinen dadurch zu hoch aus, erreiche einen besseren Rauschabstand fahre mein Band aber fast in die Sättigung ? Die korrekt eingestellte Revox hat dann nach meiner Überlegung 10dB merh Reserve bevor Ich in den bereich der Sättigung komme, aufgrund besserer Köpfe rauscht die vieleicht weniger, so das man die bei Revox locker so einstellen konnte